Mercedes-Benz Forum banner

Was ist der Unterschied zwischen M119 und M113?

92K views 22 replies 12 participants last post by  msbarsi  
#1 ·
Hallo Leute, ich habe mich gefragt, ob jemand hier den Unterschied zwischen dem M119- und dem M113-Motor für den V8 auf dem r129 kennt, abgesehen davon, dass der M113 1998 herauskam.

Welcher ist haltbarer und leichter zu warten?
 
#2 ·
Soweit ich das verstehe, scheint der M119 einfacher und günstiger zu reparieren zu sein, falls etwas schief geht, und sollte auch etwas günstiger in der Wartung sein, aber ich bin mir nicht 100% sicher. Andere Unterschiede sind, dass der M113 ein 24-Ventil-Motor (3 pro Zylinder) anstelle eines 32-Ventilers ist und weniger Leistung, aber mehr Drehmoment im unteren und mittleren Bereich hat. Ich würde mich für den M113 entscheiden, da er im wirklichen Leben besser fahrbar sein sollte, aber ... jeder hat seinen eigenen Geschmack. Prost.
 
#3 ·
"Fahrbarer?" Ich bin mir nicht sicher, was Sie meinen, beide Motoren sind wahrscheinlich sehr ähnlich in Bezug auf Leistung und Fahrbarkeit, wobei der M113 etwas leichter ist, der M119 etwas leistungsstärker ist und der Motor etwas besser hochdreht.

Von dem, was ich weiß, hat der M119 einige bekannte Probleme wie das Klopfen der Stößel aufgrund von Ölmangel (hatte ich neulich bei meinem, eine gute Motorspülung hat es beseitigt). Dem M113 werden ein paar seltenere, aber teurere mechanische Dinge nachgesagt, die zu beheben sind. Ich wette, beide sind einigermaßen zuverlässige Motoren, aber erwarten Sie nicht, dass sie "Lexus-ähnlich" sind ;)
 
#5 ·
Ich stimme ErikFinn bezüglich der sportlichen Erfolge des M119 zu, aber da ich Motoren mit mehr Drehmoment im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich bevorzuge (das meine ich mit "fahrbarer"), würde ich mich für den M113 (neuerer Motor) mit den 3 Ventilen pro Zylinder entscheiden.
Aber auch das ist Geschmackssache.

Prost.
 
#6 ·
Der M119 entwickelt etwas mehr Leistung als der M113. Das ist der einzige statistische Vorteil des M119.

Der M113 entwickelt mehr Drehmoment über einen größeren Bereich und bei deutlich niedrigeren Drehzahlen als der M119.
Der M113 ist deutlich leichter als der M119 (Autos mit dem M113 sind schneller und handlicher als solche mit dem M119).
Der M113 ist deutlich sparsamer als der M119 (23 mpg gegenüber 19 mpg).

Beide Motoren sind absolut zuverlässig. Der M113 ist vielleicht einfacher aufgebaut und der M119 ist vielleicht anspruchsvoller. Der M119 hat zwar eine einwandfreie Rennerfahrung, aber das ist kaum relevant.

Der M113 ist neuer (1998), während der M119 seinen Block einem Design von 1981 und seine Zylinderköpfe einem Design von 1989 verdankt.
 
#7 ·
akoch said:
M119 hat einige bekannte Probleme wie das Klopfen der Heber aufgrund mangelnder Ölversorgung (hatte ich neulich bei meinem, eine gute Motorspülung hat es beseitigt).
Es scheint, als wäre dies auf der folgenden Seite behoben worden K6JRF Auto Page

Zusätzlich, während ich mich zwanglos mit meinem lokalen INDY unterhielt, erwähnte er, dass der M113 so kugelsicher ist, wie er nur sein kann. Er erzählte mir, dass einer seiner Kunden mit einem rauchenden M113-Motor in die Werkstatt kam, als wäre er tot. Er machte einfach einen Ölwechsel und das Auto fuhr problemlos davon. ????
 
