Mercedes-Benz Forum banner

Schutz der BCM (Batterie-Steuermodul) durch eine Sicherung, um einen katastrophalen Brand zu verhindern

43K views 235 replies 39 participants last post by  yachtingfun  
#1 ·
Dies wurde ausführlich erörtert unter Was verbrennt ein BCM? Battery Control Module - MBWorld.org Forums und Battery Control Module rebuild / replacing capacitors, aber ich dachte, ich eröffne einen neuen Thread, da die Details in der obigen Überschrift bei Google-Suchanfragen leichter zu finden sind.

Diese Brände scheinen eine echte Bedrohung darzustellen, mit vielen gemeldeten Fällen. Das Absichern des BCM sollte Schutz bieten.

Zuerst nehmen Sie den Deckel von Ihrem BCM ab und suchen nach verbrannten Komponenten. Meins war in Ordnung. Sie können anfangen zu verbrennen und trotzdem funktionieren, wie Sie in den obigen Threads lesen können.

Unter Verwendung von Informationen aus diesen beiden Threads habe ich zwei Sicherungen in das BCM eingebaut:

Image


Unter dem roten Schrumpfschlauch befindet sich eine M6-Mutter und -Schraube, die zum 30A-Sicherungshalter führt. Es gibt zwei Eingänge am BCM - Schaltung 30 und 30A. Hier ist leicht zu erkennen, wie alles zusammenpasst.

Als Nächstes habe ich diese Tür in der Verkleidung ausgeschnitten (ich werde sie später aufräumen), damit ich den Deckel vom BCM abnehmen und ihn inspizieren sowie auf die Sicherungen zugreifen kann. Sie sollten niemals ausgetauscht werden müssen. Ich habe auch die beiden Laschen zum BCM hier isoliert.

Image


Alles funktioniert perfekt. Ich würde jedem Besitzer dringend empfehlen, diese Modifikation zu untersuchen, um eine rauchfreie Fahrt zu gewährleisten. Ich werde mich melden, wenn es Probleme gibt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das BCM im Normalbetrieb auch nur annähernd eine solche Stromstärke zieht.
 
#173 ·
ich habe gehört, ich weiß nicht, ob es stimmt, dass der Grund, warum der BCM Feuer fängt, darin besteht, dass Wasser durch verstopfte Abflüsse in den Kofferraum gelangt. Hat das jemand gehört????
Ich habe auf der Facebook-Seite BCM/BNS Fires einen Bericht verfasst, der meine Erkenntnisse detailliert beschreibt. Ich bin zuversichtlich, dass es die Reihen der Oszillatoren sind, die zuerst ausfallen und eine Kaskade von Ausfällen verursachen, die dazu führen, dass das Gerät an der Karosserie geerdet wird, und puff!
 
#6 ·
ich habe gehört, ich weiß nicht, ob es stimmt, dass der Grund, warum der BCM Feuer fängt, darin besteht, dass Wasser in den Kofferraum gelangt, weil der Abfluss verstopft ist, hat das jemand gehört????
Nein, das Modul scheint ziemlich gut abgedichtet zu sein und befindet sich auf einem vertikalen Service an einer Abstandshalterung, es wird trocken bleiben. Ich habe noch nie eines mit Wasserschäden gesehen.

Ich denke, es besteht allgemeine Einigkeit darüber, dass kurzschließende Filterkappen zumindest ein Problem darstellen. Die direkte Befestigung an der hinteren Batterie birgt das Potenzial, fast 1000 Ampere in das Modul einzuspeisen.
 
#7 ·
Gute Idee, aber warum nicht die Sicherung in die ursprünglichen Anschlussdrähte einfügen?

Wenn man sich die Schaltung ansieht, treffen sich schwere Verbindungen an 30 und 30a und verbinden sich dann mit dem BCM, so dass die Sicherungen zwischen dem Punkt, an dem sich die Drähte treffen, und den Klemmen am BCM liegen müssen. Auf diese Weise ist das BCM abgesichert und die Verbindungen zwischen Lichtmaschine, Batterie und K57 bleiben erhalten. Warum MB das ohne Absicherung des BCM in die Produktion gelassen hat, werde ich nie verstehen.


