Mercedes-Benz Forum banner

Rückwärtsgang nicht verfügbar (Warnung auf dem Tachodisplay) Problem - 2014 B250

78K views 34 replies 19 participants last post by  misha011  
#1 ·
Hat das jemand gesehen?

Habe das Auto letztes Jahr als brandneues Vorführfahrzeug gekauft (2014 Sports pkg / Premium / No Nav) und bei kaum 5000 km erscheint diese Warnung in der Tachometeranzeige.

Eco-Modus Ein/Aus-Funktion nicht möglich.

Das Auto ist fahrbar, aber ruckartig - im Grunde 2. Gang zum Start und springt in den 4. Gang, dann in den 6. Gang. Rückwärtsgangfunktion ist komplett weg.

Ich werde später ein Bild des tatsächlichen Warnschilds hochladen.

Das Ausschalten des Autos lässt es nicht verschwinden. Tatsächlich bleibt die Warn-/LCD-Anzeige eingeschaltet. Erst nach 10-15 Minuten nach dem Ausschalten des Autos und dem Neustart scheint es zu verschwinden.

Wirklich seltsames Problem. Ist das jemandem begegnet, hat das etwas mit dem Getriebe-Rückruf in einem anderen Beitrag zu tun?
 
#2 ·
Es klingt so, als ob eines der Kupplungspakete aufgrund der "fehlenden Gänge" nicht funktioniert, also entweder ein elektrischer Defekt oder ein defektes Transaxle. Aber sehen Sie die helle Seite, dafür gibt es Garantien.
 
#4 ·
Rückwärtsgang unmöglich

Ich habe meine erste brandneue MB Klasse B, nur 4 Meilen vom Verkäufer entfernt, es zeigte "Rückwärtsgang unmöglich, Rückgabe an Werk", nachdem sie eine Stunde lang geprüft hatten und es gab kein Ergebnis. Und ich bekam mehrmals die gleiche Meldung, sie fanden auch nichts, wenn jemand etwas über das Problem weiß, bitte sagen Sie es mir. Danke
 
#31 ·
Rückwärtsgang unmöglich

Ich habe meine erste brandneue MB-Klasse B, nur 4 Meilen vom Verkäufer entfernt, sie zeigte "Rückwärtsgang unmöglich, Rückgabe an das Werk", nachdem sie eine Stunde lang geprüft hatten und es kein Ergebnis gab. Und ich bekam mehrmals dieselbe Meldung, sie fanden auch nichts, wenn jemand das Problem kennt, bitte sagen Sie es mir. Danke
Wir haben seit etwa 2 Jahren einen B180 von 2013 mit 40.000 Meilen gekauft. Wir hatten jetzt drei Fehler "Rückwärtsgang usw." und laut Handbuch geht das Licht aus und alles ist normal, wenn man 3 oder 4 Mal herunterfährt und neu startet. Nun, es scheint nicht normal zu sein. Unser Mechaniker sagt uns, dass die Fehlernummer 092177 "Schaltventil-Innenschaft-angeforderte Position nicht empfangen" lautet, was auch immer das bedeutet. Meine Frau wird wirklich ängstlich, dass sie auf dem Weg zur Arbeit oder auf der Autobahn zusammenbrechen könnte. Irgendwelche Ideen, Leute?
 
#5 ·
Vielen Dank an diejenigen, die mir sagen können, ob sie das gleiche Problem haben. Nach mehrmaligen Meldungen "Rückwärtsgangfehler, zurück in die Werkstatt" zeigt mein Auto jetzt die Diagnosewarnung an!! und ich muss einen Termin in meiner Werkstatt vereinbaren.
 
#6 ·
Hallo Leute, ich komme aus Brasilien und habe einen MB A200 W176 (13/14).

Hute hat mein Auto genau das gleiche Problem gemeldet: "Rückwärtsgang nicht verfügbar" und die Gänge schalten nur zwischen 2 und 4.

Da heute Samstag ist und die Mercedes-Werkstatt heute geschlossen ist, werden sie das Auto erst am Montag sehen.