#8 ·
lynns said:
Es scheint, als wäre dies auf der folgenden Seite behandelt worden K6JRF Auto Page

FWIW, während ich mich zwanglos mit meinem lokalen INDY unterhielt, erwähnte er, dass der M113 so kugelsicher ist, wie er nur sein kann. Er erzählte mir, dass einer seiner Kunden mit einem rauchenden M113-Motor in die Werkstatt kam, als wäre er tot. Er machte einfach einen Ölwechsel und das Auto fuhr einwandfrei heraus. ????
Ja, das habe ich gerade durchgemacht. Es fing an zu klopfen, also wollte die örtliche MB-Vertragswerkstatt es für eine Woche und 2500 Dollar, um es reparieren zu lassen. Natürlich war ich nicht sehr beeindruckt und recherchierte, fand dies und ein paar andere Artikel und ließ es selbst an einem halben Tag reparieren.

Auf der anderen Seite ist mein 'gross evap'-Fehlercode immer noch da und ich kann den Grund dafür nicht leicht finden. Sehr ärgerlich, all diese blinkenden Lichter auf dem Armaturenbrett, es ist jetzt nicht gerade Weihnachtszeit :)
 
#9 ·
ErikFinn, ich sage Ihnen ehrlich: Dies ist mein fünfter Merc in meinem Leben, und der einzige Grund, warum ich den SL500 bekommen habe, war, dass der SC430, den ich wirklich haben wollte, hier fast das Doppelte kostete, für ein ähnliches Alter (gebraucht). Der SL500 ist ein gutes Auto, aber... nach 10 Jahren direktem Vergleich von zwei Marken Seite an Seite lässt mich nicht im Zweifel, welches ich lieber hätte, wenn ich es mir leisten kann. Keine Beleidigung oder Flamme beabsichtigt.
 
#10 ·
Alle M113er haben Motorblöcke aus Aluminium und Zylinderköpfe aus Aluminium mit obenliegender Nockenwelle (SOHC). Die Zylinder sind mit Silizium/Aluminium ausgekleidet, und die Köpfe haben 3 Ventile pro Zylinder. Weitere Merkmale sind SFI-Kraftstoffeinspritzung, bruchgeteilte Schmiedestahl-Pleuel, eine einteilige Gussnockenwelle und ein Ansaugkrümmer aus Magnesium. Der M113 E50 ist eine 5,0-Liter-Version (4966 cm³) mit einer Bohrung von 97 mm und einem Hub, der mit 84,1 mm etwas größer ist als beim E430. Die Leistung beträgt 306 PS (228 kW) bei 5600 U/min mit einem Drehmoment von 339 ft.lbf (460 Nm) bei 2700 bis 4250 U/min. Die variable Hubraumtechnologie Active Cylinder Control ist optional.

Der M119 5,0-Liter-Version (4973 cm³) leistete 326 PS (322 PS/240 kW) bei 5700 U/min und 354 ft·lbf (479 N·m) bei 3900 U/min. Spätere Motoren hatten die Volllastanreicherung entfernt, und die Leistung war etwas geringer, näher bei 315 PS (311 PS/232 kW). Der M119 war eine Konstruktion mit zwei obenliegenden Nockenwellen und 4 Ventilen pro Zylinder sowie variabler Ventilsteuerung auf der Einlassseite. Er wurde ab 1999 durch den M113 mit 3 Ventilen ersetzt.

Nun zu dieser Diskussion über PS und Drehmoment

PS = Drehmoment x U/min/5252 oder, wenn Sie diese metrischen Dinge sprechen, KW = Drehmoment x pi x U/min/30000

Wenn Sie die Leistung erhöhen, erhöhen Sie immer das Schwungraddrehmoment. Betrachten Sie die PS- und Drehmomentwerte im Verhältnis zur Drehzahl, und Sie werden feststellen, dass die Drehmoment- und PS-Kurven identisch aussehen, nur um den Drehzahffaktor versetzt.

Der M113 hat einen breiteren Bereich für hohe Drehmomentwerte, aber er hat kein höheres Drehmoment. Es ist in der Tat ein leichterer Motor, schließlich ist es ein SOHC im Vergleich zum DOHC des M119, und er hat nur 24 Ventile. Da er leichter ist, reagiert er etwas schneller. Er erreicht auch sein Drehmomentband schneller, da er einen breiteren Bereich hat. Alles in allem sollte der M113 eine schnellere Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich haben. Der M119 hat, wenn er nicht elektronisch begrenzt ist, ein höheres obere Ende und eine bessere Hochgeschwindigkeitsbeschleunigung.

