Mercedes-Benz Forum banner

4Matic vorderer unterer Querlenker-Außenbuchse

30K views 60 replies 10 participants last post by  Luke81Roberts  
#1 ·
Ich dachte, ich würde einen Thread für die 4Matic-Besitzer erstellen, die möglicherweise Probleme mit den äußeren Buchsen des unteren vorderen Querlenkers haben.
Ich begann, Klappergeräusche von der Vorderradaufhängung zu hören, wenn ich über kleine Unebenheiten fuhr.
Nachdem ich mit einem Brecheisen eine Sichtprüfung durchgeführt hatte (siehe Video unten),
und nach stundenlanger Recherche und Preisvergleichen beschloss ich, die Buchsen nur auszutauschen (nicht die Querlenker selbst).
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie das Auto sicher auf Wagenheber stellen. Ich habe auch Rampen für die Hinterräder verwendet. Ich habe 6-Tonnen-Wagenheber verwendet, aber Sie können auch die 3-Tonnen-Wagenheber verwenden.
Sie müssen die 18-mm-Schraube und -Mutter des Stabilisators (Torsionsstab, auch Stabilisator genannt) entfernen, um die 21-mm-Schraube, die den Stoßdämpfer an der Buchse hält, entfernen zu können. Ich hätte dies möglicherweise auch ohne dies tun können, indem ich einen Wagenheber benutzte, um das Gestänge anzuheben. Das habe ich später bereut, da ich die Gestänge-Schraube/Mutter unbeabsichtigt demontiert und sie schließlich nicht ersetzt habe. Überprüfen Sie diesen Beitrag hier (https://www.benzworld.org/forums/17753306-post5.html)
 

Attachments

#2 · (Edited)
Lassen Sie mich hier ein wenig zurückgehen. Der Austausch des gesamten Querlenkers ist teuer (Teile) und sehr schwierig (erfordert die Demontage des Hilfsrahmens). Siehe die Seiten des Servicehandbuchs für den Austausch des vorderen unteren Querlenkers, die diesem Beitrag beigefügt sind.

Die äußere Buchse wird beim Händler nicht separat verkauft. Die Teilenummer lautet A2113331914.

Weitere Teilenummern sind:

SWAG 10 92 1540
FEBI BILSTEIN 21540
AYWIPARTS AW1420044
LYNXauto C8432
MAPCO 37875
MEYLE 014 033 0091
LEMFÖRDER 2604401
MOOG ME-SB-2730

Ich habe mich für den "LEMFÖRDER 2604401" entschieden. Sie sind sowohl auf eEuroparts als auch auf FCPEuro erhältlich und sehr günstig (8 $ pro Stück).

Ich hatte einen ersten Versuch, die Buchsen auszutauschen (siehe meinen Beitrag https://www.benzworld.org/forums/17721884-post8.html), und ich konnte nicht herausfinden, wie ich den Federbeinstreben aus dem Weg räumen konnte, um Zugang zu den Buchsen zu erhalten!

@amosfella schlug vor, dass ich die drei Muttern, die die Federbeinstrebe von oben halten, entfernen könnte (https://www.benzworld.org/forums/17722232-post9.html).

Ich hatte eine andere Idee, die ich zuerst ausprobieren wollte, nämlich die Schraubenfeder zu komprimieren, damit das untere Ende der Federbeinstrebe angehoben werden kann, um Zugang zu den Buchsen zu erhalten (siehe die Bilder unten). Leider hat dies nicht funktioniert.
 

Attachments

#3 ·
Am Ende habe ich die drei Muttern entfernt, die die Strebe von oben halten. Danke @amosfella :smile! Und das war sehr einfach und hat die Ausrichtung nicht beeinträchtigt. Tatsächlich hat das W211-Chassis keine Sturz- oder Nachlaufeinstellungen mit OEM-Fahrwerksteilen. Daher sollte das Entfernen der Muttern die Ausrichtung überhaupt nicht beeinträchtigen!

Ich konnte dann deutlich auf die Buchse zugreifen und die Werkzeuge verwenden, um sie zu entfernen. Was ist das für eine kleine Nut dort im Loch?
 

Attachments

#4 ·
Beachten Sie die Nut im Loch der OEM-Buchse? Das Teil "LEMFÖRDER 2604401" hatte keine! Aber ich habe den Punkt markiert, an dem der Buchsenschnitt platziert ist (siehe Bild). Ich glaube nicht, dass dies überhaupt eine Rolle spielen würde, aber ich dachte, ich würde die neue Buchse auf die gleiche Weise einsetzen.
 