Mein Auto hat Garantie bis 10/2015, also denke ich, es war "gut", dass es jetzt passiert und nicht nach Ablauf der Garantie.

Bitte posten Sie Neuigkeiten. Sobald ich Neuigkeiten von MB habe, werde ich sie so schnell wie möglich posten.
 
#28 ·
Hallo Leute, ich komme aus Brasilien und habe einen MB A200 W176 (13/14).

Heute hat mein Auto genau das gleiche Problem gemeldet: "Rückwärtsgang nicht verfügbar" und die Gänge schalten nur zwischen 2 und 4.

Da heute Samstag ist und die Mercedes-Werkstatt heute geschlossen ist, werden sie das Auto erst am Montag sehen.

Mein Auto hat bis 10/2015 Garantie, also denke ich, es war "gut", dass es jetzt passiert und nicht nach Ablauf der Garantie.

Bitte posten Sie Neuigkeiten. Sobald ich Neuigkeiten von MB habe, werde ich sie so schnell wie möglich posten.
Vitória-ES/Brasilien: Dasselbe ist kürzlich mit meinem GLA 250 Sport/2015 passiert. Bei der Untersuchung des Problems brachte ich es zu MB, um das Fehlerprotokoll zu erstellen, und wir stellten fest, dass die installierte Batterie nicht für das Auto geeignet war. Der Vorbesitzer des Autos installierte eine 70-A-Batterie, während für dieses Automodell eine 80-A-AGM-Heliar-Batterie empfohlen wird. Ich habe die Batterie ausgetauscht und der Fehler verschwand. Ich werde das Auto weiter beobachten, aber anscheinend wurde das Problem gelöst.
-----
Das gleiche Problem trat bei meinem GLA 250 auf. Ich ging in die MB-Werkstatt und nach vielen Analysen stellten wir fest, dass die installierte Batterie nicht für mein Automodell geeignet war, der Vorbesitzer installierte ein 70-Ampere-Modell anstelle einer 80-Ampere-Batterie. Ich habe die Batterie gewechselt (ich habe Heliar 80A AGM 800 verwendet, wie im MB-Handbuch für ein Start/Stopp-Auto angegeben), und ich schätze, das Problem wurde behoben. Ich werde das Auto weiter beobachten, aber bis jetzt funktioniert alles einwandfrei.
 
#7 ·
CLA 250

MB CLA 250, Februar 2014, 18.000 Meilen
"Rückwärtsgang nicht verfügbar"-Meldung erschien in den letzten 6 Monaten 3 Mal.
2 Mal verschwand die Meldung durch Ausschalten des Motors und Abkühlenlassen für 15 Minuten.
Das 3. Mal ist das schlimmste.
Motorprüfung ist EIN
Meldung über nicht verfügbares Rückwärtsfahren wird auf dem Bildschirm angezeigt
Gänge schalten nur zwischen 1, 3 und 5 mit riesigen RPM-Geräuschen beim Schalten
Fahrmodus-Taste - M/S/E - funktioniert nicht
Rückwärtsgang ist nicht verfügbar

Auto eine Stunde abkühlen lassen - kein Glück.

Vermeidung von Autobahnen und Rückwärtsfahren zum MB-Händler und Auto dort gelassen (es geschah am Sonntag) auf dem Parkplatz des Händlers.

Am Montagmorgen haben wir das Auto mit dem MB-Vertreter überprüft und Überraschung:
- keine Meldung "Rückwärtsfahren nicht verfügbar"
- Auto kann zurückfahren
- Gangschaltung jedoch nicht geprüft
- Motorprüfleuchte ist EIN

Sie nahmen das Auto und werden den Code überprüfen.

Hinweis: Vor 2 Monaten hatte ich einen Fehlercode "fehlgeschlagenes O2"-Sensor und der Händler sagte, dass der Sensor in Ordnung ist, aber das Problem war
über die On-Board-Firmware. Sie setzten die Firmware zurück.

