Mercedes-Benz Forum banner

Spielen mit Mercedes Comand APS NTG 2.5

144K views 45 replies 21 participants last post by  alema  
#1 ·
"Spielen" mit Mercedes Comand APS NTG 2.5

Kürzlich fiel mir ein Gerät Comand APS NTG 2.5 in die Hände, das in einigen neuen Automodellen von Mercedes verbaut ist.

Comand kommt von den Initialen von Cockpit Management and Navigation Device und beinhaltet eine hochentwickelte Form einer Multi-Informations-Medieneinheit für Autos.

Hier haben wir es mit NTG 2.5 mit integrierter Festplatte, DVD-Player für 6 Discs, SD-Port, Bluetooth, Sprachbefehlen und mehr zu tun.

Was mir auffiel, ist, dass dieses Gerät, obwohl es für die Baureihe w219 bestimmt war, ohne Probleme oder Modifikationen in einem w211 verbaut werden konnte.
Später sah ich eine W164-Baureihe, die ebenfalls in einer W211-Baureihe verbaut wurde.
Der einzige Unterschied scheint in der Kunststoff-Frontabdeckung zu liegen.

Was noch überraschender ist und wie ein Schock kam, ist, dass dasselbe Gerät wie das MB-Gerät auch von VW Crafter verwendet wird
(siehe hier http://www.volkswagen-nutzfahrzeuge...s/virtualmaster/vwn_master/models/crafter/galerie.Par.0230.Image.jpg/cr0367.jpg).

Dieses Bild wurde verkleinert. Klicken Sie auf diese Leiste, um das vollständige Bild anzuzeigen. Das Originalbild hat die Größe 695x375 und wiegt 71KB.


Einige Informationen zum Aktualisieren von Karten.
Das Gerät erhält das Upgrade von DVD-Discs und kopiert es auf die interne Festplatte. Das Upgrade dauert knapp 2 Stunden! Es kann während der Fahrt durchgeführt oder an ein Batterieladegerät angeschlossen werden, da das Gerät gute 3 Ampere zieht und die Batterie vor Abschluss der Kartenaktualisierung entlädt. Während des Upgrades funktioniert nur das Radio, sodass Sie das Upgrade während einer Fahrt durchführen können, ohne auf Ihrer Reise sehr ruhig zu sein.
Theoretisch können Sie den Vorgang stoppen und dort fortfahren, wo er unterbrochen wurde, aber ich würde es nicht empfehlen. Die DVD könnte stecken bleiben, und dann wäre es eine sehr teure Angelegenheit...
Die Karten werden in 2 DVDs geliefert. Die erste ist eine DVD 9 Dual Layer und die andere eine einfache DVD. Der Preis - mit etwas Vorsicht - liegt bei etwa 250 bis 300 Euro.
Im Internet finden Sie einige Kopien, die verkauft werden, oder möglicherweise DVD-Images davon.
Achtung, abgesehen davon, dass es illegal ist, Kopien zu kaufen (Sie sollten sich schämen, ein solches Auto zu haben und Kopien zu wollen!!!!), ist ein weiterer wichtiger Faktor, dass Kopien nicht funktionieren würden. Es gibt mindestens 2 Schutzvorkehrungen:
A) DVD-Discs sind nur PTP (Parallel Track Path) lesbar.
B) liest nur Discs, die den Medientyp = DVD-ROM haben, und ignoriert den Buchtyp.
Wenn Sie keine werkseitig gepressten DVDs haben, kommen Sie nicht nach Hause!

Die in den DVDs enthaltenen Dateien haben die Erweiterung .dat und sind jeweils 128 MB groß. Tatsächlich sind all diese Dateien (etwa 63 auf der Disk 1 und 24 auf der 2) ein großer Container, der alle kleinen Dateien enthält, die auf die Festplatte geschrieben werden. Die Datei discinfo.inf gibt Anweisungen, wie man sie unterscheidet und in welches Verzeichnis, welche Partition oder welche Festplatte geschrieben werden soll.

Einige Informationen über das Gerät.

