Mercedes-Benz Forum banner

SLK-Kontrollleuchten bleiben an - Mögliche Lösung

119K views 56 replies 33 participants last post by  bjornlura  
#1 ·
1999 SLK 230 (RHD UK-Auto)

Hallo zusammen,

Ich habe in diesem Forum gesucht, um mir bei der Reparatur der Blinker zu helfen, die ständig eingeschaltet waren.
Habe viel Hilfe bekommen und konnte schließlich eine Lösung finden, die für andere nützlich sein könnte.

Der Fehler lag im Multifunktionsrelais - Teilenummer 170-820-09-26. (Dies ist ein Plus-£500-Gerät zum Ersetzen).
Ich konnte den Fehler beheben, ohne ein neues kaufen zu müssen.
Eines der Relais klemmte aufgrund von Lochfraß, der durch allgemeinen Verschleiß verursacht wurde. Ein Reiben mit etwas Schmirgelpapier hat es gelöst.

Hier ist eine Anleitung für alle, die damit konfrontiert sind. Einige Bilder sind angehängt.

Das Relais befindet sich in der großen Relaisbox unter der Motorhaube neben der Batterie. (Es sieht so aus, als wäre es ein Filter für die Klimaanlage)
Der Deckel der Box hat 4 Schrauben, die ihn halten.
Das fragliche Relais ist das neben der Batterie (beim RHD-Auto).

Nun - Ziehen Sie den Stecker am nächsten zur Vorderseite des Autos ab - Sie müssen ihn entriegeln, indem Sie das Grau zur Vorderseite des Autos schieben.

An diesem Ende des Geräts befindet sich ein metallischer Griff, ziehen Sie ihn nach oben, und er löst den Rest der Stecker.

Mit ein wenig Wackeln können Sie das Gerät jetzt aus der Box entfernen.

Schrauben Sie die 5 Sternschrauben ab, die den Deckel halten.
Sie sehen 3 goldfarbene Relais, das, das die Blinker blinkt, ist das, das am weitesten vom Rand der Box entfernt ist. (Wenn Sie das Gerät mit den Anschlüssen oben halten, ist es das ganz rechts.

Bei meinem klemmte dieses Relais im geschlossenen Zustand.
Ich habe etwas gefaltetes Schmirgelpapier verwendet, um die Kontakte zu reinigen, wodurch es nicht mehr klemmte.

Und in der wahren Werkstatthandbuchsprache - die Wiederherstellung ist eine Umkehrung des Obigen.

Dies funktioniert möglicherweise nicht für alle Fehler mit diesen Geräten, aber es ist einen Versuch wert.

Prost
 

Attachments

#2 ·
Sie haben es gut gemacht, die CCM-Einheit vollständig herauszunehmen. Ich habe es versucht, hatte aber immer Angst, diesen großen Stecker zu beschädigen. Es ist auch eine gute Idee, zuerst die negative Batterieklemme zu trennen. Diese Module reagieren nicht gut darauf, teilweise getrennt zu werden, wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist.
 
#4 ·
Entschuldigung, ich habe das Bild nicht bemerkt - es war in der Tat getrennt.
Überspannungsableiter (siehe andere Beiträge) ist auch eine gute Idee. Er bleibt mit dem zweiten Gewindeanschluss am negativen Batteriekabel verbunden. Ich sehe keinen auf dem Bild. :)
 
#7 ·
Ja, dieses Modul kostet etwa 700 $ vom günstigsten Ort, den ich gefunden habe, also lohnt sich eine Untersuchung! Ist es möglich, dieses Relais auf der Platine auszutauschen? Hat jemand eine Quelle für das Relais?
 
#8 ·
Vielen Dank dafür, Chris.

Ich hatte das tatsächlich gemacht und das Modul geschlossen, bevor ich diesen Thread gefunden habe. Ich hatte alle Relais ein wenig gereinigt, aber ich suchte eigentlich nach einer kalten Lötstelle (keine gefunden). Nachdem ich Ihre Vorschläge gelesen hatte, öffnete ich es wieder und reinigte dieses Relais gründlich. Bisher alles gut.