Attachments

#5 ·
Leider hatte ich an diesem Tag das Werkzeug zum Ausbau der Buchse nicht zur Hand. Also improvisierte ich mit einigen Bechern in einem Werkzeug zum Ausbau von Kugelgelenken mit einigen Schraubenschlüsselsockeln (1-7/8 Zoll).
 

Attachments

#6 ·
Jetzt kommt der nicht so lustige Teil! Da ich nicht das richtige Werkzeug zum Aus- und Einpressen der Buchsen hatte, habe ich die Buchse bis zu einem gewissen Grad beschädigt. Die von mir verwendeten Aufsätze hatten dünne Wände und waren nicht die richtige Größe für die Aufgabe. Jeder Millimeter kann hier einen Unterschied machen.

Darüber hinaus scheint es, als hätte ich den Aufsatz, der die Buchse presst, nicht auf die neue Buchse ausgerichtet, die wiederum nicht auf den Querlenker ausgerichtet war. Außerdem erforderte das Einpressen der Buchse in ihre Aufnahme viel Drehmoment, und jede Bewegung dabei hätte dazu geführt, dass die Buchse „ungleichmäßig“ eingesetzt wird! Siehe die Bilder.

Ich habe am Ende einen Hammer benutzt, um die Buchse gerade zu bekommen, wodurch die äußere Aluminiumhülle der Buchse verbogen wurde!
Darüber hinaus drehte sich die Buchse, selbst wenn ich mit der auf meiner Markierung ausgerichteten Buchse begann, beim Einpressen gegen den Uhrzeigersinn, und die Öffnung der Buchsenhülle endete über meiner Markierung!

Das Endergebnis war in Ordnung, aber nicht das, was ich wollte. Siehe das letzte Bild unten.
 

Attachments

#7 ·
Wichtiger Hinweis: Das Anziehen der Muttern sollte gemäß den Spezifikationen erfolgen und erfolgen, wenn sich das Auto auf dem Boden befindet. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Fahrwerkskomponenten (Buchsen, Stabilisator usw.) in der „normalen“ Ausrichtung befinden und unter „normalem“ Druck stehen.

Ich füge hier einige Seiten des Servicehandbuchs zu diesem Job für die Schritte und Drehmomentangaben bei.

Für die erfahrenen Moderatoren dieses Forums: Bitte lassen Sie mich wissen, was Sie von diesem Verfahren halten. Irgendwelche Ratschläge, Warnungen oder sogar ein Tipp, dessen ich und andere uns bewusst sein sollten?
 

Attachments

#10 ·
Wie um alles in der Welt haben Sie die Teilenummer für diese Buchse gefunden? Ich habe jahrelang unermüdlich danach gesucht und am Ende den gesamten Arm ersetzt. Sie ist auch nicht im EPC abgebildet.
Ich habe auch unermüdlich gesucht, aber lassen Sie mich Sie durch meinen damaligen Denkprozess führen. :rolleyes: Ich suchte nach allen möglichen Schlüsselwörtern und Teilenummern, bis ich Glück hatte; Ich fand diesen Artikel bei Amazon: https://www.amazon.com/gp/product/B00HCP146U/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 der schien damit zusammenzuhängen. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels gibt es immer noch nur eine Bewertung: https://www.amazon.com/gp/customer-...p/customer-reviews/RJA0OF3JXZN95/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B00HCP146U und der Typ sagte, es sei für den W211 4Matic. Ich habe diese Febest-Buchse gekauft (siehe Auspackbild unten), aber es stellte sich heraus, dass es sich um einen billigen chinesischen After-Market handelt, der noch teurer ist als der LEMFÖRDER. Ich kannte damals die Teilenummer von LEMFÖRDER nicht! Ich begann, das Febest-Teil mit dem zu vergleichen, was ich sah, als ich das Auto zur Inspektion aufbockte. Das Gummimuster, die Aluminiumschale und der Kern sowie die Größen schienen übereinzustimmen. Bei der Suche nach https://febestparts.com/ARM_BUSHING_FRONT_LOWER_ARM/BZAB-038 fand ich viele Bilder, die in Google-Bildern mit dem unteren Querlenker 4Matic auftauchten, und diese Buchse passte sehr gut. Als ich die Febest-Buchse erhielt, nahm ich die Maße (siehe Bilder) und verglich sie mit denen am Auto. Sie passten zusammen. Als ich Febest erhielt, hatte ich bereits die Kreuzreferenz-Teilenummern gefunden: SWAG 10 92 1540 FEBI BILSTEIN 21540 AYWIPARTS AW1420044 LYNXauto C8432 MAPCO 37875 MEYLE 014 033 0091 LEMFÖRDER 2604401 MOOG ME-SB-2730 Ich musste nur Febest zurückgeben und den LEMFÖRDER besorgen. Es ist auf eEuroparts und FCPEuro erhältlich. Natürlich musste ich für den Rückversand nach Febest USA bezahlen :banghead:, aber zumindest habe ich etwas gelernt und die OEM-Marke bekommen! :whipped:
 

