Mercedes-Benz Forum banner

Vito W639 115cdi Motor springt nicht an

86K views 17 replies 10 participants last post by  driver4567  
#1 ·
Hallo
Ich habe einen Vito 115 cdi. Habe ihn warten lassen, 59.000 km, bin ohne Probleme nach Hause gefahren. Am nächsten Tag wollte ich ihn starten, steckte den Schlüssel rein, drehte ihn, und alle Lichter usw. gingen an, aber er startete nicht, absolut nichts. Zog den Schlüssel ab, steckte ihn wieder rein und er startete. In den nächsten Tagen ein paar Mal benutzt, keine Probleme. Der Mechaniker hatte das Assyst-Service-System nicht zurückgesetzt, also brachte ich ihn zurück. Kam ohne Probleme nach Hause. Am nächsten Tag wollte ich starten, alle Lichter, Schlösser usw. funktionierten, aber er startete nicht. Rief den RACQ (Automobilclub) an, und sie überprüften die Batterie usw. und stellten keine Probleme fest und vermuteten, dass es die Wegfahrsperre war. Jetzt sieht es so aus, als müsste er 200 km zum nächsten Mercedes-Händler geschleppt werden, um repariert zu werden. Hat jemand eine ähnliche Erfahrung oder Vorschläge, ob die Wegfahrsperre dies verursachen könnte oder ob es möglicherweise etwas anderes sein könnte. Was ist damit verbunden und wie hoch sind die wahrscheinlichen Kosten, wenn es die Wegfahrsperre ist?
Danke
 
#3 ·
Glühlicht und Zündung.

Hallo, ich habe ein ähnliches Problem mit meinem 111cdi mit Schaltgetriebe, das nicht anspringt. Manchmal, wenn ich meinen Schlüssel einstecke und die Zündung betätige, gehen alle Lichter an, aber der Motor springt nicht an. Ich nehme einfach den Schlüssel ab und warte ein paar Sekunden, bevor ich es erneut versuche! Ich weiß nicht warum, wenn jemand eine Idee hat?
Außerdem habe ich in letzter Zeit bemerkt, dass die Vorglühlampe auf dem Armaturenbrett angeht, nachdem der Motor gestartet wurde, und etwa eine Minute lang leuchtet, bevor sie während der Fahrt erlischt! Irgendwelche Ideen???
 
#4 ·
Hallo, die Glühkerzenkontrollleuchte zeigt an, dass ein Fehler im Glühstromkreis vorliegt. Ich würde die Verkabelung zum Relais und zu den Glühkerzen überprüfen.
Die Leuchte leuchtet nach dem Starten des Motors auf und leuchtet dauerhaft, wenn eine Glühkerze defekt ist, also glaube ich nicht, dass es sich um eine defekte Glühkerze handelt.
Beim Startproblem könnte es sich um ein Problem mit dem Schlüssel oder der Wegfahrsperre handeln. Versuchen Sie, einen anderen Schlüssel zum Starten zu verwenden, und prüfen Sie, ob das gleiche Problem auftritt. Möglicherweise lohnt es sich auch zu prüfen, ob ein Fehlercode protokolliert wird.

Grüße Martin
 
#8 ·
hi wenn Sie den Schlüssel zum ersten Mal einsetzen, macht er ein Geräusch, in der 1. Position gehen alle Armaturenbrettlichter usw. an. Nächste Position zum Starten, nichts. Der Schlüssel dreht sich gut, der Motor startet nicht.
Hallo zusammen. Ich habe auch genau das gleiche Problem. Gestern ging mein Alarm die ganze Nacht über intermittierend, also ging ich, um meine Batterie testen zu lassen, und der Typ sagte, sein Messgerät würde nicht testen. Sagte nur Geräusche auf der Spannung. Als ich versuchte, den Transporter zu starten, hatte er Lichter, aber der Motor sprang nicht an.

Jede Hilfe oder Idee wäre willkommen.