Ich schätze, sie werden heute dasselbe "Zurücksetzen" durchführen und sagen, dass die Kupplung in Ordnung ist.
 
#25 ·
CLA 250

MB CLA 250, Feb 2014, 18.000 Meilen
"Rückwärtsgang nicht verfügbar"-Meldung erschien in den letzten 6 Monaten 3 Mal.
2 Mal verschwand die Meldung durch Ausschalten des Motors und Abkühlen lassen für 15 Minuten.
Das 3. Mal ist das schlimmste.
Motorprüfung ist EIN
Meldung "Rückwärtsfahren nicht verfügbar" wird auf dem Bildschirm angezeigt
Gänge schalten nur zwischen 1, 3 und 5 mit riesigen RPM-Geräuschen zwischen den Schaltvorgängen
Fahrmodus-Taste - M/S/E - funktioniert nicht
Rückwärtsgang ist nicht verfügbar

Auto eine Stunde abkühlen lassen - kein Glück.

Autobahnen und Rückwärtsfahren vermeiden, zum MB-Händler fahren und das Auto dort lassen (es geschah am Sonntag) auf dem Parkplatz des Händlers.

Am Montagmorgen haben wir das Auto mit einem MB-Mitarbeiter überprüft und Überraschung:
  • keine Meldung "Rückwärtsfahren nicht verfügbar"
  • Auto kann zurückfahren
  • Gangschaltung jedoch nicht überprüft
  • Motorprüfleuchte ist EIN

Sie nahmen das Auto und werden den Code überprüfen.

Hinweis: Vor 2 Monaten hatte ich den Fehlercode "O2-Sensor defekt" und der Händler sagte, dass der Sensor in Ordnung sei, aber das Problem lag
ungefähr an der On-Board-Firmware. Sie setzten die Firmware zurück.

Ich schätze, sie werden heute dasselbe "Zurücksetzen" durchführen und sagen, dass die Kupplung in Ordnung ist.
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem GLA 250: Fehler "Rückwärtsfahren nicht möglich". Einige andere seltsame Dinge passieren manchmal, wie "Batterie der niedrigen Taste", die Parksensoren funktionieren nicht richtig usw.
Ich habe das Verfahren ausprobiert
Getriebeprobleme

Hat niemand versucht, das Getriebe wie in meinem Beitrag Nr. 9 beschrieben zurückzusetzen?
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem GLA 250/2015: Fehler "Rückwärtsfahren nicht möglich", nur der 2. und 4. Gang verfügbar, der ECO-Modus und der Fahrmodus (E/S/M) können nicht ein- und ausgeschaltet werden. Einige andere seltsame Dinge passieren manchmal, wie "Batterie der niedrigen Taste" (ich habe die Batterie bereits 3 Mal gewechselt), die Parksensoren funktionieren nicht richtig (Töne werden ausgeschaltet) usw. Ich habe das in Nr. 9 beschriebene Verfahren ausprobiert und hoffe, dass es funktioniert. Aber aus Sicherheitsgründen gehe ich heute in die MB-Werkstatt.
 
#8 ·
Fortfahren mit "Rückwärtsgang nicht verfügbar"

CLA 250 am Sonntagabend auf dem Parkplatz des Händlers abgestellt.
Um 7:30 Uhr Montagmorgen hat der Händlervertreter das Auto überprüft und ÜBERRASCHUNG!!!
Keine Meldung "Rückwärtsgang nicht verfügbar", das Auto kann sich rückwärts bewegen.
Wir haben das Schalten der Gänge jedoch nicht überprüft.
Glücklicherweise leuchtet die "Check Engine"-Leuchte immer noch.

Der Händler hat das Auto für den Tag mitgenommen.

Am Ende des Tages ist das Ergebnis:
- Fehlercode war 092500 - das Schaltventil der Hohlwelle hat eine Fehlfunktion
- Empfehlung: Software-Update an der elektronischen Getriebesteuerung Y3/14N4 durchführen
- Software wurde aktualisiert. Codes sind 024613, 270641, 271047
KEIN mechanisches Problem mit der Kupplung selbst gefunden

Ich bekomme das Auto am Montagabend zurück. Es läuft OK. Ich werde sehen, wie lange dieses Update hält
 
#34 ·
Bezugnehmend auf diese Getriebeprobleme, hat das jemand von euch versucht? Es könnte die Elektronik zurücksetzen.

