Mercedes-Benz Forum banner

M112/M113 Zylinderkopfdichtung Probleme? LESEN SIE ZUERST DIESES!!!!

38K views 56 replies 24 participants last post by  163Lover  
#1 ·
Ich wollte ein Problem dokumentieren, das bei den Motoren M112 & M113 immer häufiger auftritt, jetzt, wo die Jahre ins Land ziehen.

In den letzten Jahren... habe ich von vielen gehört, die sich wegen "Öl im Kühlmittel" oder "Kühlmittel im Öl" an eine Zylinderkopfdichtung gemacht haben. Viele führen die gesamte Zylinderkopfdichtung aus, nur um festzustellen, dass das Problem weiterhin besteht.

Ich habe dieses Problem auch bei 5 verschiedenen Motoren festgestellt. 3 von meinen eigenen Fahrzeugen und 2 von Freunden/Familie.

Die Realität ist: Die Zylinderkopfdichtung selbst versagt selten. Meistens ist die Ursache dieses Problems einer (oder beide) der 2 Hauptgummi-O-Ringe, die zwischen dem Steuergehäuse und dem Motorblock sitzen.

Es gab vor Jahren Berichte (als ich meine Werkstatt hatte) über dieses "seltene Problem". Aber ich möchte hier alle beruhigen: Dies ist keine seltene Erscheinung mehr. Aufgrund der Art und Weise, wie es geschieht, wird dieses Problem immer häufiger auftreten, wenn wir uns weiterentwickeln. Hier ist der Grund: Das Material, aus dem diese O-Ringe bestehen, quillt im Laufe der Jahre tatsächlich auf. Auf der einen Seite ist dieser O-Ring dem Kühlmittel ausgesetzt. Auf der anderen Seite ist er Öl ausgesetzt (obwohl der Hersteller eine sehr dünne Schicht Silikon aufträgt, baut sich dieses Silikon ab und gelangt schließlich auf den O-Ring).

Sobald dieser O-Ring stark genug quillt, quillt er buchstäblich IN den Durchgang, in dem das Kühlmittel fließt, und wird schließlich... durch den Kühlmittelfluss aus seiner Position gedrückt und aus dem Ort gespült und landet irgendwo im Motor.

Normalerweise kommt er im Zylinderkopf zur Ruhe.

Sogar ein paar Motoren, bei denen dieses Problem NICHT auftrat - aber aus anderen Gründen zerlegt wurden: Diese O-Ringe waren nicht weit davon entfernt, auf die gleiche Weise versagt zu haben.

Hier sind ein paar Bilder...

Habe gerade diese Steuergehäuseabdeckung von meinem 1998er ML320 entfernt:
Image


Beachten Sie, dass dieser Durchgang den O-Ring vermisst?
Image


Hier habe ich den O-Ring gefunden... dies scheint der häufigste Ort zu sein, an dem er zur Ruhe kommt: der Zylinderkopf.
Image


Ein Vergleich des originalen O-Rings neben einem neuen (MB OEM!) O-Ring... Beachten Sie, wie stark die Schwellung ist? Der O-Ring quillt buchstäblich IN den Weg des Kühlmittels, bis das Kühlmittel ihn aus seiner Position spült. Glücklicherweise tragen sie werkseitig eine winzige Menge Silikon auf der Ölseite auf, so dass das Leck/die Verunreinigung, wenn dies geschieht, oft subtiler und kein katastrophales Ereignis ist. Trotzdem WIRD es beginnen, Öl in das Kühlmittel oder Kühlmittel in das Öl zu lecken.
Image


Auch hier stammen diese speziellen Fotos von meinem 1998er ML320. ABER - ich habe dieses Versagen (oder kurz vor dem Versagen) bei fast jedem 112/113-Motor gesehen, den ich in den letzten 3 Jahren geöffnet habe (und ich habe mehrere geöffnet). Dieses Problem betrifft also jedes Fahrgestell mit den Motoren M112/M113.

Denken Sie auch daran: Diese O-Ringe bestehen im Wesentlichen aus dem gleichen Material wie der O-Ring Ihres Ölstandsensors. Wenn Sie schon einmal den O-Ring des Ölstandsensors wechseln mussten, können Sie davon ausgehen, dass diese Steuergehäuse-O-Ringe nicht viel besser in Form sind! Und bedenken Sie Folgendes: Nach 150-200.000 Meilen... musste praktisch jeder M112- oder M113-Motor inzwischen den O-Ring des Ölstandsensors ersetzen.

Ich glaube, dass dieses Problem in den nächsten Jahren immer häufiger auftreten wird, da diese O-Ringe weiter aufquellen und aus der Position gespült werden. Wenn dies geschieht, werden viele zu der Annahme gelangen, dass die Zylinderkopfdichtung versagt hat, obwohl dies NICHT der Fall ist. Wenn Sie zufällig die Steuergehäuseabdeckung abnehmen und feststellen, dass einer der O-Ringe fehlt, ist es leider das einzig Richtige, die Köpfe abzunehmen, um sicherzustellen, dass Sie dies nicht im Block herumliegen lassen, da dies irgendwann ernsthafte Probleme verursachen könnte, wenn es dort belassen wird, wo es ist.

Wie auch immer... Ich wollte das hier veröffentlichen, damit andere wissen: Wenn Sie die Köpfe abnehmen... ZIEHEN SIE AUCH DIE STEUERGEHÄUSEABDECKUNG AB!!! Die Wahrscheinlichkeit ist fast 100 %, dass - angesichts des Alters dieser Motoren - diese O-Ringe entweder kurz vor dem Ausfall stehen oder bereits ausgefallen sind.

Ich hoffe, das hilft anderen.

Vielleicht sollte man das irgendwo anpinnen?

Tags: M112, M113, Zylinderkopfdichtung, Wasser-Kühlmittel im Öl, Öl im Wasser-Kühlmittel, immer noch undicht, Steuergehäuse, undicht
 
#4 ·
Wenn meins versagt, werde ich es auf den Schrottplatz schieben. An einem guten Tag, wenn es dunkel ist, könnte es 1500 wert sein. Das Alter ist der wahre Killer. Nicht die Meilen.
Ich glaube nicht, dass ich es überhaupt auf einen Schrottplatz schieben würde. Einfach dort liegen lassen, wo es stehen bleibt.
 
#3 ·
o_O WOW........einfach WOW! Das ist nicht das, was ich hören möchte, da ich derzeit drei Autos mit dem M112-Motor habe. Uns wurde allen gesagt, dass diese Motoren "unkaputtbar" sind, und alle meine bisherigen waren vorbildlich.

Ist es schwierig, diese Dichtung als vorbeugende Maßnahme zu ersetzen? Vielleicht muss ich es fahren, bis es kaputt geht, da sie nur etwas mehr als Kleingeld wert sind.
 
#42 ·
o_O WOW........einfach WOW! Das ist nicht das, was ich hören möchte, da ich derzeit drei Autos mit dem M112-Motor habe. Uns allen wurde gesagt, dass diese Motoren "unkaputtbar" sind, und alle meine bisherigen waren vorbildlich.

Ist es schwierig, diesen Dichtungsring als vorbeugende Maßnahme zu ersetzen? Vielleicht muss ich damit fahren, bis er kaputt geht, da sie kaum mehr als ein paar Groschen wert sind.
Hallo! Ich bin mir nicht sicher, ob Sie immer noch mit diesen M112 unterwegs sind, aber ich muss sagen, die Reparatur sieht sehr günstig aus, wenn auch komplex. Es könnte auch klug sein, die Steuerkettenführungen zu ersetzen und weitere 150.000 km zu fahren, bevor man es einfach wieder tut. Ein rotierender Motorständer würde diese Arbeit zum Kinderspiel machen.
 
#5 ·
Gute Info Dean,

Ich werde diesen Thread in den w163 verschieben, da sich Ihr Beispiel hierauf bezieht.
Mal sehen, welche anderen Kommentare noch kommen.

Prost.
 
#7 · (Edited)
Der Austausch/Ersatz dieser O-Ringe erfordert die Entfernung der Steuergehäuseabdeckung.

Die Steuergehäuseabdeckung befindet sich zwischen der oberen Ölwanne und dem Zylinderkopf.

Entweder müssen die Köpfe entfernt oder die obere Ölwanne abgenommen werden.

