Mercedes-Benz Forum banner

Kaltluftansaugung für 190E

28K views 25 replies 13 participants last post by  panzerbenzer  
#1 ·
Hat jemand von euch sein serienmäßiges 190E-Luftsystem entfernt und einen Kaltlufteinlass oder Ram-Air-Einlass montiert??? Bilder, falls vorhanden, bitte. Ich arbeite als Blechbearbeiter, aber egal, welche Konfiguration ich mir ausdenke, außer einem Ram-Air, der eine Hutze beinhaltet, kann ich ein mögliches Szenario konfigurieren, um es an der Karosserie zu montieren, wo ich die Motorhaube schließen kann.
 
#2 · (Edited)
Wenn alle Ihre Kanäle vorhanden sind, haben Sie bereits einen Kaltlufteinlass. Er saugt Luft von der Vorderseite des Autos direkt in den Luftfilter, wobei keine Luft unter dem Motor in den Luftstrom von der Vorderseite des Autos gelangt.

Warum etwas reparieren, das nicht kaputt ist? Keine scharfen Biegungen oder Luftschalldämpfer, die den Fluss beeinträchtigen.
 
#3 ·
Wenn Ihr gesamtes Ductin vorhanden ist, haben Sie bereits einen Kaltlufteinlass. Er saugt Luft von vor dem Auto direkt in den Luftfilter, es wird keine Luft unter dem Motor in den Luftstrom von der Vorderseite des Autos eingeführt.

Warum etwas reparieren, das nicht kaputt ist? Keine scharfen Biegungen oder Luftschalldämpfer, die den Fluss beeinträchtigen.
Einverstanden. Vielleicht möchten Sie die Definition eines Ram-Air-Einlasses lernen: "...verwendet den dynamischen Luftdruck, der durch die Fahrzeugbewegung erzeugt wird, um den statischen Luftdruck im Ansaugkrümmer zu erhöhen."

Sie haben bereits einen klugen Kerl. :cool::cool::cool::cool:
 
#4 · (Edited)
Du hast bereits einen, aber er ist erbärmlich klein und eigentlich keine Ram-Air-Ansaugung, da er von hinter dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite atmet. Er ist hauptsächlich dazu da, die Geräusche des Motors zu dämpfen.

Nicht gerade 'effizient' in jeglicher Hinsicht.
Image


Das ist schon eher danach.
Image
 
#6 · (Edited)
Es ist immer noch zu klein und ineffizient. Der gesamte Motor atmet durch einen 1/2-Zoll-Spalt an der Seite des Kühlers. Der runde Teil des Ansaugrohrs verengt sich an seiner engsten Stelle auf nur 2 Zoll. Es eignet sich hervorragend zum Dämpfen des Motorgeräusches, aber es tötet auch die Kraftstoffeffizienz und die Leistung im oberen Bereich. Der effizienteste CAI ist ein großer, runder, nach vorne gerichteter Einlass vor dem Kühler. Nennen Sie es Ram Air oder was auch immer Sie wollen. Es funktioniert. Deshalb hat Mercedes es bei den 16-Ventil-Autos verwendet, bei denen Lärm kein Problem darstellte.
 
#9 ·
Es ist immer noch zu klein und ineffizient. Der gesamte Motor atmet durch einen 1/2-Zoll-Spalt an der Seite des Kühlers. Der runde Teil des Ansaugrohrs verengt sich an seiner engsten Stelle auf nur 2 Zoll. Es ist großartig, um den Motorlärm zu dämpfen, aber es tötet auch den Kraftstoffverbrauch und die Spitzenleistung. Der effizienteste CAI ist ein großer, runder, nach vorne gerichteter Einlass vor dem Kühler. Nennen Sie es Ram Air oder was auch immer Sie wollen. Es funktioniert. Deshalb hat Mercedes es bei den 16-Ventil-Autos verwendet, bei denen Lärm kein Problem war.
Wenn Sie einfach nur mehr Luft "hineinbekommen" wollen, besorgen Sie sich die Schaufel und den Schlauch von einem 260E (er hat etwa den dreifachen Durchmesser des 190er).
Sie müssen lediglich einige geringfügige Änderungen vornehmen, um den größeren Schlauch an den Luftfilterkasten anzupassen (sehr einfach).

Wenn Sie die Teile nicht finden können, schreiben Sie mir eine PN, ich habe eine Ersatzschaufel und Schläuche für den 260.

Ivan K.
 
#10 ·
1.000. Beitrag

Tun Sie nichts, um Ihren Benz zu verunstalten. Spielen Sie nicht den Ingenieur, Chemiker, Physiker oder Experten für Strömungsmechanik.