7G-DCT Getriebe-Reset-Methode
Für 2015 mit Keyless-Go

1) Ins Auto einsteigen & Tür schließen.
2) Auto auf On stellen (nicht starten), indem Sie zweimal auf die Starttaste drücken.
3) Alle Lichter/Elektronik ausschalten
3) Gaspedal ganz durchdrücken.
4) Warten Sie 20+ Sekunden und schalten Sie das Auto dann aus, indem Sie die Starttaste einmal drücken.
5) Warten Sie 20+ Sekunden und halten Sie dabei das Gaspedal ganz durchgedrückt, nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal und berühren Sie nichts...
6) Nachdem das Autosystem vollständig verstummt ist (ca. 2+ Minuten), können Sie die Tür öffnen und aus dem Auto aussteigen...

Für diejenigen, die einen Schlüssel verwenden

1) Auto und alle Lichter/Elektronik ausschalten
2) Schlüssel 2 Klicks drehen (der eine direkt bevor der Motor gestartet wird)
3) Gaspedal ganz durchdrücken (ganz nach unten) für 20+ Sekunden
4) Schlüssel ganz nach links drehen (Position, bevor Sie ihn herausziehen)
5) Warten Sie 20+ Sekunden und halten Sie dabei das Gaspedal ganz durchgedrückt, nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal und berühren Sie nichts...
6) Nachdem das Autosystem vollständig verstummt ist (ca. 2+ Minuten), können Sie die Tür öffnen und aus dem Auto aussteigen...

Dies setzt die Schaltpunkte zurück, an denen Ihr Auto schaltet, indem die "Adaption" zurückgesetzt wird, die das Auto elektronisch programmieren sollte. Für die nächsten 40 Schaltvorgänge wird es sich an Ihren Fahrstil "neu anpassen".

Sie sollten es für die nächsten 40 Schaltvorgänge so fahren, wie Sie Ihr Auto "normalerweise" fahren, um eine "genauere" Anpassung zu erhalten.
Dies habe ich bei meinem 2020 GLA250 4matic ausprobiert und es hat die Motorkontrollleuchte und alle anderen Warnleuchten gelöscht, bisher läuft das Auto perfekt! Ursprüngliches Problem: Beim Start gestern wurden sofort mehrere Warnungen ausgegeben: 4matic nicht verfügbar, ABS nicht funktionsfähig, aktives Bremsen nicht verfügbar, Rückwärtsfahren nicht möglich usw. Ausgeschaltet, neu gestartet, langsam die Einfahrt heruntergefahren, das Auto wollte nicht über 1 schalten, Servolenkung funktionierte nicht mehr. Auto geparkt und 6 Stunden später erneut versucht. Gleiche Probleme, Auto verlor Leistung und schaltete in den Leerlauf, sagte, keine Gänge verfügbar, sofortiger Service. Ich habe die hier beschriebene Sequenz (#9) ausprobiert und alle Probleme scheinen behoben zu sein. 🙏 Vielen Dank!!
 
#12 ·
Hallo, mein 2016er CLA200 hat das gleiche Problem mit dem Fehler "Rückwärtsfahren nicht möglich" und dann fehlen die Gänge R-1-3-5-7!!
Neustart des Motors funktioniert gut, aber es tritt zufällig wieder auf, normalerweise beim Anhalten und dann versucht das Getriebe, von D2 auf D1 herunterzuschalten, dann erscheint die Fehlermeldung und es bleibt in D2, bis der Motor neu gestartet wird.