Beim W163 kann die obere Ölwanne nicht einfach (oder gar nicht?) entfernt werden, während sich der Motor im Fahrzeug befindet. Und angesichts der einfachen Motorentfernung beim W163... kann ich mir einfach nicht vorstellen, warum jemand ihn nicht einfach herausziehen und eine neue Abdichtung durchführen sollte.

Ich habe gehört, dass Leute tatsächlich die Steuergehäuseabdeckung entfernt haben, ohne die Zylinderköpfe ODER die Ölwanne zu entfernen. Ich weiß nicht wie, aber...

Ehrlich gesagt... diese Motoren sind ziemlich solide. Dieser spezielle ML320 war schon ein paar Mal in Zentralmexiko (Hidalgo) und zurück nach Colorado - und hat dabei über 3.000 Pfund Anhänger durch einige der schlimmsten Berge gezogen, die man sich vorstellen kann. Der Motor läuft immer noch so reibungslos wie möglich. Tatsächlich... er läuft ruhiger als mein 2009er CLS550 jemals gelaufen ist.

Eine einfache Neuabdichtung des gesamten Motors ist keine so schlechte Arbeit. Der gesamte Motor kann in weniger als 4 Stunden ausgebaut werden.

Zylinderkopfdichtungen, neue Kopfschrauben, neue Steuerkettenführungen und ein "Steuergehäuse-Dichtungs-Kit" von FCP kosten zusammen weniger als 400 Dollar für Teile. Und ich werde mit diesem Motor problemlos weitere 100.000-150.000 Meilen fahren. Immer noch weniger als die Kosten für eine einzelne Autozahlung für ein neues Fahrzeug. Das Endergebnis ist also (IMO) die Mühe wert.

Ich versuche hier nicht, für FCP zu werben, aber... für etwa 160 Dollar... enthält das "Steuergehäuse-Dichtungs-Kit" alles: Entlüftungsschläuche (alle), vordere und hintere Hauptdichtungen, alle O-Ringe, Ventildeckeldichtungen, ETC. Für weitere 100 Dollar... sind die Zylinderkopfdichtungen und Ventilschaftdichtungen leicht auf fleabay zu beziehen. Das Gleiche gilt für die Führungsschienen.

Die Steuerkette selbst ist eine Doppelreihenkette. Sehr robust und wirklich keine Notwendigkeit, sie zu ersetzen. Ich bezweifle ernsthaft, dass sie Ihnen vor mindestens 800.000 Meilen Probleme bereiten wird. Die Führungsschienen beginnen normalerweise jetzt zu reißen und zu brechen.

Ich habe den M112 in einem anderen ML weit über 400.000 Meilen gefahren. Auch das Originalgetriebe. Mein letzter ML500, der bei der Ex-Frau zurückgelassen wurde, war kurz davor, 400.000 zu erreichen, bevor sie ihn bekam. Lief immer noch super, als ich ihn das letzte Mal sah. Der hatte auch das Originalgetriebe.

Habe dies kürzlich auch an einem SLK und C gemacht. Habe die gesamten Motoren neu abgedichtet. Gleiches Problem: O-Ringe quollen auf und wurden durch das Kühlsystem gedrückt. Motoren herausnehmen, neu abdichten und den Motor wieder einsetzen. Nicht so schwer, wirklich.

4-6 Stunden zum Ausbauen, 4-6 Stunden zum Reinigen und Ersetzen von allem. Weitere 4 Stunden, um den Motor wieder einzubauen.

An einem 163 ML kann ich den Motor in etwa 3,5 Stunden ausbauen. Sobald er auf einem Ständer steht, geht die Neuabdichtung wirklich schnell.

Zurück zu den Kommentaren bezüglich des Versendens dieser auf den Schrottplatz...

Vielleicht. Aber es hängt vom Gesamtzustand des Fahrzeugs ab, nehme ich an. Wenn Sie eines in sehr gutem bis makellosem Zustand haben (ich persönlich halte meine Sachen in Topform)... ist es schwer, ein gutes gebrauchtes Fahrzeug für unter 3500 Dollar zu ersetzen. Und selbst zu diesem Preis: Sie wissen nicht, was Sie kaufen oder am Ende haben werden. Wenn Sie diese Arbeit selbst erledigen können - oder mit Hilfe eines Freundes, der Ihnen helfen kann, sollte es ein Kinderspiel sein. Aber selbst in einer Werkstatt, die über 100 Dollar/Stunde berechnet, sollte diese gesamte Arbeit nicht mehr als 2500-3000 Dollar kosten. Und nochmals, ich möchte darauf hinweisen: Werden Sie heutzutage ernsthaft ein gebrauchtes Auto für unter 3500 Dollar kaufen, das keine größeren Arbeiten benötigt?

Selbst ein 5.000 Dollar teures Gebrauchtwagen wird Sie in den ersten 2-3 Jahren typischerweise ein paar tausend Dollar an Reparaturen kosten. Steigen Sie auf ein 10.000 Dollar teures Gebrauchtwagen um, und wenn Sie nicht zu viel fahren... können Sie mit etwas Glück ein paar Jahre lang gut auskommen.

Aber ich habe viele Benz und Beemer aus den frühen 2000er Jahren gesehen, die einfach nur total heruntergekommen sind. Die Leute benutzen sie, fahren sie zu Grunde, und sobald sie sterben, rollen sie sie in den Pull-a-Part. Ich verstehe es, ehrlich gesagt. Aber meine Fahrzeuge machen oft sehr lange Fahrten in einige sehr abgelegene Gebiete Mittelmexikos, während sie Anhänger ziehen. Ich kann es mir nicht leisten, in solchen Gebieten liegen zu bleiben, und halte meine Sachen daher in Topform. Und ein neues 60.000 Dollar (oder mehr) teures Auto zu kaufen - nur um die Meilen darauf zu häufen - macht keinen finanziellen Sinn.

Sobald Sie eine Neuabdichtung durchgeführt haben, werden diese Motoren problemlos weitere 150.000 (oder mehr) Meilen zurücklegen. Also eine lohnende Investition.

Mein letzter ML320 hat mich gekostet: 750 Dollar. Ich habe fast 100.000 Meilen damit gefahren und in 3 Jahren weniger als 1500 Dollar investiert, um ihn am Laufen zu halten.

Mein letzter ML500 (2002 Sport!) hat mich gekostet: 240 Dollar. Die Frau wollte nicht die $$ bezahlen, um die Leiterplatte zu ersetzen. Er hat 200.000 Meilen auf dem Tacho, und nach einer Neuabdichtung werde ich weitere 100.000 Meilen damit fahren.

Ich habe auch einige erstaunliche BMW 5er der E39-Baureihe gekauft: Die M62-Motoren sind für den Ausfall der Steuerkettenführung bekannt. Mein letzter 540i von 2001 (6-Gang!!) kostete weniger als 600 Dollar. Über die Hälfte der E39- und E38-BMW, die Sie bei Ihrem örtlichen Pull-a-Part finden, sind das Ergebnis, dass der Besitzer die Werkstattkosten für den Austausch der Führungsschienen nicht bezahlen wollte.

Ich warte geduldig darauf, dass ihr alle diesen Schrott verschrottet, damit ich ihn für fast nichts kaufen kann, lol. Ich wünschte nur, ich hätte dasselbe mit meinem CLS550-Kauf getan.

Ich habe VIEL zu viel für das Ding bezahlt.

Aber zurück zum ursprünglichen Thema...

Dieses Problem betrifft alle M112- und M113-Motoren. C-Klasse, G-Wagon, Roadster, E-Klasse... Diese O-Ringe absorbieren nach über 20 Jahren langsam die Motorflüssigkeiten und werden alle irgendwann aufquellen und innere Lecks verursachen. Nur eine Frage der Zeit.
 
#8 · (Edited)
Der Austausch/Ersatz dieser O-Ringe erfordert den Ausbau des Steuergehäuses.

Das Steuergehäuse befindet sich zwischen der oberen Ölwanne und dem Zylinderkopf.

Entweder müssen die Köpfe entfernt oder die obere Ölwanne abgenommen werden.

Beim W163 kann die obere Ölwanne nicht einfach (oder gar nicht?) entfernt werden, während sich der Motor im Fahrzeug befindet. Und angesichts der einfachen Motorausbau beim W163... kann ich einfach nicht verstehen, warum jemand ihn nicht einfach herausziehen und eine neue Abdichtung durchführen sollte.

Ich habe gehört, dass Leute das Steuergehäuse tatsächlich entfernt haben, ohne die Zylinderköpfe ODER die Ölwanne zu entfernen. Ich weiß nicht wie, aber...

