Mercedes-Benz Forum banner

Speicher für Diagnose-Fehlercodes (DTC) der automatischen Klimaanlage

181K views 172 replies 47 participants last post by  raymond-  
#1 ·
Vorbereitungen für die DTC-Auslesung:

Zündung EIN
Temperaturwähler links "HI", rechts "LO".
Innerhalb von 20 Sekunden REST und EC gleichzeitig länger als 5 Sekunden drücken
Die LED in der RECIRCULATE-Taste blinkt und das Display zeigt "di R"
AUTO wiederholt drücken, bis alle DTCs (siehe DTC-Tabelle) angezeigt werden. Notieren Sie jeden DTC, wie er angezeigt wird.
Jede Fehlfunktion (Kurzschluss, Unterbrechung usw.) hat einen spezifischen DTC zugewiesen.
Der Buchstabe "E" (Fehler) wird auf der linken Seite des Displays angezeigt und der DTC auf der rechten Seite des Displays. Durch Drücken der rechten AUTO-Taste wird der nächste im Speicher gespeicherte DTC angezeigt.

Zum Löschen: Nur möglich, nachdem alle DTCs ausgelesen wurden. Gleichzeitig AUTO > 2 Sek. drücken. "d" wird auf der linken Seite des Anzeigefensters und "FF" auf der rechten Seite angezeigt.
Zum Löschen abbrechen: Durch Drücken von AUTO werden die aktuellen Fehler wieder angezeigt.

Stellen Sie den Temperaturwähler auf die normale Einstellung.
Zündung AUS, um den Test zu beenden.

DCT-Tabelle:

B1226 - Innentemperatursensor (B10/4)
B1227 - Außentemperaturanzeige Temperatursensor (B14)
B1228 - Heizkerntemperatur (B10/1)
B1229 - Heizkerntemperatur (B10/1)
B1230 - Verdampfertemperatursensor (B10/6)
B1231 - ECT-Sensor (B11/4)
B1232 - Kältemitteldrucksensor (B12)
B1233 - Kältemitteltemperatursensor (B12/1)
B1234 - Sonnensensor (B32)
B1235 - Emissionssensor (B31)
B1241 - Kältemittelfüllung
B1416 - Kühlmittelzirkulationspumpe (M13)
B1417 - Duoventil (Y21y1), links
B1418 - Duoventil (Y21y2), rechts
B1419 - Elektromagnetische Kupplung (A9k1)
B1420 - Leerlaufdrehzahlerhöhung
B1421 - Pulsmodul (N65)
B1422 - Serienschnittstelle (K1) Verbindung zum Kombiinstrument (A1)
B1423 - Umschaltventilblock (Y11)
B1424 - Aktivkohlefilteraktuator (A32m2) offen
B1425 - Aktivkohlefilteraktuator (A32m2) geschlossen
B1432 - Nicht-USA-DTC
B1459 - Serienschnittstelle (K2) Verbindung zum Kombiinstrument (A1)
B1462 - Vollgas (WOT) Positionssignal: Dieselmotoren
 
#2 ·
Wenn dies erledigt ist, blinkt der Code erneut auf, wenn ein Problem erneut auftritt, wenn Sie die Diagnose ausführen? Seltsam, aber als ich das Klimaanlagengas nachfüllte, verschwand der Fehlercode für zu wenig Kältemittel von selbst, als ich die Diagnose nach dem Nachfüllen erneut ausführte.
 
#3 ·
Vorbereitungen für die DTC-Auslesung:

Zündung EIN
Temperaturwähler links "HI", rechts "LO".
Innerhalb von 20 Sekunden REST und EC gleichzeitig länger als 5 Sekunden drücken
Die LED in der RECIRCULATE-Taste blinkt und das Display zeigt "di R"
AUTO wiederholt drücken, bis alle DTCs (siehe DTC-Tabelle) angezeigt werden. Notieren Sie jeden DTC, wie er angezeigt wird.
Jede Fehlfunktion (Kurzschluss, Unterbrechung usw.) hat einen spezifischen DTC.
Der Buchstabe "E" (Error) wird auf der linken Seite des Displays angezeigt und der DTC auf der rechten Seite des Displays. Durch Drücken der rechten AUTO-Taste wird der nächste im Speicher gespeicherte DTC angezeigt.