Das Gerät wird von Alpine hergestellt. Das Modell ist UCPFv2 und basiert auf einem Prozessor R8A77701B sh4 RISK 32-Bit-Prozessor und läuft mit Windows Mobile CE5 Automotive (Little Endian). Das Betriebssystem wird aus dem Flash-Speicher und nicht von der Festplatte ausgeführt. Derzeit erfolgt das Telematik-Update nur mit Hilfe von Mercedes mit Star Diagnosis. Ich sage "derzeit", weil das Gerät eine Option zur Aktualisierung der Software hat, aber derzeit ist nicht bekannt, wie!!!!!.
Das Gerät hat mehrere separate Funktionsplatinen (Bluetooth, Radio usw.). Der Hauptprozessor lädt die Dateien nk.bin und nk2.bin. Die erste das Betriebssystem CE5 und die zweite Anwendung. In der zweiten Datei befindet sich das Skin (Datei F_main.skn), das Menüs und Symbole (in einem png) integriert. Theoretisch, wenn Sie jemanden erlauben, sie ohne die Verwendung von DAS (Star Diagnosis) hochzuladen, kann auch das Gerät "gekitzelt" werden, wie es gewünscht wird, indem die Schriftart, die Symbole und mehr geändert werden.
Das Menü wird von der offenen Schnittstelle in Japan erstellt. (http://www.oii.co.jp/index.html)

Der Upgrade-Prozess ist hier patentiert Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von Softwaremodulen - Patentanmeldung 20040260751 und hier VERFAHREN ZUR ÜBERTRAGUNG VON SOFTWAREMODULEN - DAIMLERCHRYSLER AG.

Einige weitere allgemeine Informationen finden Sie hier. Taking Things Apart d=93


Ein paar Worte über die Festplatte
Die Festplatte ist 40 GB groß, Toshiba, und das Gerät weigert sich, mit größeren Kapazitäten zu arbeiten. Sie ist in 7 Partitionen unterteilt, von denen die letzte unformatiert ist und zum Speichern einiger Daten des Geräts verwendet wird. Der Rest ist in FAT32 formatiert und enthält die Kartendaten und Sprachanwendungen (Wiedergabe und Erkennung) wie RS solo v4 und VoCon 3200.

Eine 4 GB große Partition speichert MP3-Dateien (Musikregister), während eine andere Dutzende von Protokollen enthält, die während des Betriebs generiert werden.

Außerdem enthält die Festplatte die CDDB-Gracenote-Datenbank, die die CD-Titel enthält, die derzeit auf dem US-amerikanischen oder europäischen Markt verkauft werden (abhängig davon, welche Karten geladen sind). Die CDDB kann sogar mit einer SD-Karte aktualisiert werden.


Die Partitionen werden während des Upgrades erstellt. Die Datei discinfo.inf, die sich auf der ersten DVD befindet, enthält Informationen über die Erstellung.

Versteckte Menüs
Eines ist seit langem bekannt und Sie finden Verweise darauf im Internet. Hier, exklusiv, wird ein weiteres (und ein weiteres bei ca.) enthüllt.

Der berühmteste ist der "Engineering Mode", der mit der Tastenkombination Auflegen + 6 + * aufgerufen wird.

Informationen sind fast überall verfügbar, die sich mit dieser Maschine befassen. Die Auswahlmöglichkeiten sind gering und im Wesentlichen ein Diagnosemenü.


Ein weiteres verstecktes Menü wird als "Händlermenü" bezeichnet, das mit der Sequenz Auflegen + 7 + 9 aufgerufen wird.

Hier können Sie den DVD-Mechanismus aktualisieren und alle Einstellungen und Parameter (Telefonnummern, alte GPS-Adressen usw.) auf einer SD-Karte speichern.
Dieses Bild wurde verkleinert. Klicken Sie auf diese Leiste, um das vollständige Bild anzuzeigen. Das Originalbild hat die Größe 644x367 und wiegt 57KB.


Es gibt auch einige Optionen zum Löschen des Flash-Speichers. Es wird nicht empfohlen, diese Auswahlen aus irgendeinem Grund zu berühren.

Es gibt noch eine weitere Sequenz, die zu einem anderen versteckten Menü führt.
Die Auflegen + 2, die normalerweise ein Menü anzeigen sollte, aber was sie wirklich tut, ist, den optischen Ring neu zu starten. Was bedeutet, dass es das tut, was die EIN-Taste tut, wenn Sie sie gedrückt halten. Derzeit habe ich diese Sequenz, die das Menü anzeigt, nicht verwendet.