Ehrlich gesagt... diese Motoren sind ziemlich solide. Dieser spezielle ML320 ist bereits mehrmals nach Zentralmexiko (Hidalgo) und zurück nach Colorado gefahren - und hat dabei über 3.000 Pfund Anhänger durch einige der schlimmsten Berge gezogen, die man sich vorstellen kann. Der Motor läuft immer noch so geschmeidig wie nur möglich. Tatsächlich... er läuft geschmeidiger als mein 2009er CLS550 jemals gelaufen ist.

Eine einfache Nachabdichtung des gesamten Motors ist KEIN so schlechter Job. Der gesamte Motor kann in weniger als 4 Stunden ausgebaut werden.

Zylinderkopfdichtungen, neue Kopfschrauben, neue Steuerkettenschienen und ein "Steuergehäuse-Nachabdichtungs-Kit" von FCP kosten zusammen weniger als 400 Dollar für Teile. Und ich werde mit diesem Motor problemlos weitere 100.000-150.000 Meilen fahren. Immer noch weniger als die Kosten für eine einzelne Autozahlung für ein neues Fahrzeug. Das Endergebnis ist also (IMO) die Mühe wert.

Ich versuche hier nicht, für FCP zu werben, aber... für etwa 160 Dollar... enthält das "Steuergehäuse-Nachabdichtungs-Kit" alles: Entlüftungsschläuche (alle), vordere und hintere Hauptdichtungen, alle O-Ringe, Ventildeckeldichtungen usw. Für weitere 100 Dollar... sind die Zylinderkopfdichtungen und Ventilschaftdichtungen problemlos auf fleabay zu beziehen. Das Gleiche gilt für die Führungsschienen.

Die Steuerkette selbst ist eine Doppelreihenkette. Sehr robust und wirklich keine Notwendigkeit, sie zu ersetzen. Ich bezweifle ernsthaft, dass sie Ihnen vor mindestens 800.000 km Probleme bereiten wird. Die Führungsschienen beginnen jetzt normalerweise zu reißen und zu brechen.

Ich habe den M112 in einem anderen ML weit über 400.000 Meilen gefahren. Auch das Originalgetriebe. Mein letzter ML500, der bei der Ex-Frau zurückgelassen wurde, war kurz davor, 400.000 zu erreichen, bevor sie ihn bekam. Lief immer noch super, als ich ihn das letzte Mal sah. Der hatte auch das Originalgetriebe.

Habe dies kürzlich auch an einem SLK und C gemacht. Habe die gesamten Motoren neu abgedichtet. Gleiches Problem: O-Ringe quollen auf und wurden durch das Kühlsystem gedrückt. Motoren herausnehmen, neu abdichten und den Motor wieder einsetzen. Nicht so schwer, wirklich.

4-6 Stunden zum Ausbauen, 4-6 Stunden zum Reinigen und Ersetzen von allem. Weitere 4 Stunden, um den Motor wieder einzubauen.

An einem 163 ML kann ich den Motor in etwa 3,5 Stunden ausbauen. Sobald er auf einem Ständer steht, geht die Nachabdichtung wirklich schnell.

Zurück zu den Kommentaren bezüglich der Verschrottung dieser Fahrzeuge...

Vielleicht. Aber ich nehme an, es hängt vom Gesamtzustand des Fahrzeugs ab. Wenn Sie eines in sehr gutem bis makellosem Zustand haben (ich halte meine Sachen persönlich in Topform)... Es ist schwer, ein gutes gebrauchtes Fahrzeug für unter 3500 Dollar zu ersetzen. Und selbst zu diesem Preis: Sie wissen nicht, was Sie kaufen oder am Ende haben werden. Wenn Sie diese Arbeit selbst erledigen können - oder mit der Hilfe eines Freundes, der Ihnen helfen kann, sollte es ein Kinderspiel sein. Aber selbst in einer Werkstatt, die über 100 Dollar/Stunde berechnet, sollte dieser gesamte Job nicht mehr als 2500-3000 Dollar kosten. Und nochmals, ich möchte darauf hinweisen: Werden Sie heutzutage ernsthaft ein gebrauchtes Auto für unter 3500 Dollar kaufen, das keine größeren Arbeiten benötigt?

Selbst ein gebrauchtes Auto für 5.000 Dollar wird Sie in den ersten 2-3 Jahren typischerweise ein paar tausend Dollar an Reparaturen kosten. Steigen Sie auf ein gebrauchtes Auto für 10.000 Dollar um, und wenn Sie nicht viel fahren... Können Sie mit etwas Glück ein paar Jahre lang gut auskommen.

Aber ich habe viele Benz und Beemer aus den frühen 2000er Jahren gesehen, die einfach nur total abgerockt sind. Die Leute benutzen sie, fahren sie zu Grunde und sobald sie sterben, rollen sie sie in den Schrottplatz. Ich verstehe es, ehrlich gesagt. Aber meine Fahrzeuge machen oft sehr lange Fahrten in einige sehr abgelegene Gebiete von Zentralmexiko, während sie Anhänger ziehen. Ich kann es mir nicht leisten, in solchen Gebieten liegen zu bleiben und halte meine Sachen daher in Topform. Und ein neues Auto für 60.000 Dollar (oder mehr) zu kaufen - nur um die Meilen darauf zu häufen - macht keinen finanziellen Sinn.

Sobald Sie eine Nachabdichtung durchgeführt haben, werden diese Motoren problemlos weitere 150.000 (oder mehr) Meilen leisten. Also die Investition wert.

Mein letzter ML320 hat mich gekostet: 750 Dollar. Ich habe fast 100.000 Meilen damit gefahren und in 3 Jahren weniger als 1500 Dollar investiert, um ihn am Laufen zu halten.

Mein letzter ML500 (2002 Sport!) hat mich gekostet: 240 Dollar. Die Frau wollte nicht die $$ bezahlen, um die Leiterplatte zu ersetzen. Er hat 200.000 Meilen auf dem Tacho und nach einer Nachabdichtung werde ich weitere 100.000 Meilen problemlos damit fahren.

Ich habe auch einige erstaunliche BMW 5er der E39-Baureihe gekauft: Die M62-Motoren sind für den Ausfall der Steuerkettenschiene bekannt. Mein letzter 540i von 2001 (6-Gang!!) kostete weniger als 600 Dollar. Über die Hälfte der BMWs der E39- und E38-Baureihe, die Sie auf Ihrem örtlichen Schrottplatz finden, sind das Ergebnis der Tatsache, dass der Besitzer nicht bereit war, die Werkstattgebühr für den Austausch der Führungsschienen zu zahlen.

Ich warte geduldig darauf, dass ihr alle diesen Schrott verschrottet, damit ich ihn für fast nichts kaufen kann, lol. Ich wünschte nur, ich hätte dasselbe mit meinem CLS550-Kauf getan.

Ich habe VIEL zu viel für das Ding bezahlt.

Aber zurück zum ursprünglichen Thema...

Dieses Problem betrifft alle M112- und M113-Motoren. C-Klasse, G-Wagon, Roadster, E-Klasse... Diese O-Ringe absorbieren nach über 20 Jahren langsam die Motorflüssigkeiten und werden irgendwann alle aufquellen und innere Lecks verursachen. Nur eine Frage der Zeit.
Danke nochmals für die Info.
Bei 190.000 Meilen auf meinem ML500 ist dies wahrscheinlich etwas, das ich früher oder später in Betracht ziehen sollte. Vielleicht ein gutes Projekt für den nächsten Sommer. (Ich bezweifle, dass ich zwischen jetzt und dann 2.000 Meilen damit fahren werde.)

Edit - Benötigt man für diese Arbeit Spezialwerkzeuge? (Oder wenn nicht erforderlich, vielleicht sehr nützlich?)
Nur als Referenz, ich betreibe keine Werkstatt oder so etwas, habe aber eine ganze Reihe von Auto- und Motorradmotoren gebaut/überholt und bin manchmal auch Maschinist, habe aber nicht viel spezifische Erfahrung mit Mercedes.

Ich wünschte, Sie wären im pazifischen Nordwesten, ich würde Ihnen gerne die $$ bezahlen, die Sie für diese Arbeit erwähnt haben, nur weil ich heutzutage viel zu viele andere Projekte zu erledigen habe.
 