Attachments

#11 ·
Vielen Dank!
Ich werde meine Buchse aufgrund dieses Threads überprüfen. Ich habe ein seit langem anhaltendes Klackern über Unebenheiten, bei dem ich fast alles ersetzt habe, und ich werde verrückt deswegen. Dies gibt mir einen zusätzlichen Punkt zum Überprüfen, danke.
 
#12 ·
Gedanken zum Zustand meines? Sie scheinen sich nicht so stark zu biegen wie deins im Video, aber es scheint einen kleinen Riss zu geben, wie man sehen kann.

Ich tendiere dazu, dass dies vielleicht auch das Klappern ist, das ich über Unebenheiten bekomme? Möchte sehen, ob du zustimmst, da du deine Buchse komplett draußen hattest und wahrscheinlich besser inspizieren konntest.
 
#13 ·
Dies ist ein sehr klares Bild. Ich kann die Risse sehen und sie sind nicht "klein"!. Bitte überprüfen Sie die Pfeile im ersten Bild.
Der Grund, warum sich meine verbog, ist, dass ich viel Kraft mit dem Brecheisen ausübte. Scheuen Sie sich nicht, etwas Kraft mit Ihrem Brecheisen auszuüben. Ihr Auto belastet mehr, als Sie mit Ihrem Brecheisen bewältigen können. Dies ist der einzige Weg, um das Problem zu diagnostizieren.

Abgesehen davon möchte ich Sie darauf hinweisen, dass die Buchse aus drei Aluminiumschichten besteht, wie ich im zweiten Bild zeige. Das Einzige, was die drei Schichten zusammenhält, ist der Gummi. Ich glaube, dass die drei Schichten anfangen, zusammenzuklappern, sobald Sie Risse im Gummi haben.

Fazit: Ihre Buchse sieht so schlecht aus wie meine. Dies ist sehr wahrscheinlich die Ursache für das Klappern, das Sie bei Unebenheiten bekommen. Es liegt an Ihnen, ob Sie es ändern möchten, da Sie bereits den gesamten Arm ausgetauscht haben.

Übrigens, wie schwierig war der Austausch des gesamten Arms? Kennen Sie das Verfahren, das zum Austausch durchgeführt wurde?

Lassen Sie mich wissen, wenn ich behilflich sein kann.
 

Attachments

#14 · (Edited)
Ok, super, danke! Ich habe zwei neue Buchsen bestellt.

Ich denke, das Problem rührte daher, dass ich den neuen Arm fälschlicherweise angezogen habe, als das Auto nicht auf dem Boden in Fahrhöhe stand.

Der Armwechsel erfordert nichts Besonderes, Kugelgelenk (unten) und untere Federgabeln trennen, abschrauben und entfernen, das war's.

Das Anheben des Motors, von dem Sie sprechen, ist für den Ausbau des Stabilisators gedacht. Das FSM gibt an, dass dies erforderlich ist, um ihn zu entfernen, aber selbst das können Sie umgehen, wenn Sie einen Inbusschlüssel abschleifen.

Ich habe neue Buchsen bestellt und werde sie einpressen und hoffe, dass das Problem dadurch behoben wird! Es fing etwa 10-15.000 km nach dem Austausch des Arms an zu klappern, und ich habe die Federbein, die Feder, die Stabilisatorverbindungen und die inneren Armbuchsen ausgetauscht (sie waren aufgrund meines Fehlers bereits gerissen und verdreht).