Rückfahrkamera
Das NTG2.5-Gerät wie ein NTSC-Kameratyp und nicht PAL, wenn die Verbindung direkt von der Kamera in das Gerät (grüner FAKRA) hergestellt wird.

Wenn die Kamera an den TV-Tuner angeschlossen ist, kann sie von jedem Typ sein, da es ein Menü zur Auswahl von PAL oder NTSC gibt.
.

Ich hoffe, das oben Gesagte klärt einige Probleme mit NTG2.5.

Alles Gute
G.

P.S. Voller Verdienst geht an zotos im griechischen Forum von http://www.zotos.biz/index.php/suppo...and-aps-ntg-25
Aber da es für Sie alles Griechisch wäre, habe ich mich entschieden, es für die gesamte Community zu übersetzen und ein wenig zu modifizieren.
 

Attachments

#2 ·
ZUSAMMENFASSUNG
Bezüglich versteckter Menüs.
Es gibt 4, ja, vier bekannte versteckte Kombinationen.
1. Engineering-Modus mit Tasten auflegen + 6 + *
2. Händlermenü mit Tasten auflegen + 7 + 9
3. Unbekannte Funktion mit Tasten auflegen + 2
4. Durch wiederholtes Drücken der ON-Taste wird der optische Ring neu gestartet.
Weitere 3 Fakten:
1. Es gibt eine Option, den HDD-Schutz mit einem unbekannten (bisher) Pin zu deaktivieren. Aber was ist "HDD-Schutz"?
2. Es gibt ein deaktiviertes Menü namens "Fahrerablenkung", das theoretisch verwendet werden kann, um verschiedene Funktionen zu ändern.
3. Es ist möglich, die Firmware des Geräts mit CD oder SD ohne DAS zu aktualisieren, aber wir kennen das Verfahren noch nicht
 
#4 ·
Diebstahlschutz bei NTG2.5-Geräten

Diebstahlschutz bei NTG2.5-Geräten

Wenn Sie versucht haben, ein NTG2.5-Gerät in Ihrem Auto zu installieren, und das Gerät nach dem dritten Quartal 2008 hergestellt wurde, stehen die Chancen gut, dass Sie die Meldung "Diebstahlschutz aktiviert. Bitte suchen Sie Ihre Mercedes-Benz Werkstatt auf." sehen.

Geräte, die nach dem dritten Quartal 2008 hergestellt wurden, verfügen über einen aktivierten PIN-Code-Schutz
Es wird vermutet, dass, wenn das Gerät vor dem Einbau in ein anderes Auto verbaut wurde, die Fahrgestellnummer (FIN) des Autos im Gerät gespeichert wird. Wenn Sie es also in ein anderes Auto einbauen, vergleicht es den Wert in seinem Speicher mit der FIN des neuen Autos, und wenn diese nicht übereinstimmt, erhalten Sie diese Meldung.

Sie können jederzeit zu Ihrem MB-Händler gehen und ihn bitten, es zu entsperren (er muss sich mit der MB-Zentrale in Verbindung setzen, um einen speziellen Code zu erhalten), aber seien Sie vorbereitet: MB-Händler sind sehr zurückhaltend, dieses Verfahren durchzuführen

- Die Diebstahlschutzfunktion ist ab Mai 2009 verfügbar.
- Das Radio ist gesperrt, wenn der Diebstahlschutz den Status 'AKTIV' hat.
- Das Radio ist nicht gesperrt, wenn der Diebstahlschutz den Status 'NICHT AKTIV' hat.

Weitere Informationen zu den beigefügten DAS-Bildern
 

Attachments

#10 · (Edited)
Danke für das Gmati.

Wie kann ich wissen, welche Version ich gerade verwende? Ich habe mein Auto am 10. April von einem Mercedes-Händler gekauft, also haben sie es vielleicht schon für mich aktualisiert, aber ich weiß, dass es ein paar Straßen und POIs gibt, die nicht darauf enthalten sind, aber ich verstehe, dass sie möglicherweise einfach nicht in der neuesten Version enthalten waren.

Wo Sie ntg2.5 haben, erhalte ich bfdb0092, wie Sie sehen können, ist es also nicht ntg 2.5?
Ich denke, dies ist die Seite mit den Versionen. Kann ich auf das neueste Upgrade springen, oder muss ich sie alle durchführen?
 