#11 ·
SPEZIELLES WERKZEUG BENÖTIGT:

Zusätzlich zu den grundlegenden Dingen für den "Motorausbau" (Kran, Motorständer usw...)

Sie benötigen das Werkzeug zum Halten des Schwingungsdämpfers, um die Kurbelwellenschraube zu entfernen/installieren. Kann problemlos bei eBay und Amazon für etwa 60 US-Dollar bezogen werden.

Einige der frühen Motoren hatten KEINE Sechskantmutter, stattdessen verwendeten sie eine 17-mm-Innensechskantschraube. Keine sehr gängige Größe in den meisten Innensechskant-Steckschlüsselsätzen. Online recht günstig zu finden. Autozone hat normalerweise auch einen "Spezial-Innensechskant-Steckschlüsselsatz" für 15 US-Dollar im Angebot, der 3 überdimensionierte Steckschlüssel enthält - einschließlich der 17 mm. Wenn Sie jemals an Audis gearbeitet haben, haben Sie wahrscheinlich schon einen :)

Wenn Sie einen älteren Motor mit mechanischer Lüfterkupplung haben (neuere Autos verwenden einen elektrischen Lüfter), benötigen Sie ein Werkzeug zum Entfernen der Lüfterkupplung. Weitere 20 US-Dollar oder so online.

Sie werden wahrscheinlich die neuen Ventilschaftdichtungen einsetzen wollen, die mit den Zylinderkopfdichtungssätzen geliefert werden. Ein günstiger "C-Klemmen-Ventilfederspanner" für 20 US-Dollar (eBay oder Amazon) funktioniert dafür einwandfrei.

Wenn Sie zwanghaft sind, eine Teilewaschanlage oder zumindest eine große Plastikwanne. Füllen Sie sie mit Diesel (oder Teilewaschmittel), um alles sauber zu bekommen.

Ich werde in Kürze ein paar Bilder von meiner aktuellen Überholung machen.

Ich habe mein 190D-Restaurierungsprojekt seit über einem Jahr auf Eis gelegt, aber ich denke, ich werde dies bald an meinem 2002 ML500 tun. Ich werde wahrscheinlich einen sehr langen Thread "So entfernen, neu abdichten und den Motor austauschen" mit einer Menge Bilder erstellen, sobald ich damit anfange.

Ich habe das Reparaturgeschäft nicht mehr und mache diese aktuelle Arbeit tatsächlich im Hinterhof OHNE GARAGE und auf einem sandigen Hof! Selbst auf dem sandigen Hof kann ich den ML-Motor in knapp 4 Stunden ausbauen. Also JA, das kann problemlos im DIY-Stil erledigt werden.

Sobald sich der Wohnungsmarkt abkühlt, hoffe ich, ein neues Haus MIT Garage zu kaufen, aber bis dahin... bin ich mit dem zufrieden, was ich habe.
 
#13 ·
Dean, ich stelle fest, dass Sie einen 190D restaurieren.

Welches Baujahr? Wir hatten einen 1984er 190E - den ersten Benz, den ich meiner Frau gekauft habe, damals.

Tolles Auto - Mann, sie liebte das Ding. Aber so langsam wie möglich. Der kraftloseste 4-Zylinder. Wahrscheinlich durch die Automatik behindert - hätte nur als Schaltgetriebe angeboten werden sollen.

Goldfarben, in makellosem Zustand bei 90.000 vom Erstbesitzer um 1992 gekauft.

Er fuhr sie 5 oder 6 Jahre lang fast bis 100.000 km und verkaufte sie dann.

Haben vernünftige 8500 Dollar bezahlt, wir sind ihn etwa 5 Jahre gefahren und haben ihn gut verkauft.

Wenn es ein Diesel gewesen wäre, hätte ich ihn vielleicht behalten.

Ist Ihrer ein TD oder nur Diesel? Ich würde gerne hören, wie Sie ihn erhalten haben, oder irgendwelche Details, die Sie teilen können.

Mit freundlichen Grüßen - David in Texas
 
#16 ·
Dean, ich stelle fest, dass Sie einen 190D restaurieren.

Welches Jahr ? Wir hatten einen 1984er 190E - den ersten Benz, den ich meiner Frau gekauft habe, damals.

Tolles Auto - Mann, sie liebte das Ding. Aber so langsam wie möglich. Der kraftloseste 4-Zylinder. Wahrscheinlich durch das Automatikgetriebe behindert - hätte nur als manuelles Getriebe angeboten werden sollen.

Goldfarben, in makellosem Zustand gekauft bei 90.000 vom Erstbesitzer um 1992 oder so.

Er fuhr sie 5 oder 6 Jahre lang fast bis 100.000 und verkaufte sie dann.

Hat vernünftige 8500 Dollar bezahlt, wir sind es etwa 5 Jahre gefahren und haben es gut verkauft.

Wenn es ein Diesel wäre, hätte ich es vielleicht behalten.

Ist Ihrer ein TD oder nur Diesel ? Ich würde gerne hören, wie Sie es erhalten haben oder irgendwelche Details, die Sie teilen können.

Mit freundlichen Grüßen - David in Texas
Ja.. restauriere es zum zweiten Mal. Nur dieses Mal - eine umfassende Restaurierung. Runter. Zu. Der. Bare. Fahrgestell.

Siehe den Thread hier:

1987 190D 2.5 Turbo (Werk). Habe tatsächlich 2 davon. Die ganze Geschichte steht in dem Thread.

Zwischen der Pandemie und dem Verkauf des Hauses, das ich gemietet habe... wurde dieses Projekt auf Eis gelegt, bis ich meinen Garagenplatz zurückbekomme.

Sie können die Arbeit erledigen, ohne die Köpfe zu entfernen, aber Sie müssen vorsichtig sein, die Zylinderkopfdichtung nicht zu beschädigen, wenn Sie die Steuergehäuseabdeckung wieder einbauen.

Es ist eine große Aufgabe. Schauen Sie sich den YT-Kanal von Tasos Mochatos (sp) an. Er hat dies gerade an einem M113k gemacht. Von dem, was ich GESEHEN habe (gelesen als NICHT GETAN), wäre dies einfacher als die Führungen an den M62s (wer auch immer hier sonst BMW sprach). Wenn Sie ein Heimwerker sind und dies tun können und die Zeit, Werkzeuge, Talente usw. haben, würde ich nicht zögern.
Ja, es kann gemacht werden, aber... die Köpfe sind leicht zu ziehen und neue Dichtungen + Schrauben sind billig. Der Hauptgrund, warum ich persönlich die Köpfe ziehe, während der Motor draußen ist: Ventilschaftdichtungen und die Möglichkeit, eine Tiefenreinigung an all dem Kohlenstoff durchzuführen. Beides KANN auch mit noch eingebauten Köpfen erfolgen, aber... warum? 10 Minuten, um die Köpfe zu entfernen... weitere 15-20, um sie zu installieren. Ich meine - wenn der Motor draußen und auf dem Ständer ist. Es macht keinen Sinn, sich aus dem Weg zu gehen und an den Köpfen herumzustochern, während sie noch am Block montiert sind.

Der M62... lieber Gott. Ich liebe sie, aber. Immer an ihnen herumschrauben. Und ja - die Aufgabe NUR der Steuerkettenführungen/Schienen könnte bei diesen etwas aufwändiger sein. Aber denken Sie daran: Sie haben das VANOS-Zeug zu tun. Sie benötigen die Schwungradsperre, Nockenwellensperren usw. Während es kaputt ist, möchten Sie wahrscheinlich den VANOS-Reparatursatz - zusammen mit der speziellen VANOS-Presse usw. Und der Preis des Steuersatzes allein für diese ist immer noch irgendwie hoch, um ehrlich zu sein. Die M112 und M113 sind viel einfachere Motoren, mit denen man umgehen kann.

Die meisten Leute haben noch nie einen Nockenwellen-/Ritzel-Satz gesehen, der keine Keilwellen oder Keilnut hat. Wenn Sie die Drehmomentvorgabe oder Ausrichtung auch nur ein bisschen falsch machen mit diesen Motoren (besonders der Nockenwelle!), kann es ein schlechter Tag werden. Plus die elektronischen Thermostate, wassergekühlten Lichtmaschinen, die Talwanne usw. Sicherlich viel mehr, um einen M62 abzubauen.

Und bringen Sie mich nicht dazu, über den N62 zu reden. Doppel-VANOS mit Valvetronic? Wieder, ich liebe sie... aber einfache Geldgruben.