Ich habe das Gefühl, dass dies endlich das Problem ist, und bin sehr dankbar, dass Ihr Thread aufgetaucht ist und mich dazu gebracht hat, mein Gehirn anzustrengen und zu denken, dass es das sein muss!

Darüber hinaus sagt mir mein Chassisears, dass das Geräusch von oder aus dieser Gegend kommt.

Ich werde ein Update geben, wenn ich sie eingepresst habe
 
#16 · (Edited)
Ok, super, danke! Ich habe zwei neue Buchsen bestellt.

Ich denke, das Problem entstand dadurch, dass ich den neuen Arm fälschlicherweise angezogen habe, als das Auto nicht auf dem Boden in Fahrhöhe stand.
Richtig, FSM gibt ausdrücklich an, dass die Fahrwerkskomponenten dort angezogen werden müssen, wo sich das Auto in einer "fahrbereiten" Position befindet.

Der Armaustausch erfordert nichts Besonderes, trennen Sie das Kugelgelenk (unten) und die unteren Federbeingabeln, schrauben Sie es ab und entfernen Sie es, das ist alles.
Das Trennen des äußeren Kugelgelenks und der Federbeingabel ist nicht das Problem. Das Entfernen der Bolzen der inneren Buchse des Querlenkers ist es. Konkret beziehe ich mich auf die "vordere" innere Buchse, bei der sich der Bolzen hinter dem Stabilisator (was Sie als Stabilisator bezeichnen) verbirgt. Haben Sie einen Spezialschlüssel für diesen Bolzen bekommen? Er befindet sich an einer sehr engen Stelle.

Das Anheben des Motors, von dem Sie sprechen, ist für den Ausbau des Stabilisators gedacht. Das FSM gibt an, dass dies erforderlich ist, um ihn zu entfernen, aber selbst das können Sie umgehen, wenn Sie einen Inbusschlüssel abschleifen
Richtig, macht Sinn.

Ich habe neue Buchsen bestellt und werde sie einpressen und hoffentlich wird das Problem dadurch behoben! Es begann etwa 10-15.000 nach dem Austausch des Arms zu klappern, und ich habe die Federbein, die Feder, die Stabilisatorverbindungen und die inneren Armbuchsen ausgetauscht (sie waren aufgrund meines Fehlers bereits gerissen und verdreht).
Eine Sache, die ich vergessen habe zu erwähnen, ist, dass die Buchse auf einer Seite kleine Gummistutzen hat (siehe erstes Bild), die auf der anderen Seite (zweites Bild) nicht vorhanden sind. Ich habe festgestellt, dass die OEM-Buchse mit den Nippeln zur Vorderseite des Autos eingebaut war. Ich bin mir nicht sicher, ob das einen Unterschied macht.

Ich habe das Gefühl, dass dies endlich das Problem ist, und bin sehr dankbar, dass Ihr Thread aufgetaucht ist und mich dazu gebracht hat, mein Gehirn anzustrengen, zu denken, dass es das sein MUSS!

Darüber hinaus sagt mir mein Chassisears, dass das Geräusch von diesem Bereich oder in diesem Bereich kommt.

Ich werde ein Update geben, wenn ich sie eingepresst habe
Viel Glück. Ich warte auf Ihr Feedback, wenn Sie fertig sind.
 

Attachments

#18 ·
Die Hauptbuchsenbolzen können auch angezogen werden, wenn Sie eine andere Hebebühne verwenden, um den Achsschenkel zuerst auf normale Fahrhöhe anzuheben.
Messen Sie den Abstand von der Radnabenmitte zum Kotflügel, wenn das Fahrzeug auf dem Boden steht, und heben Sie es später genauso an.
Auf diese Weise wird der Gummi nicht verdreht, wenn das Fahrzeug auf den Boden abgesenkt wird.
Dies könnte für die Stoßdämpfergabel funktionieren. Obwohl ich es gemacht habe, als das Auto auf dem Boden stand (es gibt etwas Spielraum). Dies kann also für einige Fahrwerkskomponenten funktionieren, aber nicht für alle. Denken Sie an den Stabilisator. Der Stabilisator muss auf beiden Seiten den gleichen Druck haben, bevor Sie die Muttern beider Verbindungen anziehen.
Was Sie tun könnten, ist wahrscheinlich, die Vorderseite auf Rampen zu ziehen und das Auto von hinten anzuheben, um es mit der Vorderseite auszurichten. Auf diese Weise ist das Gewicht des Autos gleichmäßig auf beiden Seiten der vorderen Fahrwerkskomponenten verteilt.
 