Zum Löschen: Nur möglich, nachdem alle DTCs ausgelesen wurden. Gleichzeitig AUTO > 2 Sek. drücken. "d" wird auf der linken Seite des Anzeigefensters und "FF" auf der rechten Seite angezeigt.
Zum Abbrechen des Löschens: Durch Drücken von AUTO werden die aktuellen Fehler wieder angezeigt.

Temperaturwähler auf normale Einstellung stellen.
Zündung AUS, um den Test zu beenden.

DCT-Tabelle:

B1226 - Innentemperatursensor (B10/4)
B1227 - Außentemperaturanzeige Temperatursensor (B14)
B1228 - Heizkern-Temperatur (B10/1)
B1229 - Heizkern-Temperatur (B10/1)
B1230 - Verdampfertemperatursensor (B10/6)
B1231 - ECT-Sensor (B11/4)
B1232 - Kältemitteldrucksensor (B12)
B1233 - Kältemitteltemperatursensor (B12/1)
B1234 - Sonnensensor (B32)
B1235 - Emissionssensor (B31)
B1241 - Kältemittelfüllung
B1416 - Kühlmittelzirkulationspumpe (M13)
B1417 - Duoventil (Y21y1), links
B1418 - Duoventil (Y21y2), rechts
B1419 - Elektromagnetische Kupplung (A9k1)
B1420 - Leerlaufdrehzahlerhöhung
B1421 - Pulsmodul (N65)
B1422 - Serielle Schnittstelle (K1) Verbindung zum Kombiinstrument (A1)
B1423 - Umschaltventilblock (Y11)
B1424 - Aktivkohlefilter-Aktuator (A32m2) offen
B1425 - Aktivkohlefilter-Aktuator (A32m2) geschlossen
B1432 - Nicht-USA-DTC
B1459 - Serielle Schnittstelle (K2) Verbindung zum Kombiinstrument (A1)
B1462 - Vollgas (WOT) Positionssignal: Dieselmotoren
Könnten Sie mir bitte helfen zu verstehen, was die Bedeutung dieses Fehlercodes ist? Ich habe den DTC wie erwähnt ausgeführt.

Eb1 B22

Danke
Husky
 
#7 ·
Habe gerade die A/C-Diagnose durchgeführt. Ich konnte die Umluft-LED zum Blinken bringen, aber die Anzeige zeigte nicht "di R" (ich nehme an, dies soll den Computer dazu bringen, das richtige Verzeichnis zu lesen). Bei leerem Bildschirm habe ich einmal auf die AUTO-Taste auf der rechten Seite getippt, und meine Anzeige zeigte "E F F". Könnte das bedeuten, dass das gesamte System ausgefallen ist?

Ich erwähne das Systemausfallproblem, weil keine Luft durch die Lüftungsschlitze strömt und es nicht so klingt, als ob sich irgendwelche Lüftermotoren in Betrieb befinden.

Ich glaube, ich beginne an der richtigen Stelle in den Threads, um das Problem zu beheben, oder?
Danke
TPD
 
#8 ·
Hallo TPD, willkommen. EFF bedeutet keine Fehlercodes. Aber es klingt so, als ob das Gebläse/der Gebläseregler defekt ist. Sie müssen dieses Gerät für den Sprungtest ausbauen. Schließen Sie 12 V an den Motor an (nicht an den Regler). Wenn er einwandfrei bläst, ist der Regler defekt. Überprüfen Sie natürlich zuerst die Sicherungen. Gott schütze Sie und viel Glück.
 
#10 ·
Hallo zusammen, ich habe versucht, die A/C-Diagnose durchzuführen, aber ich bin nur bis zum blinkenden Umluftlicht gekommen, aber auf dem Bildschirm erscheint nichts, kein di R. Was mache ich falsch?
Ist es ein W210 von 1996? Hat er eine LCD-Klimaanzeige? Wenn ja, haben Sie die Auto-Taste gedrückt, nachdem das EC geblinkt hat?
 
#14 · (Edited)
Ich habe diese heute vorgelesen - danke für das Klebrige!!!
EB1234 und EB1459 erhalten - gerade Video auf meinem Handy aufgenommen und am Computer überprüft. Es hat etwas gedauert, bis die Verbindung hergestellt war - der Fehler wie B1459 erscheint
als
Code:
Eb1 459
auf dem LCD.
 