Danke im Voraus
Mark
 
#9 ·
Hallo Mark
Mercedes-Händler dachten, mein Problem läge am Computer. Sie haben einen Reset durchgeführt. Dies hat mein Startproblem nicht behoben. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein klemmendes Solenoid handelte, das die Sicherungen durchbrannte, daher kein Klicken, wenn man versuchte zu starten. So viel zum Automobilclub und den Spezialmechanikern. Um meinen zu starten, konnte man die Solenoidklemmen überbrücken, und er würde problemlos starten. Er würde dann weiterhin gut starten, aber wenn man ihn ein paar Tage stehen ließ, würde er die Sicherung durchbrennen und nicht starten, offensichtlich durch das Stehenbleiben blockieren. Wenn die Sicherung durchbrennt, hört man ein Klicken und dann keine Klicks, wenn man danach versucht zu starten. Meine Lösung war, einen Service am Solenoid und am Anlassermotor durchführen zu lassen. Ihr Problem könnte davon herrühren, dass die Batterie entladen ist. Anscheinend sind Vitos anfällig für Startprobleme, wenn die Batterien keine volle Spannung liefern können. Ein Starthilfetest würde dies bestätigen.
 
#10 ·
Ich habe das gleiche Problem mit meinem '05 Vito 111CDi.

Schlüssel rein, alle Lichter gehen an und wenn man auf Zündung dreht - nichts. Das Entriegeln der Lenkung ist das einzige Geräusch.

Das Problem begann vor etwa einem Jahr, ich rief meinen Mechaniker an und während ich darauf wartete, dass er auftauchte, nahm ich das Zündmodul heraus und fummelte mit den Kabeln herum. Als mein Mechaniker auftauchte, startete es :) Es war danach lange Zeit in Ordnung, bis vor kurzem.

Also, vor etwa einem Monat begann es wieder zu passieren. Ich drehte den Schlüssel und nichts. Drehte ihn aus und versuchte es erneut, und nach ein paar Versuchen startete er. Ich bemerkte auch, dass, wenn ich den Schlüssel ganz im Uhrzeigersinn gedreht hielt (als ob ich versuchte, den Motor zu starten), während nichts geschah, ihn ein paar Sekunden lang ohne Reaktion hielt, dann plötzlich der Motor ansprang. Es war für ein paar Wochen so, mit Unterbrechungen.

Dann, letzte Nacht (112 km von zu Hause entfernt), fing es wieder an, aber kein Glück mit wiederholten Versuchen. Ich war auf dem APH-Flughafenparkplatz, also hatte ich Zugang zu einem Starthilfepack. Ich weiß, dass ich eine defekte Batterie habe, und wenn sie ein ganzes Wochenende lang stehen gelassen wird, muss sie wahrscheinlich überbrückt werden. Ich versuchte, sie mit einem Starthilfepack zu starten, aber nichts. Ich nahm auch die Kabel des Anlassermotors und des Solenoids ab und stellte sicher, dass es einen guten Kontakt gab. Wie auch immer, ich trat dem AA bei (152 £ - autsch) und der Mechaniker sagte, er könne eine Sache versuchen, die Sicherung des Anlassersolenoids überprüfen. Das war es. Sicherung gewechselt (30 Ampere, und es scheint, dass es ursprünglich eine 15 Ampere war, wie ich in anderen Beiträgen gelesen habe, und erhöht werden muss, da das Anlassersolenoid und der Motor zu altern beginnen und mehr Strom zum Anlassen benötigen!!!). Sicherung gewechselt, aber immer noch einen Sprung zum Starten benötigt.

Also, bis heute Morgen. Ich gehe raus, um es zu starten, und nichts. Also denke ich, dass die Sicherung wieder durchgebrannt ist, aber nein, die Sicherung ist in Ordnung. Ich lasse es etwa eine halbe Stunde lang stehen und versuche es dann erneut. Ich drehte den Schlüssel ein paar Mal und nichts. Beim 4. Versuch hielt ich den Schlüssel auf die Zündung und wartete ein paar Sekunden, und er zündete und startete (keine leere Batterie). Ausgeschaltet und wieder versucht, wieder nicht angesprungen, mit Unterbrechungen.

Ich habe jetzt eine neue Batterie gekauft, da ich weiß, dass meine nicht gut ist, aber alle anderen Ideen, die jemand hat, wären sehr willkommen. Ich wollte als nächstes das Anlassersolenoid und den Motor ausprobieren, habe aber einen anderen Beitrag gelesen, in dem jemand anderes dies versuchte und keine Lösung fand.

Also;
Zündmodul? - Könnte es das sein, das Probleme macht - ziemlich kostspielig zu wechseln :(
Anlassersolenoid und Motor - Wenn die Kohlebürsten abgenutzt sind oder der Motor klemmt, vielleicht nicht genug Leistung zum Anlassen?
Wegfahrsperre - Ich habe keine Ahnung, wo sich diese befindet oder wie ich sie überhaupt überprüfen soll, ich gehe davon aus, dass dies sowieso etwas mit dem Zündmodul zu tun hätte!
Batterie - Ich werde es sicher wissen, sobald ich meine gewechselt habe.
Schlechte Kontakte auf Masse - Ich werde versuchen, diese zu reinigen, aber sie sehen nicht allzu schlecht aus.
 