Große Geister haben sich zusammengetan, um das Design Ihres Mercedes zu realisieren. Seien Sie versichert, dass Ihr Lufteinlass dem Industriestandard entsprach, als Ihr 190E gebaut wurde, und die Automobilöffentlichkeit weiterhin begeistert.

Sie haben ein rein mechanisches Kraftstoffeinspritzsystem. Ihr Lufteinlass arbeitet mit dem Einspritzsystem zusammen, um den Kraftstoff am Einlassanschluss zu zerstäuben, so dass die Brennkammer genau die Menge an Luft/Kraftstoff erhält, die bei gegebener Motordrehzahl und atmosphärischen Bedingungen benötigt wird. Ihre Kraftstoffpumpe setzt den Kraftstoff proportional zum Durchgang der Luft in den Einlass unter Druck.

Das Rammen von Luft durch Kanäle und gefertigte Rohre verändert weder die Art noch die Menge des Luft/Kraftstoff-Gemischs am Einlassanschluss. Es wird nur den Motor ruinieren.

Hätte ich einen Iron Duke Four, wäre ich sicher, dass ich Löcher bohren und Rohre in den Einlass einbauen würde, weil alles für diese Art von Motor eine Hilfe wäre.
 
#11 ·
Tu nichts, um deinen Benz zu verunstalten. Spiele keinen Ingenieur, Chemiker, Physiker oder Experten für Strömungsmechanik.

Große Geister haben sich zusammengetan, um das Design Ihres Mercedes auszuführen. Seien Sie versichert, dass Ihr Lufteinlass der Industriestandard in dem Jahr war, in dem Ihr 190E montiert wurde, und das Automobilpublikum weiterhin begeistert.

Sie haben ein rein mechanisches Kraftstoffeinspritzsystem. Ihr Lufteinlass arbeitet zusammen mit dem Einspritzsystem, um den Kraftstoff am Einlassanschluss zu zerstäuben, so dass die Brennkammer genau die Menge an Luft/Kraftstoff erhält, die für die Motordrehzahl und die atmosphärischen Bedingungen benötigt wird. Ihre Kraftstoffpumpe setzt den Kraftstoff proportional zum Durchgang der Luft in den Ansaugkanal unter Druck.

Das Rammen von Luft durch Kanäle und gefertigte Rohre verändert weder die Art noch die Menge an Luft/Kraftstoff am Einlassanschluss. Es wird nur den Motor ruinieren.

Hätte ich einen Iron Duke Four, wäre ich sicher, dass ich Löcher bohren und Rohre in den Ansaugkanal einbauen würde, weil alles eine Hilfe für diese Art von Motor wäre.
:thumbsup:
 
#13 ·
Sie sollten den Luftfilter im Auge behalten. Wenn er durch Staub, Schmutz und Dreck (Ventildeckelentlüftung) verstopft, sollten Sie ihn reinigen. Nachdem ich verschiedene Filter ausprobiert habe (Serienfilter, OEM, K&N, der teuerste), habe ich keine wesentliche Veränderung im Gasverbrauch/der Laufleistung oder im Geräuschpegel festgestellt.
 
#14 ·
Ich erinnere mich an meine aktiven Diensttage in Deutschland. Kleine alte Damen und Herren sprengten die Türen meines Datsun, als sie mich in ihren Mercedes-Motorwagen überholten.

Die Erinnerung geht so. Ich kaufte 1982 einen 280-ZX in Fort Benning, Georgia, weil er "fantastisch" war und bei Nissan "wir angetrieben werden".

Der 280-ZX war Mist. Sein Lenkrad zitterte bei 60 und dann bei 80 mph. Seine Scheibenwischer flatterten bei Geschwindigkeiten über 80 mph. Das deutsche Autobahnsystem hatte auf den meisten seiner Straßen unbegrenzte Geschwindigkeiten, und der 280-ZX hatte enorme Probleme, dies auszunutzen.

Der Auspuffkrümmer blies Löcher. Die Auspuffanlage fiel aus dem Auto. Rost bildete sich hoch und niedrig an der Karosserie sowie an Motorhaube, Türen und Kofferraum. Die Zündungssteuerung fiel periodisch aus und das Auto lief überhaupt nicht. Die Kupplung versagte schnell. Die hinteren Abtriebswellen brachen.

Ich besaß nie wieder ein japanisches Auto, egal wie oft sie ihre Namen änderten (Datsun zu Nissan zu Infiniti) und egal welche Funktionen sie ihren Autos hinzufügten. Punkt.