#16 ·
Ein möglicher Grund für die hohe anfängliche Lüfterdrehzahl ist, dass die AC-Steuerung eine sehr hohe Innentemperatur feststellt und daher den Lüfter entsprechend anpasst. Interessant ist, dass Sie keinen Fehler für einen defekten Innentemperatursensor haben, der, wie Sie sagen, fehlerhafte Temperaturdaten liefert-----

Der defekte ECT ist ein Problem, da das Motorsteuerungssystem auf im Motorsteuermodul gespeicherte Temperaturen zurückgreift. Mein Punkt ist, dass die Standardwerte nicht aktuell sind und daher langfristige Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch und die Fähigkeit Ihrer AC-Steuereinheiten haben, schnelle Temperatureinstellungen vorzunehmen.

Ich würde alle Fehler löschen und den ECT wechseln lassen. Dann die Fehler erneut überprüfen. Ding How!!
 
#18 · (Edited)
Hallo, ich habe diesen Test heute durchgeführt und nach Durchsicht der DTC-Codes:

Eb1 419 - Magnetkupplung des Kompressors (A9k1)
Eb1 424 - Aktivkohlefilter-Stellglied (A32m2): OFFEN....was bedeutet das?
Eb1 239 - Ich konnte es nicht finden.

Dies ist für eine 97 E420 Dual-Klimazonen.

Frühere Probleme mit der Klimaanlage zeigten...
1. viel Zischen (Vakuumlecks?)
2. kühle Luft auf der Beifahrerseite, nicht auf der Fahrerseite (Entlüftung ganz rechts und mittlere rechte Entlüftung, kalt. Das ist jetzt nicht mehr so, alles warm)
3. Manchmal funktionieren die mittleren Entlüftungen und manchmal gar nicht.

Ich habe tatsächlich ein Vakuum und eine Nachfüllung durchgeführt, und sie sagten, die Drücke seien immer noch gut. Nach der Fortsetzung des Service blies die Klimaanlage wieder kühl, leider vielleicht einen Monat später blies sie wieder warm...
 
#23 ·
The code for the electromagnetic clutch will shut you down completely. Can you rotate the compressor by hand?
Tatsächlich, Matt, ich habe das nicht versucht. Ich denke, der Kompressor hat noch etwas Spiel, da der Riemen ihn entsprechend dreht, wenn das Auto eingeschaltet ist. Wenn ich dies manuell überprüfen soll, soll ich zuerst meinen Riemen entfernen?
 
#20 ·
Weiß jemand auf der Liste, welche der auf der Steuereinheit angezeigten Echtzeit-Temperaturwerte C und welche F sind? Ich habe Steve Brothertons Artikel gelesen, in dem angegeben wurde, dass es von jedem einige gibt. Ich erhalte eine Verdampfertemperatur von 38 an einem 45 Grad (F) Tag. Wenn das ein F-Wert ist, ist alles in Ordnung. Wenn es sich um einen C-Wert handelt, würde ich annehmen, dass der Verdampfer-Temperatursensor defekt ist oder kaputt gegangen ist.

Alle Funktionen scheinen für mich normal zu sein, aber ich habe das Auto erst einen Monat, also bin ich mir nicht sicher. Ich stelle fest, dass das Gebläse sofort angeht, anstatt darauf zu warten, dass die Wassertemperatur ansteigt, wie bei meinen 126ern.
 
#22 ·
Weiß jemand auf der Liste, welche der in Echtzeit angezeigten Temperaturwerte auf der Steuereinheit C und welche F sind? Ich habe den Artikel von Steve Brotherton gelesen, in dem angegeben wurde, dass es von jedem einige gibt. Ich erhalte eine Verdampfertemperatur von 38 an einem 45 Grad (F) Tag. Wenn das ein F-Wert ist, ist alles in Ordnung. Wenn es sich um einen C-Wert handelt, würde ich annehmen, dass der Verdampfer-Temperatursensor defekt ist oder kaputt gegangen ist.

Alle Funktionen scheinen für mich normal zu sein, aber ich habe das Auto erst einen Monat, also bin ich mir nicht sicher. Ich stelle fest, dass das Gebläse sofort angeht, anstatt auf das Aufheizen der Wassertemperatur zu warten, wie bei meinem 126er.
Es ist sehr lustig, es gibt Zeiten, in denen ein Temperaturfehler vom Sensor generiert wird, die Klimaanlagen-Steuereinheit weiß, dass dies nicht plausibel ist, und greift auf ihre gespeicherten Daten und Funktionen zurück, und ich glaube, dass dies in C ist, und sie kehrt zu den konvertierten Daten zurück, wenn der Sensor ausgetauscht wird und funktioniert.