#11 ·
Hallo, dieses Problem klingt ähnlich und betraf das EIS (Electronic Ignition Switch), von dem mir gesagt wurde, dass es bei 639ern der Baujahre 2004 bis 2007 fehlerhaft werden kann.
Wie auch immer, ich war am Arsch, als ich mit Autolocksmith in Leicester zu tun hatte. Sie sagten, sie müssten den Schalter testen, und als ich ein neues Teil bestellte, berechneten sie sowohl für den Test als auch für den Schalter zu viel. Halten Sie sich von ihnen fern!
Ich rief die Mercedes-Ersatzteilabteilung in Milton Keynes an (sehr hilfreich) und mir wurde gesagt, dass ein neues EIS 350 Pfund Sterling kostet. Sie benötigen einen grünen/orangenen Programmierschlüssel von Mercedes, der wie eine abgespeckte Version Ihres Schlüssels aussieht, aber ich glaube, es ist nur ein USB-Stick.
Bevor Sie das neue EIS anschließen, stellen Sie sicher, dass die Batterie abgeklemmt ist. Bauen Sie den neuen Zündschalter ein und schließen Sie dann die Batterie an. Stecken Sie dann den Programmierschlüssel ein, der sich meiner Erinnerung nach 2 bis 15 Minuten Zeit nimmt, bevor das Armaturenbrett Sie auffordert, Ihren vorhandenen Schlüssel oder Ihre Schlüssel zu entfernen und dann einzustecken, um sie alle zu verbinden. Dies kann bis zu 30 Minuten pro Schlüssel dauern, bis er sich verbindet.
Ich hoffe, das hilft.
Paulie
 
#12 ·
Hallo Paulie,

Danke für die Antwort.

Hat das neue EIS-Modul Ihr Problem gelöst?

Ich habe jetzt meine Batterie gewechselt und es ist besser, aber ich habe immer noch eine halbe Sekunde Verzögerung, wenn ich den Schlüssel drehe, bis der Anlassermotor anspringt. Mein Mechaniker denkt, dass sich das nach dem Anlassermotor und dem Magneten anhört, aber obwohl das wahrscheinlich billiger ist, ist es vielleicht nicht notwendig!

Auch - für alle anderen, die diese Beiträge lesen. Die neue Batterie, die ich erhalten habe, war größer als die alte?! Ich gab meinem Motorenhersteller mein Modell/Reg usw., also gaben sie mir die richtige Batterie aus dem Buch, also frage ich mich, ob die von MB eingebaute Originalbatterie möglicherweise unzureichend war, da der Anlassermotor älter und leicht abgenutzt war, zusammen mit höheren Sicherungen! Nur ein Gedanke.

Ich muss es irgendwann an eine Diagnose anschließen, um herauszufinden, was dieser -400-Fehler ist, also werde ich mich melden, was ich wann herausgefunden habe.
 
#13 ·
Wenn der Schlüssel versagt, schaltet er alle Zündlichter aus, die normalerweise angehen.
Es könnte immer noch der Zündschalter sein, Sie müssen einen anderen Schlüssel ausprobieren und/oder ein anständiges Scan-Tool besorgen, damit Sie überprüfen können, ob der Zündschalter den Schlüssel erkennt.
Wenn alle üblichen Zündlichter angehen und er nicht anspringt, würde ich Dinge wie die Starterverkabelung und das vordere SAM-Modul/Sicherungskasten überprüfen.
 
#14 ·
--UPDATE--

OK, jetzt habe ich die Batterie gewechselt, also weiß ich, dass das keine Probleme verursachen wird. Obwohl mir nicht klar war, dass man die Batterie beim Wechseln nicht einfach abklemmen, sondern wie beim Überbrücken an eine andere anschließen sollte, damit das Steuergerät nicht alles verliert, was es gelernt hat, oder so. Jetzt schaltet sich der Alarm nach etwa 10 Minuten unverschlossenem Zustand selbst ein - nicht schlimm, aber verdammt ärgerlich, wenn man die Türen unverschlossen öffnet - geht der Alarm los! Jegliche Hilfe zu diesem neuen Problem wäre sehr willkommen.

Wie auch immer, zurück zum Thema...

Nach dem Batteriewechsel startete ich am nächsten Morgen nicht. Gleiches Problem mit dem Schlüssel. Ich ließ es ein paar Minuten, versuchte es erneut und es startete.