#20 · (Edited)
OK, also meine Teile sind heute angekommen und ich fange an.

Ich habe meine Buchse gemessen und bin auf 51,90 mm Durchmesser gekommen. Ich hatte gehofft, dass einer meiner anderen MB-Buchsen-Werkzeugsätze eine Hülse in der richtigen Größe hat, aber leider war keine annähernd passend.
Ich weiß, dass Sie erwähnt haben, dass Sie eine 1 7/8"-Stecknuss verwendet haben, aber Sie haben einige Schäden verursacht. Hätten Sie Ihrer Erfahrung nach eine etwas größere oder kleinere Stecknuss bevorzugt?

Ich habe eine 50-mm-Lagerschale, aber ich bin mir nicht sicher, ob es ratsam ist, das innere Gummi so weit hineinzudrücken, selbst für kurze Zeit.
Möchte sicherstellen, dass ich Schäden an der äußeren Hülle vermeiden kann... irgendwelche Tipps aus Ihrer Erfahrung? Werde mir noch ein paar Gedanken machen, was sonst noch in Frage kommt. Besitze keine 1 7/8"-Stecknuss, also muss ich so oder so etwas kaufen.
 
#21 ·
Ich habe die 1 7/8"-Stecknuss verwendet, um die alte Buchse herauszudrücken. Die Stecknuss drückte hauptsächlich gegen das Gummi, aber ich habe mir keine Sorgen gemacht, die alte Buchse zu beschädigen.
Als ich die neue Buchse einpresste, verwendete ich eine 50-mm-Schale aus einem Kugelgelenk-Werkzeugsatz. Das verursachte die Beschädigung an einer der Buchsen, da es sehr schwierig war, die Schale perfekt senkrecht über der äußeren Hülle der Buchse auszurichten.
Mein Rat an Sie ist, ein richtiges Buchsen-Werkzeugset zu verwenden. Denken Sie daran, dass die Buchse einen Durchmesser von 49 mm hat, wenn sie vollständig in das konische Loch des Querlenkers eingesetzt ist und von der Rückseite des Querlenkers betrachtet wird, und 50 mm, wenn man sie von vorne betrachtet.
Da Sie in den USA leben, können Sie das Buchsen-Kit nicht von einem Ort wie Harbor Freight, O'Reilly Auto Parts, Auto Zone usw. mieten?
 
#22 ·
OK, habe letzte Nacht mit meinen Werkzeugen weitergesucht, und es gab tatsächlich eine Tasse in perfekter Größe, die ein fehlendes Teil war, das ich von einem anderen MB-Buchsen-Kit beiseite gelegt hatte. Sollte perfekt für die Neuinstallation passen, aber ich muss die Spurstange und das andere Ende des Stabilisators trennen, damit ich sie aus dem Weg räumen kann, um genügend Platz zu haben.

Also, sagen Sie, die Buchse muss von vorne (des Autos) sowohl entfernt als auch wieder eingebaut werden, da sie leicht konisch ist?
 
#23 ·
OK, habe letzte Nacht mit meinen Werkzeugen weitergesucht, und es gab tatsächlich eine perfekte Tasse, die ein fehlendes Teil war, das ich von einem anderen MB-Buchsen-Kit beiseite gelegt hatte. Sollte perfekt für die Neuinstallation passen, aber ich muss die Spurstange und das andere Ende des Stabilisators trennen, damit ich sie aus dem Weg räumen kann, um genügend Platz zu haben.
Du musst die Spurstange nicht trennen, zumindest ich nicht. Das Einzige, was ich auf jeder Seite getrennt habe, war das Sägebar-Endglied, um Zugang zur Strebenbolzen zu erhalten. Ich habe der Tatsache, dass die Schraube und die Mutter selbstanziehend waren, nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt und sie wieder eingebaut, und daher das Klappern, das Sie in dem Video gesehen haben (https://www.benzworld.org/forums/17759540-post21.html). Stellen Sie also sicher, dass Sie neue Schrauben und Muttern oder eine Art von Gewindesicherungen haben. Ich habe die Schrauben und Muttern vom Händler bekommen (ungefähr 12 $ pro Seite).