Image



OP im früheren Thread hat diese Art von Sicherung verwendet, die sauberer ist als meine. Ich habe diese Inline-Sicherungen einfach oben herausgehängt, damit ich sie vorerst im Auge behalten kann.

Image


Ich denke, ich werde meine jetzt auf dieses Design umstellen, da ich weiß, dass alles funktioniert. Beachten Sie, dass er das Relais K57 nicht angeschlossen hatte, das ich definitiv beibehalten habe.

Keine Berichte über Wasser im BCM, die ich gelesen habe - es ist ein internes (infernales?) Problem, das durch Kurzschluss von Kondensatoren, Spannungsreglern, von denen es mehrere gibt, verursacht wird, die einen Kurzschluss verursachen und massiven Strom durchlassen können.

Ich hoffe also, dass diese Modifikation der richtige Weg ist und mehr Mitglieder für ein paar Dollar selbst ein wenig PM-Versicherungsarbeit leisten können!
 
#18 ·
Gute Idee, aber warum nicht die Sicherung in die originalen Anschlussdrähte einfügen?

Wenn Sie sich den Schaltkreis ansehen, treffen sich schwere Verbindungen an 30 und 30a und verbinden sich dann mit dem BCM, also müssen sich die Sicherungen zwischen dem Ort, an dem sich die Drähte treffen, und den Klemmen am BCM befinden. Auf diese Weise ist das BCM abgesichert und die Verbindungen zwischen Lichtmaschine, Batterie und K57 bleiben erhalten. Warum MB dies ohne Absicherung des BCM in die Produktion gelassen hat, werde ich nie verstehen.


View attachment 2850475


OP im früheren Thread hat diese Art von Sicherung verwendet, die ordentlicher ist als meine. Ich habe diese Inline-Sicherungen einfach oben herausgehängt, damit ich sie vorerst im Auge behalten kann.

View attachment 2850476

Ich denke, ich werde meine jetzt auf dieses Design umstellen, da ich weiß, dass alles funktioniert. Beachten Sie, dass er das Relais K57 nicht angeschlossen hatte, das ich definitiv beibehalten habe.

Keine Berichte über Wasser im BCM, die ich gelesen habe - es ist ein internes (infernales?) Problem, das durch kurzgeschlossene Kondensatoren, Spannungsregler, von denen es mehrere gibt, verursacht wird, die einen Kurzschluss verursachen und massiven Strom durchlassen können.

Ich hoffe also, dass dieser Mod der richtige Weg ist und mehr Mitglieder für ein paar Dollar selbst ein bisschen PM-Versicherungsarbeit leisten können!
Wenn ich richtig verstehe, gibt es beim Schließen von K57 zwei 30-Ampere-Sicherungen in Reihe zwischen G1 und M1. Wird in dem Fall mit schwacher Starterbatterie die 30-Ampere-Sicherung durchbrennen, wenn das BCM versucht, die Verbraucherbatterie durch Schließen von K57 zu verwenden?
 
#10 ·
Machen Sie den Test: Verbinden Sie zwei Sicherungen in Reihe (30A und 5A) und schließen Sie eine 10A-Last an. Welche Sicherung wird durchbrennen? Antwort: 5A-Sicherung.
Wenn Sie eine 30A-Sicherung anschließen und Ihr interner Kondensator in der BCM-Box einen Kurzschluss verursacht, kommt es zu einem Brand am Kondensator, aber nicht an der 30A-Sicherung.
 