Eine Frage - woher wussten Sie, dass dieses Relais der Blinker ist?
 
#9 ·
Hallo Chris,

Ich bin auch in Großbritannien und Mitglied des Mercedes-Benz Clubs.

Ich habe das CCM/Multifunktionsmodul an meinem SLK von 1996 und zwei anderen (1998er Autos) repariert. Die dauerhafte Lösung bestand darin, das defekte Relais zu wechseln. Ich konnte ein Ersatzrelais beschaffen, musste aber eine Mindestbestellmenge kaufen, daher habe ich einige Ersatzrelais zum Verkauf.

Der Austausch des Relais ist eine Aufgabe für zwei Personen, da Sie eine SMD-Workstation benötigen, um den Relaisrahmen (Person 1) mit der Heißluftpistole zu erhitzen, während Person 2 die Relaisstifte auf der Rückseite der Platine mit einem 80-100W breiten Lötkolben erhitzt. Person 1 zieht das Relais langsam mit einer kleinen Zange heraus. Dann benötigen Sie ein vakuumgestütztes Entlötwerkzeug, um das Lot von den Löchern in der Platine zu entfernen. Ich habe einige Bilder der abgenutzten Relaiskontakte von meinem CCM-Modul angehängt.

Für andere, die diesen Beitrag lesen, bin ich bereit, Relais in diesen Modulen zu einem angemessenen Preis zuzüglich Versand zu ersetzen. Wenn ich Ihnen irgendwie helfen kann, dann schicken Sie mir auf jeden Fall eine PN.
 

Attachments

#18 ·
Hallo Chris,

Ich bin auch in Großbritannien und Mitglied des Mercedes-Benz Clubs.

Ich habe das CCM/Multifunktionsmodul an meinem SLK von 1996 und zwei anderen (1998er Autos) repariert. Die dauerhafte Lösung war der Austausch des defekten Relais. Ich konnte ein Ersatzrelais beschaffen, musste aber eine Mindestbestellmenge kaufen, daher habe ich einige Ersatzrelais zum Verkauf.

Der Austausch des Relais ist eine Zwei-Personen-Aufgabe, da man eine SMD-Workstation benötigt, um den Relaisrahmen zu erhitzen (Person 1) mit der Heißluftpistole, während Person 2 die Relaisstifte auf der Rückseite der Platine mit einem 80W bis 100W breiten Lötkolben erhitzt. Person 1 zieht das Relais langsam mit einer kleinen Zange heraus. Dann benötigt man ein vakuumgestütztes Entlötwerkzeug, um das Lot aus den Löchern in der Platine zu entfernen. Ich habe einige Bilder der abgenutzten Relaiskontakte von meinem CCM-Modul angehängt.

Für alle anderen, die diesen Beitrag lesen, bin ich bereit, Relais in diesen Modulen zu einem angemessenen Preis zuzüglich Versand zu ersetzen. Wenn ich Ihnen dabei helfen kann, dann schicken Sie mir auf jeden Fall eine PN.
Hallo,

ich habe das Problem mit dem hängen gebliebenen Blinker und möchte Ihnen zunächst für Ihre ausgezeichneten Beiträge zu diesem Problem danken. Ich kann Ihnen nicht sagen, wie viele Stunden ich damit verbracht habe, herauszufinden, wo sich das defekte Relais befindet, ganz zu schweigen davon, dass mein örtlicher MB-Händler keine Ahnung hatte, tatsächlich hat er mir ein Steckrelais verkauft, das es anscheinend nicht einmal auf dem SLK gibt!

Wie auch immer, da ich keine SMD-Station habe, sondern nur einen einfachen Lötkolben, frage ich mich, ob Sie immer noch den im obigen Beitrag erwähnten "Einbau"-Service anbieten.