Also sagen Sie, dass die Buchse sowohl von vorne (des Autos) entfernt als auch wieder eingebaut werden muss, da sie leicht konisch ist?
Richtig. Zum Entfernen von vorne nach hinten schieben. Zum Einsetzen von vorne nach hinten schieben.
 
#24 ·
Nun, ich weiß nicht, wie Sie diese Buchse eingepresst haben, die Toleranzen waren selbst dann, als ich die Buchse eingefroren habe, immer noch zu groß. Egal wie ich versucht habe, die Buchse einzusetzen, sie ging jedes Mal nur schräg hinein. Es ist, als ob die Buchse immer noch 1 mm zu groß ist. Selbst wenn ich sie von Hand ausrichtete, war die Buchse größer als das Loch, in das sie eingesetzt werden sollte (und ja, das war von der konischen "Vorderseite" des Arms). Dies war nicht der Fall, als ich die "inneren" unteren Armbuchsen einpresste. Diese äußere/Federbeinbuchse ist eine andere Schwierigkeitsstufe. Ich werfe vielleicht einfach die Flinte ins Korn und kaufe einen ganzen anderen Arm...
 
#25 ·
ps2cho, ich muss einfach sagen, dass du bereits mehrere schwierigere Projekte in diesem Forum dokumentiert hast, von denen ich selbst gelernt und angewendet habe. Ich denke, man kann mit Sicherheit sagen, dass dies einfacher ist, als du denkst. Wenn du die richtigen Werkzeuge hast, sollte es nicht schwer sein. Auf jeden Fall bin ich mir nicht sicher, ob das Einfrieren der Buchse einen Unterschied im Durchmesser machen würde, da die Buchse hauptsächlich aus Gummi besteht, im Gegensatz zu Kugelgelenken, die sich beim Einfrieren zusammenziehen können, weil sie aus Metall sind.

Ich bin sicher, dass du versucht hast, die Buchse von der rechten Seite des Querlenkers (vorne) einzusetzen, aber diese Seite des Arms hat auch eine konische "Leiste". Zweifellos passt diese konische Leiste zur gesamten Buchse. Wenn du anfängst, deinen Schraubenschlüssel mit dem Einpresswerkzeug zu betätigen, wird sich die Buchse allmählich zusammendrücken und ihren Weg in das Loch finden.
Ich habe hier eine Skizze eingefügt, um die konische "Leiste" zu zeigen, auf die ich mich beziehe (rot markiert).

Selbst wenn die Buchse anfangs in einem Winkel eingesetzt wird, kannst du sie leicht von Hand anpassen und den Einsetzvorgang fortsetzen. Es gibt Spielraum für dich, die Buchse in den ersten ~3/8" der Strecke auszurichten.

[EDIT]: Kannst du ein paar Bilder von deinem Versuch posten, damit uns klar wird, was passiert, wenn du versuchst, die Buchse einzusetzen?
 

Attachments

#26 ·
Jedes Mal, wenn es in einem Winkel eindrang, begann sich die äußere Metallhülle einzugraben...
Leider ist die Hülle jetzt zu verzogen, um sie zu verwenden, also versuche ich es vielleicht noch einmal und bestelle einen Satz Buchsen, bevor ich aufgebe.

Ich habe den unteren Querlenker vollständig vom Auto entfernt, damit ich eine gute Sicht habe. Ich hoffe, Runde zwei wird erfolgreicher.
 
#27 ·
Ich habe den Querlenker komplett aus dem Auto entfernt, damit ich eine gute Sicht habe. Ich hoffe, Runde zwei wird erfolgreicher
Ich wünschte, Sie hätten Fotos gemacht, als Sie den Querlenker ausgebaut und in einem neuen Thread gepostet hätten, damit wir alle lernen können!Außerdem, da der Querlenker draußen ist, warum bringen Sie ihn nicht in eine Werkstatt, um die Buchse komprimieren zu lassen? Ich habe gehört, dass sie etwa 20 bis 25 Dollar verlangen können.
 
#31 ·
Nun, ein paar Wurmklammern haben die Erwartungen übertroffen - was für ein erstaunlicher Trick, danke Witek! War sehr aufgeregt und musste reinkommen, um zu posten, wie einfach das jetzt war!

Mit der Buchse fast vollständig zusammengedrückt, passte sie im Grunde genommen ohne Probleme ein.
Jetzt alles wieder zusammenbauen und sehen, ob das Geräusch weg ist!