#13 ·
Hat jemand versucht, das BCM vollständig zu entfernen und nur die Verbraucherbatterie zu verwenden? Ich frage mich, ob eine Warnung auf dem Armaturenbrett angezeigt würde, wenn das BCM nicht angeschlossen wäre.
Wenn Sie das tun würden, wie würden Sie den Anlasser mit Strom versorgen, da die vordere Batterie ihn mit Strom versorgt?
Interessantes Konzept, wenn Sie den Anlasser neu verdrahten und nur eine Batterie verwenden würden, um das Auto zu betreiben und das BCM ganz wegzulassen. Achten Sie darauf, immer einen Erhaltungslader an der Batterie zu haben.
 
#14 ·
Machen Sie den Test: Verbinden Sie zwei Sicherungen in Reihe (30A und 5A) und schließen Sie eine 10A-Last an. Welche Sicherung wird durchbrennen? Antwort: 5A-Sicherung.
Wenn Sie eine 30A-Sicherung anschließen und Ihr interner Kondensator in der BCM-Box einen Kurzschluss verursacht, erhalten Sie einen Brand am Kondensator, aber nicht an der 30A-Sicherung
Probieren Sie diesen Test aus. Nehmen Sie das Pluskabel von einer voll geladenen Batterie ab. Berühren Sie es mit Ihrem Rahmen und sehen Sie, wie viel Schweißen Sie durchführen können. Wiederholen Sie den Test mit einer 30A-Inline-Sicherung.
 
#15 ·
Versuchen Sie diesen Test. Nehmen Sie das Pluskabel von einer voll geladenen Batterie ab. Berühren Sie es mit Ihrem Rahmen und sehen Sie, wie viel Sie schweißen können. Wiederholen Sie den Test mit einer 30A-Inline-Sicherung.
Was passiert, wenn Sie eine Reihe von 30A- und 5A-Sicherungen anschließen? Werden beide auslösen oder nur eine? (Welche Sicherung wird auslösen?)
 
#20 ·
Ich werde es später entwerfen, da ein Diagramm leichter zu verstehen ist. Im Wesentlichen schützen die beiden Sicherungen nur das BCM vor plötzlichen Stromstößen, während alle anderen Funktionen wie die beiden Notfallrelais und das BCM selbst genau wie ursprünglich vorgesehen funktionieren.
 
#21 ·
Ich habe versucht, eine Lösung für das BCM zu finden, indem ich mir marine Dual-Batteriesysteme angesehen habe. Ein wesentliches Problem bei der Beibehaltung des Dual-Batteriesystems ohne das BCM ist, dass die hintere Batterie AGM und die vordere geflutet ist. Alle Marine-Batterie-Websites, die ich mir angesehen habe, sagten, dass man Batterietypen aufgrund unterschiedlicher Ladeanforderungen nicht kombinieren sollte. Ich konnte keine AGM finden, die mit der Größe der vorderen Batterie übereinstimmt.

Jetzt leuchtet mir ein, warum das Handbuch den Ladevorgang der vorderen Batterie des BCM so detailliert erklärt.

Es scheint, dass jede Lösung zur Eliminierung des BCM bedeuten wird, zu einer einzelnen hinteren Batterie zu wechseln, es sei denn, eine zweite AGM wird eingebaut.

Ich denke wieder darüber nach, die Starterbatterie, das BCM, K57 zu entfernen und 30 und 30a miteinander zu verbinden. Sieht jemand einen Grund, warum dies Schäden verursachen könnte?
 
#22 ·
Du wirst sicher Fehler bekommen - sieh dir die Canbus-Kabel an der Seite des BCM an, die es überwachen. Vielleicht könntest du eine Problemumgehung durchführen.

Außerdem müsstest du die 100A-Sicherung im Vorsicherungsblock entfernen, die mit Sicherheit durchbrennen würde, wenn du versuchst, das Auto über die hintere Batterie zu starten. Dieses ganze Kabel von vorne nach hinten ist möglicherweise auch nicht dick genug.

Sicherlich einfacher, die Sicherungsmodifikation durchzuführen?