Das Auto lief ganz gut, wenn kein Fehler auftrat, sanftes Schalten ohne große Geräusche oder viel Ruckeln, obwohl es bei niedriger Geschwindigkeit (unter 10 km/h) immer noch ruckartig war, aber dann trat der Fehler zweimal diese Woche auf, und der Neustart des Motors funktionierte immer noch gut, ich habe einen Termin im Servicecenter gebucht, aber sie sind erst am nächsten Montag verfügbar :(.

Kann jemand mehr darüber mitteilen, ob dieses Problem im Servicecenter wirklich behoben werden kann? Ist es nur ein einfaches Programm-Reflash / Update, und dann tritt es nicht wieder auf?

Zu Ihrer Information: Ich bin mir nicht sicher, ob es damit zusammenhängt, aber ich habe letzten Monat die Hauptbatterie aufgrund von unzureichender Spannung gewechselt (nur 8,x V an einem Tag plötzlich, am Vortag noch in Ordnung, aber plötzlich tot, lädt nach einer Stunde Fahrt nicht mehr auf und kann den Motor immer noch nicht starten), sie hielt nur 1,5 Jahre mit ECO START/STOP die ganze Zeit AUS. Schließlich wurde sie durch eine AGM-Batterie mit der gleichen Kapazität wie die Originalbatterie außerhalb des Händlers ersetzt.

Ich bin wirklich enttäuscht von der Qualität von Mercedes-Benz, ein brandneues Auto, das erst 1,5 Jahre alt ist und bereits genauso fehlerhaft ist wie jedes Auto, das 10 Jahre lang benutzt wurde :(
 
#13 ·
Hallo, mein 2016er CLA200 hat das gleiche Problem mit dem Fehler "Rückwärtsfahren nicht möglich" und dann fehlen die Gänge R-1-3-5-7!!
Neustart des Motors funktioniert gut, aber es tritt zufällig wieder auf, normalerweise beim Anhalten und dann versucht das Getriebe, von D2 auf D1 herunterzuschalten, dann erscheint der Fehler und bleibt in D2, bis der Motor neu gestartet wird.

Das Auto lief ganz gut, wenn kein Fehler auftrat, sanftes Schalten ohne großes Geräusch oder viel Ruckeln, obwohl es bei niedriger Geschwindigkeit (unter 10 km/h) immer noch ruckartig war, aber dann trat der Fehler diese Woche zweimal auf, und der Neustart des Motors war immer noch in Ordnung, ein Termin im Servicecenter wurde gebucht, aber sie sind erst am nächsten Montag verfügbar :(.

Kann jemand mehr darüber mitteilen, ob dieses Problem im Servicecenter wirklich behoben werden kann? Ist es nur ein einfaches Programm-Reflash / Update und dann tritt es nicht wieder auf?

Zu Ihrer Information: Ich bin mir nicht sicher, ob es damit zusammenhängt, aber ich habe letzten Monat die Hauptbatterie aufgrund von unzureichender Spannung (nur 8,xV an einem Tag plötzlich, am Vortag noch in Ordnung, aber plötzlich tot, lädt nach einer Stunde Fahrt nicht mehr und kann den Motor immer noch nicht starten) gewechselt, sie hielt nur 1,5 Jahre mit ECO START/STOP die ganze Zeit AUS. Schließlich wurde sie durch eine AGM-Batterie mit der gleichen Kapazität wie die Originalbatterie außerhalb des Händlers ersetzt.

Ich bin wirklich enttäuscht von der Qualität von Mercedes-Benz, einem brandneuen Auto, das erst 1,5 Jahre alt ist und bereits genauso fehlerhaft ist wie jedes Auto, das 10 Jahre lang benutzt wurde :(
Das ist schrecklich, habe noch nie gehört, dass das passiert, kann also nicht helfen. Aber seltsame Dinge passieren mit der Elektronik, wenn man eine Batterie wechselt, ohne eine 12-V-Versorgung aufrechtzuerhalten. Sie können ein kleines batteriebetriebenes Gerät kaufen, das in die 12-V-Buchse passt und alle Informationen speichert, während die Batterie entfernt wird. Lassen Sie uns wissen, wie es mit Mercedes weitergeht.
 