PS: Wenn die Buchse ganz drin ist, ist die äußere Hülle fast vollständig zusammengedrückt. Ohne den Kompressionstrick zu machen, kann ich nicht glauben, dass Sie es geschafft haben, diese Buchse ohne Probleme einzupressen!
 
#32 ·
Nun, ein paar Schlauchschellen haben die Erwartungen übertroffen - was für ein erstaunlicher Trick, danke Witek! War sehr aufgeregt und musste reingehen, um zu posten, wie einfach das jetzt war!

Mit der Buchse fast vollständig zusammengedrückt, passte sie im Grunde ohne Probleme hinein.
Jetzt alles wieder zusammenbauen und sehen, ob das Geräusch weg ist!

PS: Wenn die Buchse ganz drin ist, ist die äußere Hülle fast vollständig zusammengedrückt. Ohne den Kompressionstrick kann ich nicht glauben, dass Sie es geschafft haben, diese Buchse ohne Probleme einzupressen!

/
Gute Arbeit.:goojob:

Ich sehe nicht, dass diese Buchse ein Knallgeräusch macht. Es ist höchstwahrscheinlich ein lockeres Stabilisatorgestänge.
 
#34 ·
ps2cho, das Einsetzen der Buchse in meinem Fall erforderte viel Fingerspitzengefühl. Ich habe es auf der Fahrerseite nicht richtig gemacht, aber auf der Beifahrerseite lief es perfekt, nachdem ich Erfahrung gesammelt hatte.

Trotzdem ist das Klappern auch auf der Fahrerseite verschwunden. Ich denke, dass der Verschleiß der Buchse auf der Fahrerseite viel schneller sein wird, daher plane ich, diese Seite in etwa einem Jahr zu wiederholen.

Es ist gut zu wissen, dass die Verwendung von Klemmen bei Ihnen gut funktioniert hat.

Haben Sie meinen Beitrag (https://www.benzworld.org/forums/17759540-post21.html), der an Sie gerichtet war, überprüft? In dem Video zeigt die Stabilisator-Verbindungsstange deutlich eine lose Verbindung mit dem Stabilisator, selbst nachdem ich sie mit den angegebenen Drehmomentwerten angezogen hatte. Dies lag daran, dass ich nicht glaubte, dass die Wiederverwendung der Schraube und der Mutter ein Problem darstellen würde. Sie *können* nicht dieselbe Mutter und Schraube für die Stabilisator-Verbindungsstangen wiederverwenden. MB macht keine Witze über selbstsichernde/anziehende Muttern.
 
#36 ·
ps2cho,
Hast du neue Schrauben/Muttern für die Stabilisator-Verbindungen bekommen? Würdest du uns ein Update geben?
Ich habe noch keine neuen Schrauben/Muttern bekommen, aber ich habe eine zusätzliche Unterlegscheibe draufgeworfen, über den Spezifikationen nachgezogen und es macht immer noch Geräusche. Ich glaube nicht, dass es von der Stabilisatorstange kommt, aber was ich tun möchte, ist, sie komplett zu trennen und eine Runde zu fahren, damit ich eine narrensichere Möglichkeit habe, sie aus der Gleichung zu nehmen.

Ich war leider kürzlich krank und bin erst gestern wieder dazu gekommen. Diese Woche plane ich, es zu trennen und so zu testen.
 
#38 ·
Ich bin dabei, alle Buchsen an beiden unteren Querlenkern auszutauschen. Heute beide Arme ausgebaut, relativ einfach. Ich bemerkte, dass eines der Stabilisator-Endglieder defekt war. Ein neues Set bestellt, meine FCP-Euro-Bestellung kam an, aber es fehlte ein Artikel. Ich rief sie an und sie beschleunigen das Teil, also sollte ich es bis Mittwoch haben. Werde es in eine Werkstatt bringen, um die neuen Buchsen einpressen zu lassen. Ich glaube nicht, dass ich das kann, es lohnt sich auf jeden Fall, einen Fachmann zu bezahlen.

Hoffentlich kann ich bis Donnerstag alles erledigen.

Ich versuche herauszufinden, wie ich alles mit dem Gewicht des Autos auf allen 4 Rädern anziehen kann. Ich habe keine Rampe, vielleicht ein paar Holzblöcke?

Kann mir jemand die Drehmomente für die Querlenker, das Kugelgelenk und die Endverbindungen nennen?

Wird aktualisiert, wenn fertig.

Danke