Vielen Dank
 
#10 ·
Gute Arbeit, den Fehler auf das spezifische Relais zurückzuführen. Wir hatten diesen Fehler in den letzten Jahren immer wieder. Ich werde dieses Relais auf jeden Fall reinigen, wenn ich einen "Round Tuit" bekomme. Sieht so aus, als ob es ein Funkenlöschdiodenpaar über den Kontakten vertragen könnte.
 
#13 ·
Repariert!

Ich musste mir Hilfe von meinem Basset Hound holen, weil ich so mechanisch begabt bin! Aber jetzt habe ich Blinker und Blinker! Der Little Red Sled ist wieder auf der Straße... wenn ich jetzt jemanden in DFW finden kann, der das abblätternde Interieur bis zum Schwarz abziehen kann, würde ich mit Gas kochen!!!!
KJ
 
#14 ·
Festklebendes Blinkrelais -- Behoben -- Danke!

Meine Blinker fielen aus, obwohl sie eingeschaltet waren, aber nicht blinkten. Ich habe keine der Kabelverbindungen getrennt, damit ich den Stromkreis während des Betriebs beobachten konnte. Ich bewegte den Ankerarm des Relais und es begann zu takten. Also wusste ich, dass ich das Problem mit dem klebenden Kontakt hatte. Ich war besorgt, dass es vielleicht ein kurzgeschlossener Transistor war, also wollte ich mir der Ursache des Problems sicher sein.

Barry
 
#15 ·
Hallo,

dieser Beitrag sollte angepinnt werden. Er könnte SLK-Benutzern helfen, 700 bis 800 Dollar zu sparen und das N10/3 CCM-Modul zu ersetzen, obwohl es manchmal leicht repariert werden kann.

Prost

Ali
 
#17 ·
Danke

Vielen Dank für Ihre großartigen Anweisungen. Hatte seit einiger Zeit ein intermittierendes Problem mit ständig eingeschalteten und nicht blinkenden Anzeigen. Ich habe Ihre Anweisungen befolgt und es scheint, dass das Problem behoben ist. Es scheint, dass ich ungefähr 1.000 australische Dollar gespart habe.
 
#19 ·
Versuchen Sie, tl99999 eine E-Mail zu senden und ihn zu fragen.

Ich möchte hinzufügen - das obige Verfahren hat bei meinem Fahrzeug nicht vollständig funktioniert.
Nachdem ich das oben Genannte getan hatte, stellte ich fest, dass mein rechter Blinker immer noch eingeschaltet war.
Ich bin mir ziemlich sicher, obwohl ich es nicht erklären kann, dass es etwas mit Wasser in meinem Kofferraum/PSE-Gerät zu tun hatte.

Seit 2 Wochen habe ich es gereinigt und getrocknet und hatte kein einziges Problem mit den Blinkern.
Die einzigen Beziehungen hier sind: 1. Blinkerfunktionen werden von der PSU erzeugt & 2. es ist über den CAN-Bus verbunden. Möglicherweise gibt es etwas Logikcode usw. mit dem CCM und seinen Relais
Wie auch immer - wenn Ihre immer noch eingeschaltet bleiben und das obige Verfahren nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr PSE-Gerät zu reinigen und zu trocknen.
 
#20 ·
versuchen Sie, tl99999 zu mailen und ihn zu fragen.

Ich möchte hinzufügen - das obige Verfahren hat bei meinem Fahrzeug nicht vollständig funktioniert.
Nachdem ich das oben Genannte getan hatte, stellte ich fest, dass mein rechter Blinker immer noch eingeschaltet war.
Ich bin mir ziemlich sicher, obwohl ich es nicht erklären kann - dass es etwas mit Wasser in meinem Kofferraum/PSE-Gerät zu tun hatte.