Ich verspreche, heute Abend ein paar Bilder von dem aktuellen ML320 zu machen, den ich gerade überarbeite, sobald ich aus dem Büro nach Hause komme.

-Dean
 
#15 ·
Sie können die Arbeit erledigen, ohne die Köpfe zu entfernen, aber Sie müssen vorsichtig sein, die Zylinderkopfdichtung nicht zu beschädigen, wenn Sie die Steuergehäuse wieder einbauen.

Es ist eine große Aufgabe. Schauen Sie sich den YT-Kanal von Tasos Mochatos (sp) an. Er hat dies gerade an einem M113k gemacht. Von dem, was ich GESEHEN habe (gelesen als NICHT GETAN), wäre dies einfacher als die Führungen an den M62s (wer auch immer hier sonst BMW sprach). Wenn Sie ein Heimwerker sind und dies tun können und die Zeit, Werkzeuge, Talente usw. haben, würde ich nicht zögern.
 
#17 ·
Ein paar schnelle Bilder...Hier ist meine aktuelle W163-Auffrischung. Es wurde spät, als ich diese Fotos machte, also entschuldigen Sie bitte die schlechte Beleuchtung. Wie Sie sehen können, stecke ich fest und mache das draußen im Garten.Hier ist der Motor. Habe ihn komplett zerlegt. Muss ihn ein wenig putzen...Ölwannen, Steuergehäuse, Motorhalterungen... Habe die untere Wanne und das Steuergehäuse gereinigt. Muss noch die Halterungen und die obere Wanne reinigen.DIES wird der nächste sein, der überholt wird. Habe diesen für 240 $ erworben. Die Frau wollte nicht mehr Geld dafür ausgeben. Sie fragte mich, was ich zahlen würde - ich sagte ihr "Schrottwert?" dann fragte sie, wie viel. Ich nahm das offizielle Bordsteingewicht und multiplizierte es mit dem Preis pro Pfund der örtlichen Pull-a-Part-Werft, und es ergab 238 $. Ich gab ihr das Bargeld und bekam einen sauberen Titel. Bin tatsächlich die ganze Strecke über Aurora und zu meinem Bruder gefahren. Habe eine Leiterplatte, einen neuen Stecker mit O-Ring und 2 Gallonen Valvoline MaxLife bestellt. Danach bin ich mit diesem ML etwas mehr als 100 Meilen zu mir nach Hause gefahren - wo er jetzt geparkt ist. Läuft wie geschmiert. Brauchte ein paar Innenteile, 2 Türschlossantriebe und braucht immer noch ein Fenster-Schaltermodul. Nichts, was teuer ist.Unter der Plane und links steht EINER meiner 1987er 190D. Bis auf die nackte Hülle abisoliert. Bald werde ich mir etwas mit einer Garage kaufen. Der aktuelle Wohnungsmarkt war in letzter Zeit einfach zu verrückt, als dass ich überhaupt einen Kauf in Betracht ziehen könnte. Sobald die Zwangsräumungen beginnen und das kostenlose Monopoly-Geld aufhört zu fließen... werden sich die Hauspreise wirklich einpendeln - und ich werde kaufen.Ja.. Ich kaufe Häuser genauso, wie ich meine Autos kaufe. :)
 
#20 ·
Hier ist eine Aufnahme der Steuerkettenführungen...

Image


Beachten Sie, dass 2 der 4 bereits Risse aufweisen?

Dies ist typisch für diese Motoren. Ich wäre sehr überrascht, einen Motor mit über 200.000 km und über 20 Jahren zu sehen, der nicht mindestens eine Führungsschiene hat, die zu brechen/reißen beginnt.

Für uns BMW-Leute... ist dies fast eine normale Wartung. lol..

Ehrlich gesagt, es besteht keine Notwendigkeit, das gesamte "Steuerketten-Kit" zu kaufen.

Die Doppelreihenkette selbst ist sehr robust und (unter normalen Bedingungen) sollte die Lebensdauer des Motors halten.

Ebenso bereiten die hydraulischen Spanner selten Probleme und halten normalerweise die Lebensdauer des Motors.

Diese Kunststoffführungen sind die einzigen Teile, die nach Alter und Laufleistung ein Problem darstellen. Wenn Sie diese Erneuerung durchführen, gehen Sie auf fleabay und bestellen Sie die Führungen einzeln. Viel günstiger, als zu versuchen, ein "Set" oder "Kit" zu finden. Wenn Sie sich umsehen, können Sie in der Regel alle 4 Schienen für unter 65 $ bekommen.
 
#21 ·
Ich habe heute Nachmittag etwas Zeit damit verbracht, den Motorblock ein wenig zu reinigen.

Image


Es wird noch eine weitere Woche dauern, bis die Zylinderkopfdichtungen und Ventilschaftdichtungen eintreffen.

Ich werde versuchen, noch ein paar weitere Bilder hochzuladen, wenn ich sie mache, für diejenigen, die Motor-Pr0n mögen.
 
#22 ·
Habe endlich etwas Zeit gefunden, um diese Arbeit zu beenden. Dachte, ich würde noch ein paar weitere Bilder und Notizen teilen....

Die Zylinderköpfe bereiten bei diesen selten Probleme. Eine schnelle Überprüfung mit einem Maschinistenlineal zeigte, dass die Köpfe so perfekt flach waren, wie es nur ging.

Ich habe eine gründliche Reinigung durchgeführt und die Ventile mit einer Bohrmaschine und etwas Schleifpaste neu eingeschliffen.

Image



** ICH MÖCHTE MIR EINEN MOMENT ZEIT NEHMEN, UM AUCH EINE QUELLE DER VERWIRRUNG ANZUSPRECHEN **

Ich hatte ein paar andere Heimwerker, die vorbeikamen, als ich die Werkstatt hatte, und sie fragten nach "Dichtmittel um die Zylinderkopfdichtung" und dem ganzen "Defekten im Block und/oder Kopf", der in WIS erwähnt wird.

SCHAU DIR DAS AN:

Dieser Defekt ist etwa 1 mm tief und erstreckt sich über mehrere Millimeter!

Image


Hier ist ein weiterer:

Image


Der oben gezeigte Defekt befindet sich direkt zwischen dem Wassermantel und dem Ölkanal!

Ich habe BRANDNEUE KÖPFE von MBUSA bestellt, die dies hatten!

Der Block kann oft mit denselben Defekten gefunden werden. Wenn Sie solche Probleme sehen, BEARBEITEN SIE DEN KOPF NICHT. Ich weiß... das klingt verrückt, aber... deshalb erwähnt WIS das Dichtmittel um die Zylinderkopfdichtung.

Hier ist, wie ich das Dichtmittel auftrage:

Image


Ich folge dem gleichen allgemeinen Muster auf der anderen Seite der ZKD, sobald ich sie abgelegt habe - kurz bevor ich den Kopf aufsetze.

Normalerweise mache ich mir nicht die Mühe mit dem MB-Dichtmittel (hergestellt von Locktite). Ich hatte vor einiger Zeit die Gelegenheit, mich mit einigen Leuten von Permatex zu unterhalten und etwas entdeckt: Das Permatex "Right Stuff" ist dasselbe. Es handelt sich um ein "hochfestes" schnell härtendes RTV, das sehr ölbeständig ist und wie verrückt an Aluminium und Magnesium haftet. Ich bevorzuge das 90-Minuten-Produkt - es gibt mir etwas mehr Arbeitszeit, um alles zusammenzubauen - VS - das Original, das in nur 30 Minuten aushärtet.

MB verwendet das Locktite-Produkt in der Produktion, weil: Diese Motoren werden innerhalb von Stunden im Werk montiert, befüllt und betrieben. Sie haben keine Zeit, 24 Stunden zu warten, bis sie vollständig ausgehärtet sind.

Sie sind nicht die Fabrik. Und ich bezweifle stark, dass irgendjemand hier in der Lage sein wird, diesen Motor wieder zusammenzubauen UND ihn in weniger als 24 Stunden wieder im Auto zu haben und betriebsbereit zu machen. Schnelllebige Werkstätten benötigen oft Dinge wie Ventildeckel, die in kurzer Zeit betriebsbereit sind - und das ist verständlich. Abgesehen davon... das "Right Stuff" ist ein Premium-RTV, das diese Motoren perfekt abdichtet, und ich hatte NOCH NIE ein Leck von einer mit diesem Zeug abgedichteten Verbindung. Glauben Sie mir, wenn ich sage: Ich habe persönlich über 100.000 Meilen auf [Mercedes]-Motoren zurückgelegt, die mit diesem Zeug abgedichtet wurden, und hatte noch nie das erste Problem.

