Dies wurde ausführlich erörtert unter Was verbrennt ein BCM? Battery Control Module - MBWorld.org Forums und Battery Control Module rebuild / replacing capacitors, aber ich dachte, ich eröffne einen neuen Thread, da die Details in der obigen Überschrift bei Google-Suchanfragen leichter zu finden sind.
Diese Brände scheinen eine echte Bedrohung darzustellen, mit vielen gemeldeten Fällen. Das Absichern des BCM sollte Schutz bieten.
Zuerst nehmen Sie den Deckel von Ihrem BCM ab und suchen nach verbrannten Komponenten. Meins war in Ordnung. Sie können anfangen zu verbrennen und trotzdem funktionieren, wie Sie in den obigen Threads lesen können.
Unter Verwendung von Informationen aus diesen beiden Threads habe ich zwei Sicherungen in das BCM eingebaut:
Unter dem roten Schrumpfschlauch befindet sich eine M6-Mutter und -Schraube, die zum 30A-Sicherungshalter führt. Es gibt zwei Eingänge am BCM - Schaltung 30 und 30A. Hier ist leicht zu erkennen, wie alles zusammenpasst.
Als Nächstes habe ich diese Tür in der Verkleidung ausgeschnitten (ich werde sie später aufräumen), damit ich den Deckel vom BCM abnehmen und ihn inspizieren sowie auf die Sicherungen zugreifen kann. Sie sollten niemals ausgetauscht werden müssen. Ich habe auch die beiden Laschen zum BCM hier isoliert.
Alles funktioniert perfekt. Ich würde jedem Besitzer dringend empfehlen, diese Modifikation zu untersuchen, um eine rauchfreie Fahrt zu gewährleisten. Ich werde mich melden, wenn es Probleme gibt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das BCM im Normalbetrieb auch nur annähernd eine solche Stromstärke zieht.
Diese Brände scheinen eine echte Bedrohung darzustellen, mit vielen gemeldeten Fällen. Das Absichern des BCM sollte Schutz bieten.
Zuerst nehmen Sie den Deckel von Ihrem BCM ab und suchen nach verbrannten Komponenten. Meins war in Ordnung. Sie können anfangen zu verbrennen und trotzdem funktionieren, wie Sie in den obigen Threads lesen können.
Unter Verwendung von Informationen aus diesen beiden Threads habe ich zwei Sicherungen in das BCM eingebaut:
Unter dem roten Schrumpfschlauch befindet sich eine M6-Mutter und -Schraube, die zum 30A-Sicherungshalter führt. Es gibt zwei Eingänge am BCM - Schaltung 30 und 30A. Hier ist leicht zu erkennen, wie alles zusammenpasst.
Als Nächstes habe ich diese Tür in der Verkleidung ausgeschnitten (ich werde sie später aufräumen), damit ich den Deckel vom BCM abnehmen und ihn inspizieren sowie auf die Sicherungen zugreifen kann. Sie sollten niemals ausgetauscht werden müssen. Ich habe auch die beiden Laschen zum BCM hier isoliert.
Alles funktioniert perfekt. Ich würde jedem Besitzer dringend empfehlen, diese Modifikation zu untersuchen, um eine rauchfreie Fahrt zu gewährleisten. Ich werde mich melden, wenn es Probleme gibt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das BCM im Normalbetrieb auch nur annähernd eine solche Stromstärke zieht.