Seit 2 Wochen habe ich es gereinigt und getrocknet und hatte kein einziges Problem mit den Blinkern.
Die einzigen Beziehungen hier sind: 1. Blinkerfunktionen werden von der PSU erzeugt & 2. es ist über den CAN-Bus verbunden. Es könnte etwas Logikcode usw. mit dem CCM und seinen Relais geben
Wie auch immer - wenn Ihre immer noch eingeschaltet sind und das obige Verfahren nicht funktioniert - versuchen Sie, Ihr PSE-Gerät zu reinigen und zu trocknen.
Danke Billy22Bob, bisher war ich noch nicht mutig genug, das Modul mit dem Blinkerrelais aus seiner schwarzen Box zu nehmen....es war ein bisschen kalt und nass, um im Freien etwas Schlaues zu tun....werde es am Wochenende versuchen. Wenn ich mir die ausgezeichneten "Fotos" ansehe, die tl99999 gepostet hat, scheint der Fall eines verbrannten Relais sehr überzeugend zu sein, obwohl ich mir nicht ganz sicher bin, wie genau der Fehler abläuft. Verursacht die Lochfraßbildung, dass die Kontakte zusammenkleben, in diesem Fall muss diese "Klebrigkeit" eine starke Feder überwinden, oder verursacht die Lochfraßbildung, dass der Anker falsch ausgerichtet wird, so dass er sich am Rahmen festklemmt und so verhindert, dass er sich löst. Ich denke, ich überkompliziere es nur.

Wie Sie aus einem früheren Beitrag ersehen können, habe ich tl99999 gefragt, ob er ein neues Relais für mich einbauen würde, da er nicht so weit von mir entfernt wohnt (im Vergleich zu Australien :)

Wo befindet sich die PSU im Kofferraum? Ich habe dort noch nie herumgestöbert, außer um den schmalen Reifen herauszuholen.
 
#22 ·
Direkt daneben in der Schaumstoffbox - es muss wie folgt umgedreht werden....
http://www.benzworld.org/forums/r170-slk-class/1270676-pse-removal-refit-check-10.html
Verzeihen Sie mir, dass ich etwas begriffsstutzig bin, aber ich bin verwirrt (leicht gemacht). Das in den Fotos von Ihrem Link gezeigte Gerät....ist das im Kofferraum? Wenn ja, wo...ist es in einer der Seitenwände versteckt?

Ich hatte keine Ahnung, dass es eine Pumpe gibt, um die Dinge zu erledigen, ich hatte angenommen, dass alles von Magnetventilen (oder kleinen Elfen von MB) erledigt wird.

Alles Gute
 
#24 ·
Die Kontrollleuchten bleiben an

Vielen Dank für Ihren Rat, wo ich nach dem Relais suchen soll. Ich habe die bewährte Methode angewendet und dem Gerät ein paar kräftige Schläge mit der Hand versetzt, und siehe da, die Blinker funktionierten wieder. Also nochmals vielen Dank, dass Sie mir gezeigt haben, wo ich zuschlagen soll (wenn etwas klemmt, löst ein scharfer Ruck es oft) Pete
 
#25 ·
Ich denke, ich mag Petes Reparatur. 22:30 Uhr und die Frau muss morgens zur Arbeit fahren. Ich holte meine 2,00-Dollar-Taschenlampe heraus und 1 Klaps auf die Batterieseite des Kastens brachte die Blinker wieder zum Laufen. Gute Reparatur am Straßenrand für diejenigen, die wie ich stecken bleiben. Zugegeben, es mag vorübergehend sein, aber für 700,00 $ kann ich viele Taschenlampen kaufen und kein weiteres Wochenende verlieren.
Vielen Dank für diese tolle Diskussion und die Bilder!
Dave
 
#27 ·
Gute Arbeit und danke

Es hat buchstäblich länger gedauert, einen Fleck in meiner Werkstatt zu reinigen, als die Reparatur gedauert hat. Ich möchte die Teilenummer für das Relais und eine Quelle wissen, falls jemand sie hat. Ich kann nicht lange genug deaktivieren, um meine Platine zu verschicken, und ich bin in der Lage, die Reparatur selbst durchzuführen. Wenn also jemand diese Informationen hat oder ein Ersatzrelais hat, das er verkaufen möchte, lassen Sie es mich bitte wissen.
 