So sind die beiden neuen Sicherungen verdrahtet, Bezugnahme auf die frühere Diskussion. Du kannst sehen, dass die normalen Batterieanschlüsse intakt sind.

Eine andere Sache, die mir eingefallen ist: Angenommen, die hintere Batterie wird schwach und schaltet K57 ein. Während des Anlassens muss das Steuergerät dem BCM signalisieren, K57 zu deaktivieren, um nicht die volle Leistung über F1 zu haben.

ODER folgt daraus, dass bei einer schwachen hinteren Batterie davon ausgegangen wird, dass nicht genügend Strom vorhanden ist, um F1 durchzubrennen, so dass beide Batterien während des Anlassens eingeschaltet bleiben? Wahrscheinlich aber nicht, denn selbst wenn die hintere Batterie in der Spannung sinkt, könnte sie immer noch massiven Strom liefern und F1 durchbrennen.
 
#23 ·
Sie haben gute Punkte bezüglich der Kabelgröße und der Sicherung. Ich habe nach dem SL65 Black Series von 2009 gesucht, und es sieht nicht so aus, als ob er das Dual-Batterie-System verwendet hat. Dies würde scheinbar bedeuten, dass es möglich sein könnte, das BCM vom DAS-Entwickler herauszucodieren. Unter der Annahme, dass die vollständige Entfernung Probleme verursacht. Um nicht abzuschweifen, frage ich mich, wie sich Ersatz/Workarounds für Module, die nicht mehr verfügbar sind, wie z. B. BCM, im Laufe der Zeit entwickeln werden. Ich habe gerade bei eBay nachgesehen, und BCMs kosten 2.000 bis 4.000 US-Dollar, ich habe ganze SL500 für diesen Preis gesehen. Wie viele SLs werden allein wegen eines BCMs oder eines anderen fehleranfälligen Moduls unwirtschaftlich zu reparieren sein? Angesichts des BCM-Preises wäre ein Workaround-Kit für 1.000 US-Dollar ein Schnäppchen.
 
#24 ·
Ich habe also den Schaltplan für den SL65 Black, ich habe ein PDF angehängt. Die Black Series behalten das BCM, verwenden aber nur eine Batterie. Sie können im Schaltplan sehen, dass sie einfach G1/4 (Frontbatterie) eliminiert und den Anlasser an Batterie G1 angeschlossen haben. In der Diagrammnote steht, dass es sich um ein 50 mm^2 Kabel handelt. Der BCM-Anschluss K30a ist leer und es sieht aus wie ein Spannungssignal an K30 (muss noch untersucht werden).

Ich frage mich jetzt, ob der Wechsel auf eine Batterie im Black Series-Stil die Wahrscheinlichkeit eines BCM-Brandes oder -Ausfalls verringern würde, da es nicht mehr als Ladegerät für die Starterbatterie arbeiten müsste?

Zweitens, da sie sich die Mühe gemacht haben, das BCM zu behalten, bedeutet dies wahrscheinlich, dass es schwierig sein wird, es aus dem System zu entfernen.
 

Attachments

#25 ·
Sehr interessante Informationen über die Black Series. Ich denke, die Mercedes-Ingenieure würden sagen, dass die zweite Batterie und das K57-Relais aufgrund der herkömmlichen Bremsen anstelle von SBC nicht benötigt werden. Angeblich behielten sie SBC bis zum Ende der R230-Baureihe bei, weil eine Neukonstruktion wie bei der E-Klasse zu teuer gewesen wäre. Aber sie hatten anscheinend ein Design, das in die restlichen Systeme integriert war.

Das Starterkabel ist 50,0 Gauge, was größer ist als jedes Batteriekabel in den regulären SLs. Ich wäre neugierig, wie es durch das Auto verlegt ist. Das aktuelle Kabel von der vorderen Batterie durch die Firewall-Sicherung zum BCM ist 10,0 ga., was bei weitem nicht zum Starten ausreicht. Ich würde vermuten, dass das gleiche BCM verwendet wurde, obwohl es 90 % der Funktionen nicht nutzt. Einfach zu viel, um es für ein Auto in sehr limitierter Produktion neu zu konstruieren, bei dem die Stückkosten nicht kritisch waren.