#15 ·
Versuchen Sie das zuvor beschriebene Zurücksetzen.
Danke für Ihre Antwort, aber ich glaube, dass ein einfaches Zurücksetzen der Adaption in meinem Fall nicht funktionieren würde.
Mein Auto wurde vor 2 Wochen in die Werkstatt geschickt, und sie haben es überprüft und nichts an meinem Getriebe gefunden. Also haben sie einfach das Getriebeprogramm aktualisiert sowie eine Art von Zurücksetzen durchgeführt und es mir zurückgegeben.

2 Tage später, nach einem Wochenende mit viel Verkehr und Start/Stopp-Fahrten, traten die Probleme schließlich wieder auf, mit den gleichen Symptomen - kein Herunterschalten in den 1. Gang beim kompletten Anhalten, dann Fehleranzeige und anschließendes Fehlen von Gängen.

Schließlich schickte ich mein Auto wieder in die Werkstatt, aber zum Glück konnte ich den Fehler diesmal reproduzieren, kurz bevor ich die Werkstatt erreichte. Also gab ich ihnen das Auto mit dem auftretenden Fehler und sie hatten keine Ausrede von "nicht reproduzierbar", um meinen Fall zu schließen. Diesmal, nach langem Warten (2 Wochen), gaben sie zu, dass es das fehlerhafte "Getriebesteuermodul" ist, nachdem sie einige Tests durchgeführt hatten. Jetzt haben sie es bestellt und ich muss weitere 2 Wochen auf die Teile warten, es ist eine äußerst enttäuschende Qualität mit Mercedes-Benz.
 
#16 ·
Es tut mir leid, von Ihren Schwierigkeiten zu hören, aber zumindest können Sie das Problem jetzt beheben. Mercedes ist nicht besser und nicht schlechter als die anderen Hersteller, das sollte ich wissen, ich habe in meinen 65 Jahren auf der Straße schon viele Marken besessen!!!! Wenn es behoben ist, werden Sie in der Lage sein, das Fahren eines sehr schönen Autos zu genießen. Besonders gut gefällt mir die "Hold"-Funktion der Bremsen.
 
#17 ·
Es tut mir leid, von Ihren Schwierigkeiten zu hören, aber zumindest können Sie das Problem jetzt beheben lassen. Mercedes ist weder besser noch schlechter als die anderen Hersteller, das sollte ich wissen, ich habe in meinen 65 Jahren im Straßenverkehr schon viele Marken besessen!!!! Wenn es behoben ist, werden Sie in der Lage sein, ein sehr schönes Auto zu genießen. Ich mag besonders die "Hold"-Funktion der Bremsen.
Vielen Dank! Aber leider ist diese Geschichte noch nicht zu Ende, ich habe mein Auto erst vor 2 Tagen mit einem neuen TCU-Modul, neuem DCT-Fluid und Dichtungsring usw. zurückbekommen, aber gleich nach 2 Stunden konnte ich die genau gleichen Probleme 2 Mal reproduzieren, als ich herumfuhr, und beim zweiten Mal sogar mit dauerhaft leuchtender CEL, die auch nach einem Neustart nicht verschwand (die Schaltung funktionierte nach dem Neustart wieder einwandfrei, aber nicht die CEL). Am nächsten Tag schickte ich mein Auto wieder zum Händler und wollte das gleiche Problem vorführen, aber leider verschwand die CEL, nachdem ich dort geparkt und das Auto neu gestartet hatte, und ich konnte die gleichen Probleme auch während der Probefahrt mit ihnen nicht reproduzieren. Bemerkung: Wenn Sie Zeit haben, hoffe ich, dass Sie ein kleines Experiment für mich durchführen können. Ich möchte wissen, ob die Verzögerung beim Herunterschalten von D2 auf D1 üblich ist oder nur in meinem Fall auftritt - bitte versuchen Sie den C (Comfort)-Modus, nachdem das Getriebe auf D2 oder höher geschaltet wurde, und wenn Sie dann auf < 5 km/h abbremsen und nicht sofort anhalten, sondern es stattdessen eine Weile mit sehr geringer Geschwindigkeit (< 5 km/h) rollen lassen, vielleicht 5-10 Sekunden und mehr, schaltet es nicht auf D1, wenn es langsam rollt, bis zum vollständigen Stillstand. In meinem Fall, wenn ich es mit D2 lange genug langsam rollen lasse und dann zum Stillstand komme, verzögert sich die Schaltung von D2 auf D1 manchmal (zufällig), auch wenn es bereits zum Stillstand gekommen ist, und es besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es mit Fehlermeldungen (Rückwärtsgang nicht möglich) nicht in den ersten Gang schaltet. Während der verzögerten Herunterschaltung kann ich definitiv spüren, dass der "Schaltvorgang" im Gange ist, und habe es sogar ein paar Mal versucht, manchmal klopft es nur 2-3 Mal und ist fertig, manchmal nach 2-3 Mal und es kommt zu einem Fehler. Danke!!
 