#28 ·
Grüße aus Bangkok,

Ich sehe, dass dieser Thread schon eine Weile läuft, aber ich bin hier und hoffe, dass mir jemand einen weisen Rat geben kann.

Nachdem ich meinen 02 SLK230 fast vollständig neu aufgebaut habe, stehe ich vor einem defekten N10/3 Common Control Module, das anscheinend einen Großteil der elektrischen Arbeiten erledigt. Ich habe mehrere Berichte gesehen, einschließlich dieses Beitrags, die zeigen, wie fehlerhafte Warnblinker durch Reinigen oder Ersetzen eines Relais behoben werden können, aber mein Problem ist etwas schwerwiegender und ich bin mir nicht sicher, wie ich mit dem Austausch des Moduls fortfahren soll. Ich habe einige Bilder angehängt und hoffe, dass mir jemand die richtige Richtung weisen kann.

Das Modul aus meinem Auto hat offensichtlich unter einer Art internem Feuer/sehr starker Überhitzung gelitten. Wie Sie sehen können, hat es die Leiterplatte durchgebrannt und der Schaden hat sich auf die Verkohlung mehrerer Pins an dem großen Stecker ausgeweitet, wo sie an die Leiterplatte gelötet sind. Ich denke wirklich, dass dies möglicherweise nicht mehr repariert werden kann, daher scheint ein Austausch die einzige Option zu sein.

Ich habe bei eBay und an einigen anderen Orten gesucht und auch ein paar Geräte angeboten bekommen, aber ich bin etwas besorgt, einfach etwas Unbekanntes zu kaufen, insbesondere etwas so Komplexes und anscheinend anfälliges. Mehr noch, es scheint, dass es möglicherweise verschiedene Versionen gibt und ich kann keine Informationen darüber finden, welche Geräte in welchen Autos funktionieren.

Konkret scheinen die Geräte Herstellungsdatumscodes und was ich für Hardware- und Softwaredatumscodes halte, zu haben. Ich habe auch von anderen Bildern gesehen, dass einige Geräte 3 offene Rahmenrelais haben, meines hat nur 2. Es wurde auch erwähnt, dass dieses Gerät für das Auto "angepasst" wurde, entweder zum Zeitpunkt der Herstellung, vom Händler beim Austausch oder, wie mir von einem Unternehmen mitgeteilt wurde, das sie manchmal repariert, dass sie selbstlernend sind, wenn sie angeschlossen werden, und sich selbst konfigurieren.

Das Fehlen eines internen Schaltplans für diejenigen unter uns, die solche Dinge verstehen können, verstärkt nur das Gefühl der Hilflosigkeit.

Ich bin hier, um zu fragen, ob jemand definitive Informationen darüber geben kann, welche Geräte in welchen Autos funktionieren, kann ich eines mit einem 97er-Jahrescode in einem 02er-Auto verwenden? Da diese zu vernünftigen Preisen nicht neu erhältlich sind, wie kann ich ein angebotenes Gerät beurteilen, um festzustellen, ob es in meinem Auto funktioniert?

Entschuldigung für den längeren Beitrag. Ich fühle mich etwas verwirrt und möchte dieses Problem wirklich beheben, ohne 6 Geräte zu kaufen!

Vielen Dank
Martin
 
#29 ·
endlich geschafft

Ich habe es endlich geschafft, das Ersatzrelais zu installieren. Die Gesamtzeit betrug weniger als 15 Minuten. Ich musste etwas höher gehen als der 100-W-Lötkolben. Am Ende habe ich einen 240-W-Weller verwendet. So viel Leistung machte es ein wenig heikel, aber mit ein wenig Sorgfalt lief es ziemlich reibungslos. Ein besonderer Dank geht an tl99999 für den Kauf der Relais, und jetzt kann ich meine Audioprobleme angehen.