Wie auch immer... Habe sie wieder zusammengebaut und fertig gemacht. Voller Bauch von Mobile1 5-40, fast 3 Gallonen G-48-Spezifikationskühlmittel (das G-05 funktioniert auch). Halten Sie sich einfach vom Grünen fern. Es verursacht sicherlich Korrosionsbildung um alle Dichtungen, O-Ringe und dort, wo die Schläuche mit den Nippeln verbunden sind.

Habe es heute Abend für eine 20-Meilen-Fahrt mitgenommen - butterweich.
Image
 
#23 ·
Guten Tag @deanrantala,

Ich wollte mich für Ihre Hilfe bedanken. Ich besitze einen ML350 von 2005 mit einem W163/722.6 und hatte die gefürchtete Kühlmittel-/Öl-Suppe. Bei der Untersuchung und dem Ausbau der Wasserpumpe konnte ich nach den nicht vorhandenen Dichtungen tasten und nun ja... die nächsten Schritte waren offensichtlich.

Schneller Vorlauf einige Monate später und mein ML ist überholt und schnurrt wie ein Kätzchen mit einem komplett neuen Dichtungssatz.

Ich habe noch eine letzte Frage... Was würden Sie als den besten Weg empfehlen, das Kühlsystem zu reinigen? Ich habe immer noch etwas Restöl darin und bin neugierig, wie ich das System am besten reinigen kann, ohne all meine harte Arbeit zu zerstören?

Ich habe alles gelesen, von teuren Kühlmittelspülungen bis hin zu Spülmittel, das funktionieren soll. Entfetter gemischt mit Wasser. Und Waschmittel für Kleidung. Es ist ein Labyrinth von Fallstricken, die ich lieber vermeiden möchte. Jeder Rat wird geschätzt.

Ich habe den Kühler druckgeprüft. Er hält problemlos 15 psi, daher bin ich ziemlich zuversichtlich, dass es sich um Restöl handelt. (Ich bin auch eine Stunde lang Probe gefahren, und weder das Öl/die Servolenkungsflüssigkeit/das ATF sind überhaupt gesunken.) Was ich erwartet hätte, wenn es irgendeine Form von Leck gegeben hätte...

Jede Hilfe wäre dankbar.

Und nochmals vielen Dank. Ihr Beitrag hat mein Problem wunderschön beantwortet und gelöst. Vielen Dank

Adam
 
#24 ·
Guten Tag @deanrantala,

Ich wollte mich für Ihre Hilfe bedanken. Ich besitze einen 2005er ML350 mit einem W163/722.6 und hatte die gefürchtete Kühlmittel-/Öl-Suppe. Bei der Untersuchung und dem Ausbau der Wasserpumpe konnte ich nach den nicht vorhandenen Dichtungen tasten und nun ja... die nächsten Schritte waren offensichtlich.

Schneller Vorlauf einige Monate später und mein ML ist überholt und schnurrt wie ein Kätzchen mit einem komplett neuen Dichtungssatz.

Ich habe noch eine letzte Frage... Was würden Sie als die beste Methode empfehlen, um das Kühlsystem zu reinigen? Ich habe immer noch etwas Restöl darin und bin neugierig, wie ich das System am besten reinigen kann, ohne meine ganze harte Arbeit zu zerstören?

Ich habe alles gelesen, von teuren Kühlmittelspülungen bis hin zu Spülmittel, das funktionieren soll. Entfetter gemischt mit Wasser. Und Waschmittel für Kleidung. Es ist ein Labyrinth von Fallstricken, die ich lieber vermeiden möchte. Jeder Rat wird geschätzt.

Ich habe den Kühlerdruck getestet. Er hält problemlos 15 psi, daher bin ich ziemlich zuversichtlich, dass es sich um Restöl handelt. (Habe auch eine Stunde lang eine Probefahrt gemacht und weder das Öl/PS-Flüssigkeit/ATF ist überhaupt gesunken). Was ich erwartet hätte, wenn es irgendeine Form von Leck gegeben hätte...

Jede Hilfe wird geschätzt.

Und nochmals vielen Dank. Ihr Beitrag hat mein Problem wunderschön beantwortet und gelöst. Danke

Adam
Jede gute Motorspülung (8-12 $ sollten ausreichen. Wenn Sie VIEL Verschmutzung hatten, kann es 2 oder 3 Spülungen dauern.

Außerdem trägt die Person oder Werkstatt, die diese Reparatur durchführt, eine gewisse Verantwortung - insbesondere wenn Sie VIEL Verschmutzung haben. Es hilft wirklich, wenn der Motor ausgebaut ist und Sie alles zerlegt haben, um Folgendes durchzuführen:

  • Spülen Sie den Heizungskern manuell mit einem Gartenschlauch aus. Gießen Sie einen Eimer mit sehr HEISSEM Wasser und viel Dawn Platinum in ein Ende des Schlauchs, gefolgt von einem guten Ausspülen mit dem Gartenschlauch. Wiederholen Sie dies 2 oder 3 Mal.
  • Machen Sie dasselbe mit jedem Schlauch. Tauchen Sie jeden Schlauch in einen großen Eimer/Eimer mit kochend heißem Wasser mit Dawn und quetschen Sie den Schlauch (arbeiten Sie das Seifenwasser herum). Gründlich ausspülen.
  • Während die Köpfe entfernt sind, ist es sehr einfach, 99 % aller Wasserdurchgänge im Block UND Kopf mit Seifenwasser und einer Flaschenbürste zu reinigen.
  • Gleiches gilt für den Kühler... heißes Seifenwasser mit Dawn.
Offensichtlich sind einige dieser Schritte nicht gültig, wenn Sie den Motor bereits wieder zusammengebaut haben. Aber einiges davon KÖNNEN Sie tun....

  • Kühlmittel ablassen
  • Obere und untere Kühlmittelleitungen vom Kühler entfernen
  • Entfernen Sie 2 Kühlmittelleitungen, die zum/vom Heizungskern führen
  • Kühler und Heizungskern jeweils mit heißem Seifenwasser spülen. Lassen Sie einen Freund seine Hand über den unteren Auslass halten und gießen Sie das heiße Seifenwasser in die Oberseite, indem Sie den Schlauch nach oben biegen. Füllen, ablassen, mit einem Gartenschlauch spülen. Wiederholen. Machen Sie dasselbe für den Heizungskern. Sie können die 2 Leitungen, die zum/vom Heizungskern kommen, vom hinteren Zylinderkopf der Fahrerseite und der Umwälzpumpe (Beifahrerseite Kotflügel) aushängen. Halten Sie eine Leitung nach oben und verwenden Sie einen großen Trichter, um das heiße Wasser hineinzugießen. Gründlich mit einem Gartenschlauch spülen.
  • Nachdem beide Kühler vollständig gespült wurden, mit Wasser und Spüllösung füllen. Unabhängig davon, was auf den Spülflaschen steht, fahren Sie das Ding gute 40-80 Meilen. Machen Sie dies, wenn Sie wissen, dass kein Frostwetter zu erwarten ist. Sie sollten nach zweimaligem Durchführen nur sehr wenig (wenn überhaupt) Verschmutzung haben. Möglicherweise stellen Sie nach nur einer einzigen Spülung praktisch keine Verschmutzung fest.
Einige andere Hinweise zur Spülung:

  • Bleiben Sie bei Dawn Ultra oder Platinum. Die Marken Ajax und andere schneiden Öl einfach NICHT so gut wie Dawn - vertrauen Sie mir.
  • Achten Sie darauf, das Dawn sehr gut auszuspülen. Beachten Sie auch: Das Dawn ist nur für die manuelle Spülung - GEBEN SIE ES NICHT IN IHREN MOTOR UND LASSEN SIE DEN MOTOR LAUFEN.
  • Halten Sie sich von Entfettern fern. Die meisten Motorentfetter enthalten Natriumhydroxid (auch bekannt als Ätznatron). Wenn Sie mit Natriumhydroxid nicht vertraut sind, lassen Sie mich erklären, was es ist: eine milde Säure, die recht aggressiv mit Aluminium reagiert und auch recht aggressiv gegenüber Dichtungen/O-Ringen ist. Es ist auch der Hauptwirkstoff von Ofenreiniger. Je nachdem, von welchem Entfetter Sie sprechen (einer meiner Favoriten ist das Zep Industrial)... sie werden sogar Aluminium aufgrund von Oxidation dunkel färben.
  • Kühlmitteltanks sind billig. Geben Sie die 20 $ für einen neuen aus, NACHDEM Sie das System gespült haben. Der Tank erhält normalerweise nicht genügend "Fluss", um eine Spülung wirklich effektiv zu machen. Auch hier ist der Tank spottbillig.
  • Es ist nicht erforderlich, den Thermostat zu wechseln, wenn er kürzlich ersetzt wurde. Der O-Ring für den Thermostat kostet jedoch nur ein oder zwei Dollar. Wenn Sie also den Thermostat herausnehmen und den Block mit Frischwasser spülen, verwenden Sie unbedingt einen neuen O-Ring. Auch hier sind sie spottbillig - gehen Sie kein Risiko ein.
  • Während die Zerex G-05- und MB-Originalflüssigkeiten ausgezeichnete Optionen sind, haben Sie KEINE Angst, zu Wal-Mart zu gehen. Sie verkaufen jetzt eine generische Version der teal-farbenen (als "Teal Color, For European vehicles" bezeichnet), die genau die gleiche Chemikalie ist, die ursprünglich in diesem Fahrzeug verwendet wurde. Es kostet nur 10 $ pro Gallone und ist vorgemischt. Sie benötigen nur 3 Gallonen, um einen knochentrockenen M112 zu füllen, und genau 3 Gallonen, um einen knochentrockenen M113 zu füllen. Halten Sie sich von dem generischen grünen Zeug fern. Obwohl es keine katastrophalen Probleme verursacht, ermöglicht es eine milde Korrosion an verschiedenen Verbindungen und Dichtungspunkten im gesamten Kühlsystem dieser Fahrzeuge. Sie werden dieses Problem NICHT mit dem generischen teal-farbenen Zeug, Zerex G-05 oder der offiziellen MB-Flüssigkeit (entweder der älteren blauen ODER goldenen Farbe) feststellen.
  • Die Schlauchschelle für den oberen Schlauch ist sehr trügerisch. Wenn sie nicht perfekt gerade um den Hals des Thermostats verläuft, tropft sie langsam. Ich weiß, das klingt einfach, aber glauben Sie mir - sehr einfacher und häufiger Fehler, diese Klemme nicht perfekt flach um den Hals zu bekommen.
Ich hoffe, das hilft.

-Dean
 
#27 ·
Obwohl das MB-Spülmittel eine gute Wahl ist, möchte ich Folgendes hervorheben:

Je nachdem, wie schlimm die Verunreinigung ist, wird keine Menge an Spülmittel jemals die Arbeit erledigen. Manchmal kann es das - aber es wird leicht mehrere Runden dauern.

Denken Sie auch daran: Obwohl Sie technisch gesehen das Spülmittel 4 oder mehr Mal durch das System führen könnten, was ist Ihre Zeit wert?

Beim Händler wird MB bestimmte Komponenten oft NICHT spülen/reinigen, wenn die Verunreinigung schwerwiegend genug ist. Sie ersetzen sie. Die Komponenten hier sind insbesondere: Kühler, Heizungskern und möglicherweise einige der Schläuche. Warum? ZEIT.

Jede Spülung erfordert Folgendes:

  1. Einen kühlen Motor mit Frischwasser füllen
  2. Lösung hinzufügen
  3. Motor starten und auf Temperatur bringen
  4. Einige Minuten warten
  5. Ausschalten
  6. Einige Minuten warten
  7. Ablassen
  8. Inspizieren
  9. Hoffen, dass es sauber ist, wenn nicht - wiederholen.
Wenn Sie dies öfter als ein paar Mal wiederholen müssen (wie es bei mäßiger bis starker Verunreinigung der Fall sein könnte), können Sie leicht viele Stunden damit verbringen.

Nun - ich möchte darauf hinweisen, dass mein anfänglicher Spülrat auf der Annahme basiert, dass Sie eine mäßige bis schwere Verunreinigung haben. Für diejenigen, die noch nicht in einer Werkstatt gearbeitet und aus erster Hand gesehen haben, was „mäßig bis schwer“ bedeutet, werde ich es erklären.

Wenn Sie eine große (1 Zoll oder dicker) Schicht emulgierten Öls am Boden Ihres Ausdehnungsgefäßes haben. Vielleicht eine feste Viertel- bis Halb-Zoll-Schicht, die sich um die gesamte Innenseite des Kühlers aufgebaut hat. Oder die Beschichtung aus emulgiertem Öl entlang der Innenseite Ihrer Schläuche ist 2- oder 3-mal dicker als die Wand der Schläuche selbst... Wenn dies der Fall ist, vergessen Sie ein Spülmittel als Schritt 1. Viel zeiteffizienter und effektiver, um das gute alte Seifenwasser herauszuholen und es richtig zu reinigen. Wenn Sie noch nie ein wirklich „kontaminiertes“ System gesehen haben, stellen Sie sich eine mittelbraune Substanz mit der Konsistenz von Pudding vor. Manchmal kann es so schlimm sein, dass es fast vollständig blockiert.

Wenn wir hier nur über einen leichten Rückstand und einige Anzeichen eines leichten Films sprechen, der oben im Ausdehnungsgefäß schwimmt, überspringen Sie die umfassende Reinigung, die ich oben skizziert habe. Verwenden Sie das Spülmittel Ihrer Wahl. Ehrlich gesagt, das Prestone-Zeug ist 1) genauso effektiv, 2) in jedem Walmart oder Teilehaus erhältlich und 3) absolut sicher und birgt kein Risiko von Schäden an Ihrem MB-Kühlsystem. Wenn Sie sich besser fühlen, wenn Sie das offizielle MB-Markenprodukt verwenden, ist das absolut in Ordnung.

Ein letzter Punkt hier bezüglich der Verwendung von destilliertem Wasser (ich weiß, dass die Puristen jetzt überkochen)... Leitungswasser aus dem Gartenschlauch wird nicht lange genug in Ihrem Kühlsystem sein, um „Ablagerungen“ oder Schäden zu verursachen. Und zum Thema Spülwasser für eine manuelle Reinigung/Spülung - ich möchte noch einmal darauf hinweisen... Je HEISSER das Wasser, desto besser. Wenn die Verunreinigung wirklich schlimm ist (viel von der braunen puddingartigen Paste, die überall klebt), ist viel heißes Wasser der Schlüssel zum Auswaschen. Beachten Sie auch, dass bei so schlimmer Verunreinigung ein einfaches Spülmittel töricht wäre, da Sie möglicherweise große Brocken dieses emulgierten Öls in andere Teile des Kühlsystems spülen/verschieben. Was wiederum der Grund ist, warum ich die manuelle Methode bevorzuge, während der Motor ausgebaut ist oder wenn ich eine Zylinderkopfdichtung austausche, die unter starker Verunreinigung gelitten hat.

Aber nochmals... wenn wir hier nur über leichte Rückstände sprechen... Eine einfache Spülung ist genau richtig. Das billigere Prestone ist mehr als effektiv, aber verwenden Sie das MB-Zeug, wenn das Ihre Präferenz ist. Und haben Sie KEINE Angst, ein oder zwei Tage damit in der Stadt herumzufahren, um sicherzustellen, dass es den Rückstand wirklich löst, wenn der Rückstand leicht in Richtung „mäßig“ ging.

Prost!
 
#28 ·
Danke an alle fürs Posten. Ich hoffe, dass diese Beiträge in den kommenden Jahren als Leitfaden für einen anderen armen Besitzer irgendwo dienen werden. (Wie es mir getan hat...)

Ich persönlich habe vor der Überholung gespült. Zugegebenermaßen nur mit dem Gartenschlauch. Aber ich habe den Motor auch laufen lassen, um ihn vor jedem Spülen heiß zu machen. UND ja, brauner Pudding ist die beste Art und Weise, das zu beschreiben, was in meinem Fall herauskam. (Wie ein dickes Schokoladenmousse). Ich habe auch alle Teile mit reichlich Wasser/Entfetter gereinigt, während sie zerlegt waren. Und einen neuen Kühlmittelbehälter gekauft.

Leider habe ich immer noch Spuren von Öl übrig (ich wage zu sagen, weil ich nur einen Gartenschlauch und kein HEISSES Wasser verwendet habe - Anfängerfehler), aber es ist sehr minimal.