#11 · (Edited)
Danke für das Gmati.

Wie kann ich wissen, welche Version ich gerade verwende? Ich habe mein Auto am 10. April beim Mercedes-Händler gekauft, also haben sie es vielleicht schon für mich aktualisiert, aber ich weiß, dass es einige Straßen und POIs gibt, die nicht darauf enthalten sind, aber ich verstehe, dass sie möglicherweise einfach nicht in der neuesten Version enthalten waren.


Wenn Sie ntg2.5 haben, erhalte ich bfdb0092, wie Sie sehen können, also ist meins kein ntg 2.5?
Ich denke, dies ist die Seite mit den Versionen. Kann ich direkt auf das neueste Upgrade springen, oder muss ich sie alle durchführen?

Image
Lassen Sie mich mit der zweiten Frage beginnen
Natürlich haben Sie ein NTG2.5 - Allerdings bedeutet bfdb0092 (wie auf dem Foto), dass Sie Version 1.0 der Karten haben müssen.
Auch im anderen Foto bezeichnet der HW/SW-Parameter die H/W- und S/W-Versionen des Geräts

Star-Veröffentlichung 01/2010-----> Version 09.29 (wie in Bild 2)
Star-Veröffentlichung 06/2009-----> Version 09.02
Star-Veröffentlichung 01/2009-----> Version 08.37
Star-Veröffentlichung 09/2008-----> Version 08.13 usw. usw.


Schließlich können Sie natürlich zu den neuesten Versionen springen.


Ich hoffe, ich habe Ihnen geholfen ...
Alles Gute
 
#12 ·
Danke Gmatj

Sie scheinen sich damit gut auszukennen, daher schätze ich Ihre Eingabe.

Noch eine Sache, die Sie vielleicht wissen oder auch nicht.

Ich möchte einen Bildschirm hinten für die Kinder einbauen. Jemand hat mir gesagt, dass ich, wenn ich einen Bildschirm einbaue, ihn nicht mit meinem NTG 2.5-Gerät verbinden kann und im Grunde ein neues System einbauen müsste!! Kann das gemacht werden? Gibt es einen Ausgang für einen externen Videomonitor auf der Rückseite des NTG-Geräts?

Ich weiß, dass das Originalteil von Mercedes ein Bildschirm ist, der über der Mittelkonsole sitzt, aber ich weiß nicht, wie die Teilenummer lautet oder wie ich einen bekommen kann. Habe ein paar Händler gefragt, aber keine Antwort bekommen.

Ich würde Originalteile von Mercedes bevorzugen, aber wenn ich sie nicht bekommen kann, würde ich andere einbauen.

Weißt du etwas darüber?
 
#13 ·
Toller Artikel,

könnte jemand bitte erklären, ob GPS in NTG 2.5 Sie immer noch zum Block und nicht zur genauen Adresse führt?

Vielen Dank.
 
#17 ·
Jetzt bin ich verwirrt.

Ich habe einen E350 von 2008 ohne das SD-Karten-Befehlssystem. Welche Version des Befehlssystems / Audio 20 / Audio50 habe ich?
Wenn ich das Befehlssystem aktualisiere, bringt mich das GPS dann direkt zum Standort und nicht zum Block der Hausnummer?

Vielen Dank.
 
#18 ·
Jetzt bin ich verwirrt.

Ich habe einen E350 von 2008 ohne SD-Karten-Befehlssystem. Welche Version des Befehlssystems / Audio 20 / Audio50 habe ich?
Wenn ich das Befehlssystem aktualisiere, bringt mich GPS dann direkt zum Standort und nicht zum Block der Hausnummer.

Vielen Dank.
Poste ein Foto von deinem System, Kumpel.

Wenn du GPS hast, ist es höchstwahrscheinlich NTG1 (6,5'' Grafikbildschirm) oder Audio50 (Piktogramme).
Poste trotzdem ein Foto !!
 