#18 ·
Ich werde genau das tun und zu Ihnen zurückkehren. Ich verbringe viel Zeit mit Stop-and-Go-Fahren, das wird also kein Problem sein. Sie können diese DSG-Getriebe austricksen, indem Sie schnell auf eine niedrige Geschwindigkeit abbremsen und dann plötzlich beschleunigen. Das Getriebe gerät ins Grübeln und blockiert für eine Sekunde oder so. Hier könnte Ihr Problem liegen. Mit freundlichen Grüßen, John.
 
#21 ·
Hat das jemand gesehen?

Habe das Auto letztes Jahr als brandneues Vorführfahrzeug gekauft (2014 Sports pkg / Premium / No Nav) und bei kaum 5000 km erscheint diese Warnung in der Tachometeranzeige.

Eco-Modus-Shuffling-On/Off-Funktion nicht möglich.

Das Auto ist fahrbar, aber ruckartig - im Grunde 2. Gang zum Starten und springt in den 4. Gang, dann in den 6. Gang. Rückwärtsgangfunktion ist komplett weg.

Ich werde später ein Bild des eigentlichen Warnschilds hochladen.

Das Ausschalten des Autos lässt es nicht verschwinden. Tatsächlich bleibt die Warn-/LCD-Anzeige eingeschaltet. Erst nach 10-15 Minuten, nachdem man das Auto ausgeschaltet und neu gestartet hat, scheint es zu verschwinden.

Wirklich seltsames Problem. Ist das schon mal jemandem passiert, hat das etwas mit der Getriebe-Rückrufaktion in einem anderen Beitrag zu tun?
Schalten Sie das Auto mit dem Schlüssel aus, warten Sie 30 Sekunden oder länger, treten Sie das Bremspedal bis zum Boden durch und halten Sie es gedrückt, schalten Sie den Schlüssel wieder ein und Sie sollten einen Unterschied sehen. Ich hatte es ein paar Mal, aber dieser Rat hat es behoben.
 
#23 ·
Achten Sie beim Starten des Autos darauf, dass Sie fest genug auf das Gaspedal treten, um HOLD auf dem Bildschirm zu erhalten. Mir wurde gesagt, dass dies die Ursache des Problems ist, nachdem ich es zurückgesetzt hatte, da das Ausschalten des Motors 20+ Sekunden dauerte. Ich habe beim Starten nicht fest genug auf die Bremse getreten.
 
#24 ·
Hallo zusammen. Ich habe ein ähnliches Problem. Fehler P092100 Innenwelle. Erforderliche Position nicht erreichbar. Rückwärtsfahren ist nicht möglich. Weiß jemand, wie man dieses Problem lösen kann? Was ist der Fehler? Grüße
 
#26 ·
Hat das jemand gesehen?

Habe das Auto letztes Jahr als brandneues Demo-Modell gekauft (2014 Sports pkg / Premium / No Nav) und bei kaum 5000 km erscheint diese Warnung in der Tachometeranzeige.

Eco-Modus-Shuffling-On/Off-Funktion nicht möglich.