Also ging ich zum Diagnosetest und erhielt diese Fehler.
P2135, 2136, 2133, 2134 Glühkerzen müssen gewechselt werden. Common Rail, also nicht so wichtig.
P2201 - Keine oder falsche CAN-Nachricht vom Steuergerät N73 (EIS Mod)
P2243 - Keine oder falsche CAN-Nachricht vom Steuergerät N93 (Central Gateway Cont. Mod)
P1630 - System Wegfahrsperre prüfen (wahrscheinlich durch Batterie-Trennung verursacht)
P2244 - Keine oder falsche CAN-Nachricht vom Steuergerät A1 (Instrumententafel)
P2009 - Komponente B76 prüfen (Kraftstofffilter)

Heute habe ich den Anlasser gewechselt - viel einfacher als erwartet, vorausgesetzt, die Front ist hochgebockt! Ich habe die oben genannte 30-Ampere-Sicherung auf eine 15-Ampere-Sicherung (habe keine 10-Ampere-Sicherung ausprobiert) geändert und alles ist gut. Bisher startet er gut.

Ich werde weitere Neuigkeiten für alle, die dies mit ähnlichen Problemen lesen, posten. Außerdem werde ich nächste Woche MB wegen eines Rückrufproblems aufsuchen, also werde ich die Fehler mit ihnen besprechen und Sie wissen lassen, was sie sagen.

Jegliche Hilfe bei dem Problem mit der Alarmeinstellung wäre dankbar - es ist sehr ärgerlich.
 
#15 ·
vito w639 Zündung

Hallo, ich habe Probleme mit der Zündung meines 05 Vito. Das Problem begann vor 3 Monaten, als ich feststellte, dass mein Schlüssel länger brauchte, um die Zündung zu betätigen. Letzte Woche hat sie sich dann einfach mit Lenkradsperre verriegelt, also habe ich angefangen, die Reparaturkosten zu prüfen, erstaunt über die Kosten von Mercedes, ich glaube, es waren über 700 £. Ich habe im Internet recherchiert, eine Firma in Birmingham wollte durchschnittlich 375 £ für die Diagnose und Reparatur des Geräts + MwSt. Ich fand dann einen Ort in Wolves namens JUST MERCS, dort wurde mir gesagt, ich solle meine Lenkradsperre abbrechen (JA, GENAU), wodurch der Transporter starten kann, ich weiß nicht wie, jedenfalls bin ich jetzt wirklich genervt. Im Internet habe ich wieder eine Firma gefunden, hier sind die Details: EMAIL: sales@autotronics.co.uk TEL: 0116 340 0162 (Mo-Fr 09:00-17:30 - Sa 09:00-12:00)

LIEFERADRESSE: Autotronics - 4 High View Close - Vantage Park - Leicester - LE4 9LJ Gestern habe ich sie angerufen, konnte meine Zündung mit 2 Schlüsseln zur Reparatur bringen, was sofort erledigt wurde. Die Kosten betrugen 240 £ mit 12 Monaten Garantie. Die Firma führt eine große Auswahl an Reparaturen durch, also war ich froh, dass ich es geteilt habe, cheers mick.
 
#18 ·
Der Alarm geht im Regen los und entlädt die Batterie. Die Türen verriegeln sich auch manchmal von selbst.Ich habe die gleichen Fehlercodes wie mongerdn. Bei mir geht die Alarmanlage manchmal los, wenn es regnet. Das Auto verriegelt sich auch manchmal von selbst. Der Alarm geht manchmal die ganze Nacht los, und das entlädt die Batterie.

Also, ich war dort und habe den Diagnosetest durchgeführt und diese Fehler erhalten.
P2135, 2136, 2133, 2134 Glühkerzen müssen gewechselt werden. Common Rail, also nicht so wichtig.
P2201 - Keine oder falsche CAN-Nachricht vom Steuergerät N73 (EIS-Modul)
P2243 - Keine oder falsche CAN-Nachricht vom Steuergerät N93 (Central Gateway-Modul)
P1630 - Wegfahrsperre prüfen (wahrscheinlich durch Batterie-Trennung verursacht)
P2244 - Keine oder falsche CAN-Nachricht vom Steuergerät A1 (Kombiinstrument)
P2009 - Komponente B76 (Kraftstofffilter) prüfen
Jede Hilfe bei dem Problem mit der Alarmanlage wäre dankbar - es ist sehr ärgerlich.