Das bringt mich zu den Mercedes. Als diese Autos mich auf der Autobahn überholten, traf der Wind, der von dem Auto kam, meine Seite wie ein Baseballschläger, der einen Baseball traf. Der Mercedes erschien von hinten, schlug mich mit seinem Wind seitlich und verschwand dann in der Ferne vor mir. Meine Geschwindigkeit lag über der 80-mph-Skala des Autos, doch der Mercedes manövrierte mich problemlos aus.
\nNachdem der dritte oder vierte W201 das mit mir gemacht hatte, sparte ich mein Geld, um einen zu kaufen. Ich kehrte in die USA zurück, sparte jahrelang meine Groschen und bekam 1991 einen für 27.274 Dollar.

Ich glaube immer noch, dass das K-Jet-System und seine Werksluftverlegung ein Juwel sind, wie wahrscheinlich auch diejenigen, die kichernd an den Fleischköpfen in ihren Datsuns vorbeifuhren.
 
#15 ·
Wow, eine etwas hitzige Diskussion, nehme ich an
 
#18 · (Edited)
anyone one of you guys get rid of your stock 190e air and mount a cold air intake or ram air intake??? pics if you have pleasei work as a sheet metal person but no matter what config i come up with besides a ram air which invloves a scoop can i configure a possible scenario to mount on the body where i can close the hood.
Glauben Sie mir. Ich habe es versucht, einen Ansaugkrümmer gekauft, er hat das Auto langsamer gemacht. Und lauter. Mein Auto hat wahrscheinlich mindestens 10 PS verloren, als ich den "Kaltluftansaugkrümmer (?)" eingebaut habe. Er steht in meiner Garage auf einem Regal, und ich habe das Gefühl, dass ich 160 Dollar für nichts verschwendet habe.

Gehen Sie es nicht an, nur weil japanische und amerikanische Autobesitzer es tun (ohne Grund), da selbst ein echter und effektiver Lufteinlass eine Neuprogrammierung der CU und eine Neukonstruktion des gesamten Kraftstoffeinspritz-/Zufuhr-/Luftgemischteils erfordern würde. Nur weil Sie einen lauten Honda Civic hören, beobachten Sie, wie schnell sie fahren... meistens nur Lärm machen. und geht eigentlich nirgendwo hin. da die meisten nicht einmal denken, dass sie nicht wirklich mehr Luft bekommen, ohne die Steuereinheit neu zu kalibrieren und die Kraftstoffzufuhrsysteme, die Zündung usw. neu einzustellen oder besser auszutauschen.

echt funktionierender Kaltlufteinlass:
Image


KEIN Kaltlufteinlass! Es ist ein Warmlufteinlass!
Image
 
#19 ·
Einfache, unkomplizierte Frage . . . Hat schon jemand einen echten "Vorher-Nachher"-Dyno-Test dieser "Kaltlufteinlässe" an einem Mercedes Benz 190E gesehen? Sicherlich wären diese Verkäufer schnell dabei, objektive Beweise für ihre Leistung und überlegene Technik zu veröffentlichen und zu verbreiten, oder?
 
#20 ·
Zur Hölle damit, ich habe einen 560 SEL, es ist ein Biest. Ich habe einen 320e oder ein ES-Sportmodell, ich denke ehrlich gesagt, dass dieser 84er, den ich für 700 Dollar gekauft habe, immer noch ein bisschen mehr Umph hat... persönlich... besonders ein 190er.
 
#24 ·
zur Hölle damit, ich habe einen 560 SEL, er ist eine Bestie.. Ich habe ein 320e- oder es-Sportmodell, ich denke ehrlich gesagt, dass dieser 84er, den ich für 700 Dollar gekauft habe, immer noch ein bisschen mehr Umphh dahinter hat.. persönlich... besonders ein 190er

ich denke, die feine deutsche Ingenieurskunst hat es serienmäßig hergestellt, und man könnte ein bisschen mehr tun, als es nur dazu zu bringen, Vogelkot auf der Schnellstraße zu sammeln

Wow, eine Chromschaufel auf meinem Benz, wo ist mein Metabo?????

Man bräuchte eine Art Design von dieser Schaufel und müsste es auf den Vrap-190-Luftfilter herunterrechnen, den sie haben... wenn ein Cooper ihn hat, warum dann nicht ein Benz???
ruh roh . . . jemand hat wohl in letzter Zeit ein bisschen zu viel Schnaps getrunken . . :D
 
#21 ·
Ich denke, die feine deutsche Ingenieurskunst hat es geschafft, es auf Lager zu bringen, und man könnte ein bisschen mehr tun, als es nur auf der Autobahn mit Vogelkot zu bedecken.
 
#22 ·
Wow, eine Chromschaufel auf meinem Benz, wo ist mein Metabo?????
 
#23 ·
Sie bräuchten eine Art Design für diese Schaufel und müssten sie auf den Vrap 190 Luftfilter reduzieren, den sie haben... Wenn ein Cooper ihn hat, warum dann nicht ein Benz???