Das Auto ist fahrbar, aber ruckartig - im Grunde 2. Gang zum Starten und springt in den 4. Gang, dann in den 6. Gang. Rückwärtsgangfunktion ist komplett weg.

Ich werde später ein Bild des eigentlichen Warnschilds hochladen.

Das Ausschalten des Autos lässt es nicht verschwinden. Tatsächlich bleibt die Warn-/LCD-Anzeige eingeschaltet. Erst nach 10-15 Minuten, nachdem das Auto ausgeschaltet und neu gestartet wurde, scheint es zu verschwinden.

Wirklich seltsames Problem. Ist jemandem das schon einmal passiert, hat das etwas mit der Getriebe-Rückrufaktion in einem anderen Beitrag zu tun?
Ich denke, das könnte helfen, nehmen Sie sich Zeit beim Starten des Autos, treten Sie das Bremspedal etwa 45 Sekunden lang bis zum Boden, während der Schlüssel eingeschaltet ist, und starten Sie dann das Auto. Das hat mein Problem behoben, die Gänge schalteten danach normal. Dies steht im Handbuch. Das Warnschild wird danach nicht angezeigt. Denken Sie daran, das Auto nach dem Aufwärmen abzukühlen, bevor Sie losfahren.
Grüße Chris
 
#30 ·
Hat das jemand gesehen?

Habe das Auto letztes Jahr als brandneues Demofahrzeug gekauft (2014 Sports pkg / Premium / No Nav) und bei kaum 5000 km erscheint diese Warnung in der Tachometeranzeige.

Eco-Modus-Shuffling-On/Off-Funktion nicht möglich.

Das Auto ist fahrbar, aber ruckartig - im Grunde 2. Gang zum Starten und springt in den 4. Gang, dann in den 6. Gang. Rückwärtsgangfunktion ist komplett weg.

Ich werde später ein Bild des eigentlichen Warnschilds hochladen.

Das Ausschalten des Autos lässt es nicht verschwinden. Tatsächlich bleibt die Warn-/LCD-Anzeige eingeschaltet. Erst nach 10-15 Minuten, nachdem das Auto ausgeschaltet und neu gestartet wurde, scheint es zu verschwinden.

Wirklich seltsames Problem. Ist jemandem das schon einmal passiert, hat das etwas mit der Getriebe-Rückrufaktion in einem anderen Beitrag zu tun?
Hatte gerade genau das gleiche Problem. Kein Rückwärtsgang. Keine ungeraden Gänge (1,3,5). ALLES, WAS SIE TUN MÜSSEN, IST, IHRE BATTERIE FÜR 10 MINUTEN ABZUSCHRAUBEN, DANN WIEDER ANZUSTECKEN, UND ES IST WIE NEU
 
#33 ·
Willkommen im Forum !..Diese Info hilft uns allen hier..

Der Forenindex ist nach Mercedes-Chassis-Bezeichnung organisiert / gruppiert, normalerweise ein Buchstabe gefolgt von 3 Ziffern / Zahlen
, und der Abschnitt umfasst alle Motoren / Versionen, mit denen das Chassis geliefert wurde.

Um den Forenbereich = Chassis für Ihr Auto zu finden, klicken Sie bitte auf FINDEN SIE IHREN FORENBEREICH

Und Vervollständigen Sie Ihr Profil, indem Sie das Jahr???? und Modell????? Ihres Autos hinzufügen, damit es neben jedem zukünftigen Beitrag unter Ihrem Avatar angezeigt wird.
Mitglieder suchen wahrscheinlich nicht nach dem einen Beitrag, in dem das Modell des Autos erwähnt wird.


Die Forenarchivsektionen enthalten eine Fülle von DIY- / technischen Informationen.
Bei der Recherche nach einem Problem / beim Posten können Sie auch die Forenarchive Ihres Chassis-Bereichs über das Feld 'Community durchsuchen' oben durchsuchen..

Die Stickies oben im Bereich 'Willkommen' helfen bei der Navigation auf der Website.