Das BCM sollte keine Brandgefahr darstellen, da die einzige angelegte Leistung 30A-gesicherte Leistung vom hinteren SAM ist. Das BCM wäre immer noch in der Lage, die Leistung wie bei Unterhaltungselektronik im Falle einer schlechten Batterie oder Lichtmaschine zu begrenzen. Die parasitären Verluste sollten auch ohne ABC-, SBC- und RVC-Module geringer sein.

Ich sehe, dass die Direktleitung zum EIS immer noch verwendet wird. Ich dachte, diese wurde von der vorderen Batterie gespeist, damit das Auto mit einer leeren hinteren Batterie aufwachen kann. Ich bin mir nicht sicher, was es in einem Einbatteriesystem tut.
 
#27 ·
Image

Image


Dies ist mein 30.000 Meilen SL55 BCM-Brandprojekt. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum es nicht weitergebrannt hat.

Es kam mir in den Sinn, dass das System bereits abgesichert ist. Die 30- und 30a-Anschlüsse waren vollständig abgebrannt. Ich schätze, es würde über 500 A brauchen, um das zu tun. So ziemlich das, worauf ich mich eingelassen habe. Haupt-, Ladehilfe- und Rahmenverriegelungsschläuche sind verdampft.
 
#29 ·
Es befand sich im Kofferraum, daher bin ich mir nicht sicher, ob das Aufladen viel bewirkt hat. Es sagt uns wahrscheinlich ein paar Dinge: 1) Lassen Sie den Kofferraum nicht für Erhaltungsladegeräte offen 2) Ein Hitzemelder-Feuerlöscher vom Typ 'Motorraum' wäre wahrscheinlich recht effektiv. Es würde das BCM nicht retten, aber den Schaden begrenzen und verhindern, dass sich das Feuer auf die Garage/das Haus ausbreitet.
 
#31 ·
Es war im Kofferraum enthalten, daher bin ich mir nicht sicher, ob das Aufladen einen großen Unterschied gemacht hat. Es sagt uns wahrscheinlich ein paar Dinge: 1) Lassen Sie den Kofferraum nicht für Erhaltungsladegeräte offen 2) Ein Hitzemelder-Feuerlöscher vom Typ "Motorraum" wäre wahrscheinlich ziemlich effektiv. Er würde das BCM nicht retten, aber den Schaden begrenzen und verhindern, dass sich das Feuer auf die Garage/das Haus ausbreitet.
Es wäre nicht so dicht, wenn das Verdeck unten und im Kofferraum verstaut wäre. Keine Luftlecks bei geschlossenem Verdeck und geschlossenen Fenstern, viele Lecks durch Klappen und andere Stellen, wenn das Verdeck verstaut ist. Viel mehr, das in diesem Bereich entzündet werden kann, aber bei allem geschlossen, keine Luft, um es zu speisen.
Ich habe einen 996 Turbo Porsche, der mit einem Innenraumbrand gekauft wurde. Als ich das Auto erhielt, gab es sehr wenig Schaden draußen (Windschutzscheibe und kleine Lackschäden am Dach). Der Innenraum war geschmolzen, aber alles funktionierte. Ein 1-Gallonen-Benzinkanister befand sich noch auf dem Beifahrersitz und eine Straßenfackel auf dem Fahrersitz. Das Feuer erlosch von selbst, als die Tür geschlossen und abgedichtet war, und der Schaden war minimal.
 
#30 ·
Dies wurde ausführlich diskutiert unter What burns up a BCM? Battery Control Module - MBWorld.org Forums und Battery Control Module rebuild / replacing capacitors, aber ich dachte, ich würde einen neuen Thread erstellen, da die Details in der obigen Überschrift in Google-Suchanfragen leichter zu finden sind.