#23 ·
Das Audio- und Videosystem

Ich habe einen S500 4matic von 2004. Es gibt einen DVD-, Kassetten- und CD-Player mit NAV und Satellit eingebaut; Ich kann die DVD nicht abspielen. Wenn ich eine DVD in das Gerät einlege, kann ich den Ton hören, aber die Bilder nicht sehen. Wie bekomme ich es zum Laufen.:(
 
#26 ·
Thema verfehlt

Ich habe einen 2004 S500 4matic, Es gibt einen DVD-, Kassetten- und CD-Player mit NAV und Satellit eingebaut; Ich kann die DVD nicht abspielen. Wenn ich eine DVD in das Gerät einlege, kann ich den Ton hören, aber die Bilder nicht sehen. Wie bekomme ich es zum Laufen.:(
Ich denke, Sie sind ein wenig vom Thema abgekommen !!!!!
(Oder etwa nicht??)
 
#27 · (Edited)
TazCl1 ist vielleicht ein bisschen fehl am Platz, da sich dieser Thread mit einer neueren Version von COMAND befasst als seiner. Aber schlimmer noch, wenn er in den USA ist, hat er offensichtlich nicht sein COMAND-Handbuch gelesen - was der erste Anlaufpunkt wäre, da wir hier keine Notwendigkeit oder den Wunsch haben, dessen Inhalt neu zu schreiben. :mad:

Und wenn er seine Handbücher nicht hat, hat er nicht gelesen, wie er elektronische Versionen davon in der W220 S-Klasse Enzyklopädie Sticky im W220-Forum für sein Auto erhält. Es gibt einen Grund, warum es "Hier anfangen" heißt. Und seine Frage wird sowohl in der Enzyklopädie-Notiz als auch in ihren Links direkt beantwortet. :eek:

Nachdem er dies getan und eine Suche nach "DVD Video" durchgeführt und die VIELEN Beiträge zu diesem Thema gründlich gelesen hat :rolleyes:, sollte er, wenn er immer noch eine Frage oder eine Unstimmigkeit hat, die noch nicht behandelt wurde, diese in einem neuen Thread stellen.

Alles erklärt in den neuen Informationen in den Stickies, die ebenfalls übersprungen wurden. :(
 
#28 ·
TazCl1 ist vielleicht ein bisschen fehl am Platz, da sich dieser Thread mit einer neueren Version von COMAND befasst als seiner. Aber schlimmer noch, wenn er in den USA ist, hat er offensichtlich nicht sein COMAND-Handbuch gelesen - was der erste Anlaufpunkt wäre, da wir keine Notwendigkeit oder den Wunsch haben, dessen Inhalt hier neu zu schreiben. :mad: Und wenn er seine Handbücher nicht hat, hat er nicht gelesen, wie er elektronische Versionen davon im W220 S-Klasse Enzyklopädie-Sticky bekommt. Es gibt einen Grund, warum es "Hier anfangen" heißt. Und die Antwort auf seine Frage wird direkt in der Enzyklopädie sowie in ihren Links beantwortet. :eek: Nachdem er das getan und eine Suche nach "DVD Video" durchgeführt und die VIELEN Beiträge zu diesem Thema gründlich gelesen hat :rolleyes:, sollte er, wenn er immer noch eine Frage oder eine Falte hat, die noch nicht behandelt wurde, DANN in einem neuen Thread danach fragen. Alles erklärt in den neuen Informationen in den Stickies, die ebenfalls übersprungen wurden. :(
Du hast mich voll und ganz abgedeckt, m8. Alles Gute aus dem sonnigen Athen G.
 
#33 ·
Ich sehe diese Codes: 'Engineer-Code', 'Händler-Code' usw... Wenn ich jedoch auf das Auflege-Symbol 7, 9 oder was auch immer drücke, passiert nichts. Sollte das Fahrzeug ein- oder ausgeschaltet sein, in Position 1, 2 stehen, sollen die + Symbole Teil der Kombinationssequenz sein usw...? Ich sehe keine Details zu diesen Fragen. Weiß jemand Bescheid?
 
#34 ·
Hallo Gmatj,

Könnte ich auch von Ihrer großen Erfahrung profitieren?

Ich habe einen SLK von 2005, den ich vor ein paar Jahren erfolgreich mit einem europäischen NTG2.5 Comand-Gerät (mit SD-Karte, BT usw.) nachgerüstet habe.

Es hat Europakarten und ich habe gerade eine Toshiba-Festplatte mit Karten von Afrika und dem Nahen Osten aus dem Jahr 2011 gefunden.

Ich denke darüber nach, sie zu kaufen, aber vorher muss ich wissen, ob es so einfach ist wie der Verkäufer sagt.