Der M113 wurde von einigen kritisiert, da er alle Vorteile des Mercedes-Designs und alle Nachteile der Chrysler-Qualität aufweist. Das ist wahrscheinlich nicht fair, da alle Nicht-AMG-M113-Motoren in Untertürkheim, Deutschland, hergestellt werden. Ich habe jedoch eine Reihe von Freunden, die den M113 haben, und sie scheinen tatsächlich mehr Probleme zu haben als mein M119. Mein 98er hat jetzt 92.000 Meilen auf dem Tacho und hatte keine Reparaturen außer Reifen und Bremsen.
 
#11 ·
elkabe said:
Alle M113 haben Aluminium-Motorblöcke und Aluminium-SOHC-Zylinderköpfe. Die Zylinder sind mit Silizium/Aluminium ausgekleidet, und die Köpfe haben 3 Ventile pro Zylinder. Weitere Merkmale sind SFI-Kraftstoffeinspritzung, bruchgeteilte geschmiedete Stahlpleuel, eine einteilige gegossene Nockenwelle und ein Magnesium-Ansaugkrümmer. Der M113 E50 ist eine 5,0-l-Version (4966 cm³), die auf 97 mm aufgebohrt und mit 84,1 mm etwas mehr als der E430 hubraumvergrößert wurde. Die Leistung beträgt 306 PS (228 kW) bei 5600 U/min mit 339 ft.lbf (460 Nm) Drehmoment bei 2700 bis 4250 U/min. Die variable Hubraumtechnologie Active Cylinder Control ist optional.

Tolle Infos zum M113, aber Sie haben vergessen, die Technologie mit zwei Zündkerzen pro Zylinder zu erwähnen. :)
 
#12 ·
Ich schätze, wir alle neigen dazu, das von uns gekaufte Auto zu rechtfertigen! Ich landete mit einem M119-Motor von 1998 SL. Zum Zeitpunkt des Kaufs fuhr ich auch Autos mit M113-Motor, es gibt wirklich sehr wenig zwischen der Fahrt auf der Straße zu wählen, und hauptsächlich ging ich vom Zustand des gesamten Autos aus. Obwohl ich persönlich das etwas "spitzere" Gefühl des 32-Ventil-M119 bevorzuge. Auch in den letzten 2 Jahren und 25.000 Meilen verbraucht mein Auto durchschnittlich 21-22 MPG (UK), das beinhaltet viele Start-Stopp-Fahrten, bei Autobahnfahrten sind es 25-27, also gibt es nach den Zahlen von jjrodger auch da keinen großen Unterschied, ich kann mir vorstellen, dass die frühen Vierganggetriebe nicht ganz so gut sind.
 
#16 ·
Nun, zu dieser Diskussion über PS und Drehmoment

PS = Drehmoment x U/min/5252 oder, wenn Sie diese metrischen Dinge sprechen, KW = Drehmoment x Pi x U/min/30000

Die Formel für PS lautet '2 x Pi x N x T geteilt durch 33000;) und ich meine nicht HP Sauce lol
 
#22 ·
HP-Formel

eric242340 said:
Nun zu dieser Diskussion über PS und Drehmoment

PS = Drehmoment x U/min/5252 oder, wenn Sie dieses metrische Zeug sprechen, KW = Drehmoment x Pi x U/min/30000

Die Formel für PS lautet ' 2 x Pi x N x T geteilt durch 33000;) und ich meine nicht HP Sauce lol
Eric

Hier in den USA sind Newton (N) Kekse, die normalerweise aus Feigen hergestellt werden. Wie HP machen Feigen Sie schneller. Ich habe Ihre Kommentare genossen. Wir sagen dasselbe, nur in verschiedenen Dialekten. Sie sprechen korrektes britisches Englisch, und ich spreche Hinterhof-Schrauber. lol

Larry