...

Alles funktioniert perfekt. Ich würde jedem Besitzer dringend empfehlen, diese Modifikation zu untersuchen, um eine rauchfreie Fahrt zu gewährleisten. Ich werde mich wieder melden, falls es Probleme gibt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das BCM im Normalbetrieb annähernd so viel Strom verbraucht.
Nachdem ich die Schaltpläne studiert habe (ich bin Elektronikingenieur), scheint dies eine sehr vernünftige Idee zu sein. 30 Ampere, kurzgeschlossen an Masse, reichen natürlich aus, um in jedem Fall einen Brand zu verursachen, aber es scheint wahrscheinlich, dass, wenn das BCM einen katastrophalen Ausfall hätte, viel mehr Strom fließen würde. Daher würde die Sicherung hoffentlich sterben, bevor die Dinge richtig heiß geworden sind.

Großartig.
 
#35 ·
Nachdem ich die Schaltpläne studiert habe (ich bin Elektronikingenieur), scheint dies eine sehr vernünftige Idee zu sein. 30 Ampere, kurzgeschlossen gegen Masse, reichen natürlich aus, um in jedem Fall einen Brand zu verursachen, aber es scheint wahrscheinlich, dass bei einem katastrophalen Ausfall des BCM viel mehr Strom fließen würde. Daher würde die Sicherung hoffentlich sterben, bevor die Dinge richtig heiß geworden sind.

Großartig.
Wäre es sinnvoller, das Gehäuse elektrisch vom Chassis zu isolieren und die beiden Massekabel abzusichern? Vielleicht auch ein abgesichertes Massekabel zum Gehäuse hinzufügen. Würde dies die Verwendung viel kleinerer Sicherungen ermöglichen? Auf dem Schaltplan sind zwei 0,5 mm^2 Massekabel zu sehen. Wenn man sich einige Tabellen ansieht, wäre das ein Draht der Stärke ~20, also eine 10-Ampere-Sicherung? Sie wären parallel geschaltet, so dass das Gerät 20 Ampere ziehen könnte.

Ich denke, ein Teil des Brandproblems ist, dass das Gehäuse mit dem Chassis verbunden ist (ich weiß das nicht; ich rate), wenn also 30 oder 30 A irgendwie einen Kurzschluss zum Gehäuse verursachen, hat man einen ungesicherten Strompfad, so dass es so viel Strom ziehen kann, wie die Batterie liefert, was eine Menge ist.
 
#32 ·
30 Ampere, kurzgeschlossen, reichen natürlich aus, um in jedem Fall einen Brand zu verursachen...

Ich bin diese Woche ohne Probleme mit dem Auto gefahren. Eine Sache, die ich noch nicht getan habe, ist die Messung des Stroms mit Peak-Hold durch beide abgesicherten Stromkreise. Er wird natürlich nicht annähernd 30 A betragen, daher denke ich, dass ich die Sicherungen sicher auf 15 oder 10 A absenken kann. Wir werden sehen.
 
#33 ·
30 Ampere, kurzgeschlossen, reichen natürlich aus, um in jedem Fall einen Brand zu verursachen...

Ich bin diese Woche ohne Probleme mit dem Auto gefahren. Eine Sache, die ich noch nicht getan habe, ist die Messung des Stroms mit Peak-Hold durch beide dieser abgesicherten Stromkreise. Er wird natürlich nicht annähernd 30 A betragen, also denke ich, dass ich die Sicherungen gefahrlos auf 15 oder 10 A absenken kann. Wir werden sehen.
Wenn ich es richtig verstehe, hängt der Strom durch diese Sicherungen vom Ladezustand der Starterbatterie ab, da diese Leitungen für den DC/DC-Wandler bestimmt sind, der die Starterbatterie mit Strom versorgt. Das heißt, was Sie brauchen, ist eine kaputte Starterbatterie, um den Test durchzuführen!