Muss ich ein Telematic-Update durchführen, damit dies funktioniert? Ich bin zurückhaltend, dies zu tun, da es wahrscheinlich den Diebstahlschutz aktiviert.

Danke!

Prost
JP
 
#35 ·
Firmware-Upgrade?

Ich habe neulich beim Fahren einer neuen C-Klasse festgestellt, dass das Titelfoto auf dem Display des Comand-Systems angezeigt wird und auch die Menüs viel schneller zu navigieren sind als in meinem aktuellen Fahrzeug.

In meinem ML von 2009 gibt es kein Titelfoto (siehe angehängtes Foto), und beim Navigieren durch die Wiedergabelisten dauert das Laden von Titellisten vom iPod lange, mit einer resultierenden Sanduhr während des Ladens (wahrscheinlich etwa 5 Sekunden oder so).

Gibt es eine Möglichkeit, die Firmware zu aktualisieren oder den Prozessor auf die neue Spezifikation zu aktualisieren, die ich in einer C-Klasse gesehen habe?

Eine weitere Frage: Ich habe gelesen, dass diese Medienschnittstelle von Gateway hergestellt wird. Stimmt das?
 

Attachments

#37 ·
Ich habe ein US-Modell GL550 von 2011 mit, glaube ich, COMAND APS NTG2.5. Der Händler hier in Deutschland sagt, ich kann keine europäischen Karten auf mein Gerät laden und dass meine einzige Möglichkeit darin besteht, ein ganz neues COMAND-Gerät zu kaufen (1700 $), wenn ich die Fahrzeugnavigation nutzen möchte. Gibt es einen Ausweg? Es scheint, als ob es ein ziemlich einfacher Wechsel sein sollte, da es sich um ein HDD-System und nicht um ein DVD-basiertes System handelt. Irgendwelche Vorschläge?
 
#39 ·
Ich möchte mein NTG 2.5 aktualisieren lassen.
Ich weiß nicht, ob ich einfach online Karten kaufen kann, oder ob ich zuerst einen Händler aufsuchen muss, um Telematik zu aktualisieren?
Woher weiß ich, welche Telematik-Version ich habe? Oder ob ich sie zuerst aktualisieren muss?
Dies ist meine Kartenversion... bedeutet das, dass ich Version 3 der Karten habe?
Ich sehe, dass Version 14 die aktuellste ist. Ich wäre froh, irgendetwas dazwischen zu bekommen und was ich habe, möchte aber kein Vermögen ausgeben.
 
#41 ·
Nur zur Warnung, oder vielleicht bin ich auch nur übervorsichtig!

Ich schätze, die neueste Version v14 hat die Seriennummer A219 827 1300.

Ich hätte fast eine bei eBay gekauft, aber dann habe ich gesehen, dass es V14 war, aber die Seriennummer A219 827 2000 hatte. Ich hatte den Verkäufer zuvor wegen des Versands angeschrieben, also schickte ich eine zurück und sagte, es sehe seltsam aus, also sagte ich ihm, ich glaube, es sei entweder nicht die richtige Version oder es sei gefälscht.

Er kam zurück und sagte mir, es sei eine "Händlerversion"...

Gibt es so etwas überhaupt?
 
#42 ·
Es gibt NUR eine Händlerversion (eine, die Sie von einem Händler oder einer autorisierten MB-Quelle kaufen würden, z. B. vom Hersteller der MB-Discs). Andere sind wahrscheinlich Raubkopien, Fälschungen.

Leider kenne ich die Teilenummern der Euro-Discs nicht; aber Sie könnten einen Händler anrufen, um zu sehen, was er vorrätig hat.
 
#43 ·
NTG 2.5-Festplatten

Es gibt Händlerversionen der Festplatte und auch Einzelhandelsversionen.

Hier in Europa wurden viele Fahrzeuge mit 3 Jahren kostenlosen Karten-Updates ausgeliefert. Dies führte dazu, dass Händler Nicht-Einzelhandelsversionen der Festplatten erhielten, um die Upgrades während der Wartung durchzuführen. Die Festplatten kosteten sie typischerweise etwa 5 Euro, sind aber nur bestellbar, wenn Sie über ein werkseitig geliefertes und unterstütztes Xentry/STAR-System verfügen. Andernfalls muss die Festplatte hier in Großbritannien für etwa 150 £ erworben werden.