Ein sehr dünner öliger Schlamm an Ihrem Finger, wenn Sie den Behälter eintauchen. Aber es reicht aus, um mich vorsichtig zu machen und ihn reinigen zu wollen. Außerdem wäre es praktisch, einen sauberen Bezugspunkt zu haben, um damit zu beginnen, wenn es in weiteren 15 Jahren wieder passiert.

Ich werde den obigen Rat befolgen.

Nochmals vielen Dank an alle für die Antwort.

Adam
 
#29 ·
Ich wollte ein Problem dokumentieren, das bei den Motoren M112 und M113 immer häufiger auftritt, da die Jahre ins Land ziehen.

In den letzten Jahren... habe ich von vielen gehört, die sich wegen "Öl im Kühlmittel" oder "Kühlmittel im Öl" an eine Zylinderkopfdichtung gemacht haben. Viele führen die gesamte Zylinderkopfdichtungsarbeit durch, nur um festzustellen, dass das Problem weiterhin besteht.

Ich habe dieses Problem auch bei 5 verschiedenen Motoren festgestellt. 3 von meinen eigenen Fahrzeugen und 2 von Freunden/Familie.

Die Realität ist: Die Zylinderkopfdichtung selbst versagt selten. Meistens ist die Ursache für dieses Problem einer (oder beide) der beiden Hauptgummi-O-Ringe, die zwischen dem Steuergehäuse und dem Motorblock sitzen.

Vor Jahren gab es Berichte (als ich meine Werkstatt hatte) über dieses "seltene Problem". Aber ich möchte hier alle beruhigen: Dies ist keine seltene Erscheinung mehr. Aufgrund der Art und Weise, wie es abläuft, wird dieses Problem immer häufiger auftreten, je weiter wir voranschreiten. Hier ist der Grund: Das Material, das für diese O-Ringe verwendet wird, quillt im Laufe der Jahre auf. Auf der einen Seite ist dieser O-Ring dem Kühlmittel ausgesetzt. Auf der anderen Seite ist er Öl ausgesetzt (obwohl der Hersteller eine sehr dünne Schicht Silikon aufträgt, zersetzt sich dieses Silikon und gelangt schließlich auf den O-Ring).

Sobald dieser O-Ring stark genug quillt, quillt er buchstäblich IN den Durchgang, in dem das Kühlmittel fließt, und wird schließlich... durch den Kühlmittelfluss aus seinem Platz gedrückt und weggespült und landet irgendwo im Motor.

Normalerweise kommt er im Zylinderkopf zur Ruhe.

Sogar ein paar Motoren, bei denen dieses Problem NICHT auftrat - die aber aus anderen Gründen zerlegt wurden: Diese O-Ringe waren nicht weit davon entfernt, auf die gleiche Weise zu versagen.

Hier sind ein paar Bilder...

Gerade diese Steuergehäuseabdeckung von meinem 1998er ML320 entfernt:
View attachment 2711990

Beachten Sie, dass dieser Durchgang den O-Ring vermisst?
View attachment 2711991

Hier habe ich den O-Ring gefunden... dies scheint der häufigste Ort zu sein, an dem er zur Ruhe kommt: der Zylinderkopf.
View attachment 2711992

Ein Vergleich des originalen O-Rings neben einem neuen (MB OEM!) O-Ring... Beachten Sie, wie stark die Schwellung ist? Der O-Ring quillt buchstäblich IN den Weg des Kühlmittels, bis das Kühlmittel ihn aus seiner Position spült. Glücklicherweise tragen sie werkseitig eine winzige Menge Silikon auf der Ölseite auf, so dass das Leck/die Verunreinigung, wenn dies geschieht, oft subtiler ist und kein katastrophales Ereignis darstellt. Trotzdem WIRD es beginnen, Öl in das Kühlmittel oder Kühlmittel in das Öl zu lecken.
View attachment 2711993

Nochmals, diese speziellen Fotos stammen von meinem 1998er ML320. ABER - ich habe dieses Versagen (oder kurz vor dem Versagen) bei fast jedem 112/113-Motor gesehen, den ich in den letzten 3 Jahren geöffnet habe (und ich habe mehrere geöffnet). Dieses Problem betrifft also jedes Fahrgestell mit den Motoren M112/M113.

Denken Sie auch daran: Diese O-Ringe bestehen im Wesentlichen aus dem gleichen Material wie der O-Ring Ihres Ölstandsensors. Wenn Sie jemals den O-Ring des Ölstandsensors wechseln mussten, können Sie davon ausgehen, dass diese Steuergehäuse-O-Ringe nicht viel besser in Form sind! Und bedenken Sie Folgendes: Nach 150-200.000 Meilen... musste praktisch jeder M112- oder M113-Motor inzwischen den O-Ring des Ölstandsensors ersetzen lassen.

Ich glaube, dass dieses Problem in den nächsten Jahren immer häufiger auftreten wird, da diese O-Ringe weiter aufquellen und aus ihrer Position gespült werden. Wenn dies geschieht, werden viele glauben, dass die Zylinderkopfdichtung versagt hat, obwohl dies NICHT der Fall ist. Wenn Sie zufällig die Steuergehäuseabdeckung abnehmen und feststellen, dass einer der O-Ringe fehlt, ist es leider das einzig Richtige, die Köpfe abzunehmen, um sicherzustellen, dass Sie diese nicht im Block herumliegen lassen, da dies irgendwann ernsthafte Probleme verursachen könnte, wenn sie dort verbleiben, wo sie sind.

Wie auch immer... Ich wollte das hier veröffentlichen, damit andere wissen: Wenn Sie die Köpfe abnehmen... ZIEHEN SIE AUCH DIE STEUERGEHÄUSEABDECKUNG AB!!! Die Wahrscheinlichkeit ist fast 100 %, dass - angesichts des Alters dieser Motoren - diese O-Ringe entweder kurz vor dem Ausfall stehen oder bereits ausgefallen sind.

Ich hoffe, das hilft anderen.

Vielleicht sollte man das irgendwo anpinnen?

Tags: M112, M113, Zylinderkopfdichtung, Wasser-Kühlmittel im Öl, Öl im Wasser-Kühlmittel, immer noch undicht, Steuergehäuseabdeckung, undicht
Sie haben mir vielleicht gerade viel Herzschmerz erspart. Ich bin gerade dabei, das zu wechseln, von dem ich dachte, dass es eine defekte Zylinderkopfdichtung an einem 2006er S430 ist. Er lief nie heiß, aber er stand 6 Jahre lang. Die Zeitplanung macht mir so viel Sorgen, dass ich pausiert und etwas Zeit mit dem Studium verbracht habe. (Ich bin ein Anfänger). Ich werde mich jetzt der Steuerkettenabdeckung zuwenden. Ich habe eine Frage zur Zeitplanung. Ich habe mir ein YouTube-Video angesehen, das sehr hilfreich zu sein schien, ABER der Typ drehte die Kurbelwelle gegen den Uhrzeigersinn, was ich möglicherweise 6 bis 10 Umdrehungen tat. Habe ich meine Zeitplanung durcheinander gebracht???? Vielen Dank für das Teilen.
 
#30 ·
Du hast mir vielleicht viel Herzschmerz erspart. Ich bin gerade dabei, das zu ändern, was ich für eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung an einem S430 von 2006 gehalten habe. Er ist nie heiß gelaufen, stand aber 6 Jahre lang. Die zeitlichen Bedenken beunruhigen mich so sehr, dass ich pausiert und einige Zeit mit dem Studium verbracht habe. (Ich bin ein Anfänger). Ich werde mich jetzt auf die Steuerkettenabdeckung konzentrieren. Ich habe eine Frage zur Zeitmessung. Ich habe ein YouTube-Video gesehen, das sehr hilfreich zu sein schien, ABER der Typ hat die Kurbelwelle gegen den Uhrzeigersinn gedreht, was ich möglicherweise 6 bis 10 Umdrehungen getan habe. Habe ich meine Zeitabläufe durcheinander gebracht???? Vielen Dank für das Teilen.
Bitte Vervollständigen Sie Ihr Profil indem Sie das Jahr und das Modell Ihres Autos hinzufügen, damit es neben jedem zukünftigen Beitrag unter Ihrem Avatar angezeigt wird.
Mitglieder werden wahrscheinlich nicht nach dem einen Beitrag suchen, in dem das Modell des Autos erwähnt wird.