Zu Ihrer Information: Ich würde Ihre Fehler überprüfen, der Lüfter sollte nicht mit voller Leistung anlaufen, es sei denn, es ist sehr heiß im Auto. Bei Hitze erhöht sich die Geschwindigkeit allmählich, wenn die Kühlmitteltemperatur auf mindestens 40 °C ansteigt.
 
#25 ·
Hallo zusammen -

Ich habe die folgenden DCT-Codes für meinen 2002 E320 4Matic erhalten, nachdem ich einige Probleme mit der EC-Taste hatte (ließ sich nicht ausschalten, außer wenn die Einstellung "Front Defrost" verwendet wurde).

B1232 - Kältemitteldrucksensor (B12)
B1234 - Sonnensensor (B32)
B1241 - Kältemittelfüllung

Kann man diese von einem Heimwerker leicht beheben, oder sollte ich es meinem Mechaniker überlassen?

**Hinweis: Das Ein-/Ausschalten von EC funktioniert jetzt nach dem Zurücksetzen der Fehlercodes.

Danke!:thumbsup:
 
#26 ·
Poste die Sensorwerte. Nicht nur die Fehler. Die 2 obersten einfach ignorieren angesichts des Fehlers r134a. Der Sonnensensorfehler wird angesichts von allem einfach ignoriert. Ja, es ist ein einfaches DIY.
 
#27 ·
Sensorwerte. Nicht nur die Fehler.
Die obersten 2 ignorieren einfach angesichts des Fehlers r134a.
Der Sonnensensorfehler wird angesichts von allem einfach ignoriert.
Ja, es ist ein einfaches DIY.
Entschuldigung für die n00b-Frage hier, aber ich habe den Teil verpasst, wie man die Sensorwerte aus den Fehlercodes abruft? Oder ist das ein völlig anderer Prozess?

Danke!:bowdown:
 
#30 ·
Gibt es irgendwelche (schwerwiegenden) Folgen, wenn der Fehler B1234 - Sonnensensor (B32) nicht behoben wird, außer der Unannehmlichkeit, die Lüfterdrehzahl manuell einzustellen?
Keine schwerwiegenden Folgen, von denen ich weiß. In mehreren CC-Threads haben mehrere Leute gesagt, man solle diesen Fehlercode ignorieren, aber ich bin der Meinung, den Sensor zu ersetzen, wenn er defekt ist. Wie bereits erwähnt, wenn der Sonnensensor nicht funktioniert, arbeitet Ihre CC nicht wie vorgesehen.
 
#29 ·
Sie haben Recht, der Ratschlag, IGNORE zu ignorieren, ist bestenfalls sehr schlecht. Der Sonnensensor ist Teil des AAC, das automatisch die Lüfterdrehzahl erhöht. Wenn Sie den Fehler ignorieren und den Sonnensensor nicht reparieren, funktioniert der AAC nicht wie vorgesehen.

Das Ignorieren von Fehlern bei diesen Autos führt nur zu weiteren Problemen oder Fehldiagnosen. Alle Fehler sind wichtig und tragen dazu bei, das Problem schnell zu lösen.
 
#34 ·
Sie haben Recht, der Ratschlag mit dem IGNORIEREN ist bestenfalls sehr schlecht. Der Sonnensensor ist Teil des AAC, der automatisch die Lüfterdrehzahl erhöht. Wenn Sie den Fehler ignorieren und den Sonnensensor nicht reparieren, funktioniert der AAC nicht wie vorgesehen.

Das Ignorieren von Fehlern an diesen Autos führt nur zu weiteren Problemen oder Fehldiagnosen. Alle Fehler sind wichtig und helfen, das Problem schnell zu lösen.
Bitte unterlassen Sie MORONISCHE WTFS-Aussagen und Beiträge mit mangelndem Wissen.
Der Sonnensensor ist kaum zentral für den Betrieb der CC.
Es ist die Funktion, die von MB-Besitzern am häufigsten nicht einmal bemerkt wird.
Er hat keine nachteiligen Auswirkungen auf die Klimaanlage, wenn er defekt ist oder ausfällt.
Er erhöht die Lüfterdrehzahl leicht, wenn man vom Schatten in die Sonne geht usw.

Gehen Sie zurück zu Ihrem WIS und hören Sie auf, so nervig zu sein, es wird wirklich ermüdend.
Und sagen Sie Ihren Kindern, sie sollen meinen Spiegel zurückbringen:thumbsup: