Mercedes-Benz Forum banner

PSE Zentralverriegelung Pumpenüberholung

103K views 38 replies 19 participants last post by  trialsntribulations  
#1 · (Edited)
Wahrscheinlich ein ziemlich seltsamer erster Beitrag, aber ich habe dieses Forum benutzt, um die Mercs meiner Freunde zu reparieren, und ich habe das Gefühl, dass ich der Community etwas zurückgeben sollte. Hoffentlich erspare ich einigen von euch einen Tausender!

Zunächst einmal ist dies die Pumpenbaugruppe eines W200 S55 AMG. Nach einem harten Winter begann das Ding regelmäßig seine Sicherung durchzubrennen. Google führte mich hierher, um nach der vermuteten Sicherung zu suchen, und es herrschte allgemeiner Konsens, dass Wassereintritt/Kondensation schuld war und ein neues Gerät benötigt wurde, da es für den Alarm codiert ist.

Ich bin Mechaniker, habe aber auch einen Abschluss in Elektrotechnik, also schaffe ich es 9/10 Mal, Geräte wie diese/ECUs/EPS-Setups usw. zu reparieren und die ursprüngliche Codierung beizubehalten. So vermeide ich die Hauptwerkstatt. Da diese Pumpe im Wesentlichen ein hoffnungsloser Fall war, waren weitere Untersuchungen erforderlich.

Elektronisch war die Pumpe in Ordnung, aber die Stromaufnahme war übermäßig hoch. Ich vermutete einen blockierten Motor, entweder korrodiert oder blockiert.

Hier ist das Gerät, bei dem die Haupthälften auseinandergehebelt wurden und die Pumpe getrennt von der Ventilgruppe und den Steuerschaltungen ist

Image


An diesem Punkt sollten Sie 12 V über eine 5A-GESICHERTE!! Versorgung (wie eine PowerProbe) direkt an den Motor anlegen. Wenn der Motor dann nicht stehen bleibt, blockieren Sie entweder den Auslass oder den Einlass und sehen Sie, ob er stehen bleibt. (er sollte niemals stehen bleiben). Wenn er stehen bleibt, sind Sie auf der Gewinnerseite, die Pumpe oder der Motor sind defekt.
Beachten Sie die weiße Markierung, um sicherzustellen, dass die Ausrichtung beim Zerlegen korrekt ist. Entfernen Sie die Sicherungs-Torx-Schrauben, aber halten Sie die Pumpe mit einem Ersatzfinger zusammen!

Entfernen Sie langsam den Metallring, der unter den Torx-Schrauben saß.

Entfernen Sie langsam die obere Kohlenstoff-/Graphitabdeckung.

Nun, der nächste Teil ist sehr knifflig, Sie müssen den Mittelteil entfernen, ohne die kleinen Blätter zu lösen, damit sie in den richtigen Rillen bleiben. Dazu müssen Sie den mittleren Graphitring und den Teil mit den Lamellen als einen halten. Nach dem vertikalen Entfernen gegen ein Stück Papier legen und dann auf das Papier lehnen, bis er auf einer ebenen Fläche abgelegt werden kann.

Halten: -
Image


Einmal abgelegt: -
Image


Sie sollten jetzt dies übrig haben: -

Image


Halten Sie vorsichtig das restliche Kohlenstoff-/Graphitstück, das am Motor befestigt ist, und schalten Sie den Motor wieder ein. Wenn der Motor immer noch stehen bleibt, haben Sie ein Motorproblem und sind auf sich allein gestellt :( Wenn der Motor einwandfrei läuft, liegt das Problem an der Kohlenstoff-/Graphit-Pumpenbaugruppe!

Wenn Sie sich nun das letzte Foto ansehen, können Sie deutlich sehen, wo die Pumpe auf der Oberfläche "gelaufen" ist. Es ist dieses glänzende Zeug, das dazu führt, dass die Pumpe klemmt. Es muss wieder auf den Rest der Oberfläche poliert werden. Dies wird erreicht durch (und ich kann es nicht genug betonen) SEHR!!!!!! vorsichtiges Polieren mit 1500er Nass- und Trockenpapier, TROCKEN! Tun Sie dies für jeden glänzenden Teil des Pumpeninneren, achten Sie sehr darauf, keine scharfen Kanten versehentlich abzurunden, und seien Sie sehr vorsichtig beim Polieren der einzelnen Blätter und der konturierten Kante, die mit dem Mittelring in Kontakt kommt.

Nachdem Sie fertig sind, bauen Sie alles wieder zusammen, ziehen Sie nur alle Torx-Bits an, geben Sie ihm einen kleinen Stoß, um alles zu zentrieren, und ziehen Sie es dann endgültig fest. Werden Sie nicht wild, die Pumpe besteht aus einem leichten, spröden Material, Sie wollen sie nicht zerbrechen! Und wiederholen Sie den Test mit der abgesicherten Versorgung, und alles ist gut, die Pumpe läuft wie ein Traum und bleibt nicht stehen!

Wieder zusammenbauen: -
Image


Und wieder ins Auto einbauen! .. Ich hoffe, Sie haben all diese Unterdruckleitungen markiert :thumbsup:


Eine abschließende Anmerkung: Einige Leute sagten zu mir, als ich dies tat: "Warum nicht etwas WD40 einspritzen?" Ganz einfach, diese Pumpe besteht aus einem Material, das eindeutig selbstschmierend ist, ähnlich wie Motorbürsten. Wenn Sie ein flüssiges Schmiermittel einführen, würden sich alle Ablagerungen an der Flüssigkeit festsetzen, ehe Sie sich versehen, wird die Flüssigkeit zu einer Paste, um es genauer zu sagen, zu einer Schleifpaste ;)

Außerdem trug ich puderfreie Latexhandschuhe, da ich das Gefühl habe, dass selbst das Öl von Ihren Fingern die Schmiereigenschaften des Materials beeinträchtigen würde!

Viel Spaß :)
 
#2 ·
Ist es Ihnen möglich, dies als .pdf-Datei zu speichern und zu posten? Wenn nicht, werde ich daran arbeiten. Ich möchte dies der W220 S-Klasse Owner's Encyclopedia hinzufügen und möchte es nicht verlieren, wenn Sie Photobucket aufgeben.
 
#3 · (Edited)
PDF-Datei des Beitrags

Ich habe es als komprimiertes PDF gespeichert, damit wir es nicht verlieren. Ich habe Textblöcke und Fotos nacheinander in ein Microsoft Word-Dokument kopiert und dann als .pdf gespeichert. Ich hoffe, die Qualität ist ausreichend. Zum Öffnen ist Adobe Reader 7 oder Acrobat 7 oder höher erforderlich.

Nochmals vielen Dank!
 

Attachments

#6 ·
Danke für den Beitrag, welchen Test haben Sie verwendet?

Ich habe also fast das gleiche Problem mit dieser pneumatischen Vakuumpumpe in meinem 2003er S430 und habe meine auch auseinandergenommen. Sie sieht übrigens identisch mit den Bildern aus. Ich habe sie zerlegt, bevor ich daran dachte, sie für den Zusammenbau zu markieren, aber zum Glück hat sie Rillen, die sie ausrichten, und die kleinen Quadrate scheinen beim Messen identisch zu sein, also bin ich mir ziemlich sicher, dass alles wieder richtig zusammengebaut ist. Im auseinandergebauten Zustand stellte ich fest, dass sich der Motor bei meinem Exemplar nicht drehte, als ich versuchte, ihn mit meinen Fingern zu bewegen. Ich habe einen Schraubenschlüssel angesetzt und vorsichtig Drehmoment hinzugefügt, und er löste sich und konnte sich wieder drehen :) Ich habe ihn wieder an die Stromversorgung angeschlossen und siehe da, er läuft. Ich hoffe, dass es nur ein eingefrorener Motor war und dass mein 500-Dollar-Problem gelöst ist, aber nur für den Fall, dass es nicht so ist...

Wie haben Sie die Platine getestet, um festzustellen, ob sie defekt ist? Wenn sie defekt ist, hat jemand Vorschläge zur Reparatur oder zum Einschicken? Ich wohne in der Nähe von Seattle, WA.

Ich habe Bosch angerufen, und sie wollten mir weder einen Schaltplan für das Gerät geben noch mir irgendwelche Spezifikationen für die Prüfung geben. Ich bin kein Elektroingenieur, aber ich weiß ein bisschen, habe ein 12-V-Netzteil und ein paar elektrische Tester. Danke... und ich weiß den Beitrag wirklich zu schätzen, er ist genau das, was ich gesucht habe :thumbsup: !!!
 
#7 ·
Falls der Motor einen Kurzschluss verursacht hat, wäre als Nächstes das Gerät an das Auto anzuschließen, aber den Stromkreis freizulegen, um die Stromversorgung zu verfolgen. Der Motor wurde über ein Relais und eine Art einstellbare Vakuumschalteranordnung gespeist, alles ziemlich altmodisch, also sollte jeder Fehler hier leicht zu finden sein (verbrannte Kontakte, trockene Lötstellen usw.). Wenn es das nicht ist, dann ist es ein verbrannter Leiter oder ein Problem mit der Stromversorgung. Aufgrund des Relais usw. ist die Steuerschaltung gut vor Schäden geschützt, die ein blockierter Motor verursachen kann! Wenn die Steuerschaltung Anzeichen von Wassereintritt aufweist, würde ich sie, es sei denn, einfaches Trocknen und Waschen mit Alkohol funktioniert nicht, einer Elektronikfachkraft überlassen, da dies ein Minenfeld sein wird. Ich hoffe, es funktioniert für Sie!
 
#9 · (Edited)
Ich kann nur meine Erfahrungen mit meinem alten W140 weitergeben. Hatte die Situation mit der "sofort durchgebrannten Sicherung" am PSE-Gerät unter der Rücksitzbank. Bevor ich viel Geld ausgab, suchte ich nach der Ursache und es waren die Kohlebürsten des Elektromotors, die sich so stark abgenutzt hatten, dass sie die elektrischen Messingbeine, die die Kohlebürste am Anker des Motors halten, durchtrennten. Mein Anker war ziemlich mitgenommen, weil das Messing am Anker schliff. Ich suchte mich um und fand im örtlichen Hobbygeschäft einen 12-V-Gleichstrommotor für eines der Modellautos, der die gleiche Größe hatte. Er hatte sogar das gleiche Schraubenmuster und die gleichen Löcher, um die Pumpenbaugruppe zu halten. Also wollte ich sie einfach austauschen, aber zwei Dinge hielten mich auf: (1) die Strombelastung des Ersatzmotors war enorm und (2) es war ein 4-Pol-Motor, während der Benz-Motor ein 12-Pol-Motor war. Schließlich nahm ich einfach die neue Bürste mit Kappe vom neuen Motor und setzte sie auf den alten. Passte perfekt. 20-Dollar-Lösung.

Allerdings sind diese Dinger eine B*&ch zum Auseinandernehmen, da die Endkappen aus billigem Kunststoff und die Dosen aus einem zähen Stahl bestehen, also die Haltebiegungen vorsichtig auseinanderhebeln. Ich habe die Biegungen tatsächlich an der Mitte durchgeschnitten (Sie werden es verstehen, wenn Sie sich den Motor ansehen) und die Laschen einzeln zurückgebogen.

Der Wiedereinbau kann verwirrend sein, da ich keine Methode gefunden habe, die Bürsten beim Wiederzusammenbau leicht zu halten. Wenn also jemand eine bessere Idee hat, zwitschern Sie. Ich nahm schließlich den Anker aus der Baugruppe, installierte die Bürstenendkappe zuerst auf dem Anker außerhalb des Motorgehäuses und baute dann den Rest der Baugruppe wieder zusammen. Dies könnte leicht die Lagerkappe am anderen Ende zerstören, wenn Sie nicht vorsichtig sind.

Die gesamte überholte Baugruppe hielt etwa 1-1/2 Jahre und erlag schließlich (ich vermute hier) der Menge an Kohlebürstenstaub, der die Platine verschmutzte und den Rauch entweichen ließ. Immer noch 20 Dollar für 1-1/2 Jahre, das machte mir nichts aus. Ich würde dringend empfehlen, dass Sie zuerst den alten Ankerbürstenkontaktpunkt (auf einer Mini-Drehmaschine oder mit Schleifpapier) drehen, um ihn vor der Wiedereinbau zu reinigen, und Sie werden wahrscheinlich in Ordnung sein, aber ich weiß es nicht. Ich hatte keinen Zugang zu einer Hobby-Drehmaschine, um damit zu spielen, also ließ ich es sein.

Bitte hören Sie schließlich auf, mich nach der Modellnummer des Motors zu fragen, ich kann mich nicht erinnern, weil es über 5 Jahre her ist, dass ich das gemacht habe. Gehen Sie einfach mit dem alten Motor in Ihr lokales Hobbygeschäft und vergleichen Sie, was sie in der Vitrine haben. Ich wäre nicht überrascht, wenn Sie jeden Motor mit dem gleichen Durchmesser bekommen, die Endkappen können verwendet werden.

Wenn ich es noch einmal tun müsste, würde ich den größeren Strommotor mit einem entsprechend dimensionierten PTC installieren, um die Stromaufnahme des Motors zu begrenzen. Auf diese Weise würde er in Zukunft genauso abschalten wie die alten Scheinwerferwischereinheiten, wenn ein Problem auftritt, aber ich wusste nichts über PTCs, als ich den ersten Mod machte.

Viel Glück und es ist Ihr Nickel (okay, 20 Dollar). Ihr Erfolg kann variieren, also sagen Sie mir, wie Ihre Experimente ausgehen.

Ron
 
#11 · (Edited)
Willkommen im Forum.

Es befindet sich über der linken hinteren Radmulde im Kofferraum, hinter der Kofferraumverkleidung. Das erste Foto (links) stammt von einem '00 W220. Das zweite (rechts, mit weißem Pfeil, der die Pumpe zeigt) stammt von einem '05.
 

Attachments

#13 ·
Ich weiß nicht, ob es für RHD umgekehrt ist, aber Sie sollten in der Lage sein, die Schale der Pumpe mit der Hand zu fühlen, bevor Sie die Kofferraumauskleidung entfernen. Bei Ihrem '00 besteht die Schale aus Schaumstoff.
 
#14 · (Edited)
Wollte mich nur ganz herzlich für diesen Beitrag bedanken, er war eine große Hilfe, als ich gerade die Pumpe von meinem R230 neu aufgebaut habe.

Nur ein paar Dinge, die ich hinzufügen möchte:

Der Pumpenmechanismus besteht aus Keramik, was im Grunde eine Form von erstaunlich hartem Glas ist. Es ist härter als jeder Stahl, weshalb die Flügel kaum verschleißen, aber es ist sehr spröde. Ich würde nicht empfehlen, ein Schleifmittel darauf zu verwenden, es ist so hart, dass man wahrscheinlich nur Dreck entfernt, wenn man es reibt, aber wenn man es schafft, die Oberfläche zu zerkratzen, kann man durchaus ein Problem hinzufügen, das man ursprünglich nicht hatte, da Keramik (wie Glas) entlang von Kratzern brechen kann.

Mein Problem wurde offensichtlich, weil das Soft-Close-System oder die Schließhilfe an meinem Kofferraum nach ein paar Schließvorgängen nicht mehr funktionierte. Was ich nach viel Mühe entdeckte, war, dass der Keramikpumpenmechanismus etwas Dreck enthielt, der ihn leicht verlangsamte. Das bedeutete, dass der Druck nicht hoch genug war, um die Kofferraumhilfe innerhalb von 10 Sekunden zu schließen, was das Steuergerät auf ein mögliches Leck in der Leitung aufmerksam macht und der Stromkreis nach ein paar Schließvorgängen abschaltet.

Ich habe es behoben, indem ich alle internen Komponenten des Keramikmechanismus sorgfältig gereinigt habe. Ich habe etwas namens Profi Dry Lube verwendet, ein PTFE-Pulver in einem flüchtigen Lösungsmittel, das sehr schnell verdunstet und die Komponenten trocken und mit einer feinen PTFE-Beschichtung hinterlässt. Nach dem Sprühen habe ich jedoch alle Teile mit einem Mikrofasertuch trocken gewischt, so dass ich nicht glaube, dass das PTFE viel geholfen hat, sondern dass das Lösungsmittel einfach den gesamten Schmutz entfernt hat.

Dann habe ich den Pumpenmechanismus wieder zusammengebaut. Man kann sehen, wo sich die kleinen Pumpenflügel leicht abgenutzt haben, also achten Sie darauf, sie so einzusetzen, dass die gleiche Kante mit dem Pumpengehäuse in Kontakt kommt, da sie sich in dieser Position eingelaufen haben. Achten Sie außerdem darauf, die sechs Schrauben, die alles zusammenhalten, nicht zu fest anzuziehen. Ich halte das für sehr wichtig, nicht nur, um zu vermeiden, dass die Keramik bricht, sondern auch, weil zu fest angezogene Schrauben zusätzliche Reibung am Mechanismus verursachen könnten, Sie werden sehen, warum, wenn Sie ihn öffnen.

Es gibt einen einfachen Test, um zu sehen, ob alles richtig funktioniert. Wenn die Kofferraumklappe geöffnet und die Pumpe sichtbar ist, verwenden Sie einen Schraubendreher, um die Verriegelung in der Kofferraumklappe vorsichtig auszulösen, im Grunde genommen täuschen Sie vor, dass es Zeit zum Schließen ist. Die Verriegelung schließt sich, und man kann deutlich hören, wie lange die Pumpe eingeschaltet ist. Sie sollte nach nicht mehr als 5 Sekunden aufhören, wenn sie bis zu 12-16 Sekunden läuft, wird ein Fehler protokolliert, und das Schließhilfesystem funktioniert nach fünf oder sechs Vorgängen nicht mehr.

Nach meiner Überholung dauerte es bei mir nur 3 Sekunden zum Schließen, vorher waren es 16 Sekunden.

Hoffentlich hilft das jemand anderem.
 
#17 ·
Suche Zentralverriegelungspumpe für das Mercedes S320 Modell 2002.

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir bei der Suche nach einer Zentralverriegelungspumpe für das Mercedes S320 Modell 2002 helfen könnten.
Mit freundlichen Grüßen
Nabeel
 
#18 ·
Wahrscheinlich ein ziemlich seltsamer erster Beitrag, aber ich habe dieses Forum benutzt, um den Mercs meiner Freunde zu helfen, und ich habe das Gefühl, dass ich der Community etwas zurückgeben sollte. Hoffentlich erspare ich einigen von euch einen Tausender!

Zunächst einmal ist dies die Pumpenbaugruppe eines W200 S55 amg, nachdem das Ding nach einem harten Winter regelmäßig seine Sicherung durchbrannte, Google hat mich hierher geführt, um nach der vermuteten Sicherung zu suchen, und die allgemeine Meinung war, dass Wassereintritt/Kondensation schuld war, und ein neues Gerät erforderlich war, da es an die Alarmanlage codiert ist.

Nun, ich bin Mechaniker, habe aber auch einen Abschluss in Elektrotechnik, also schaffe ich es 9/10 Mal, Geräte wie diese/ECUs/EPS-Setups usw. zu reparieren und die ursprüngliche Codierung beizubehalten. So vermeide ich die Hauptdiebe. Angesichts der Tatsache, dass diese Pumpe im Wesentlichen ein hoffnungsloser Fall war, waren weitere Untersuchungen erforderlich.

Elektronisch war die Pumpe in Ordnung, aber die Stromaufnahme war übermäßig hoch, ich vermutete einen blockierten Motor, entweder korrodiert oder blockiert.

Hier ist das Gerät, bei dem die Haupthälften auseinandergehebelt wurden und die Pumpe getrennt von der Ventilgruppe und den Steuerschaltungen ist

Image


An diesem Punkt sollten Sie 12 V über eine 5A ABGESICHERTE!! Versorgung (wie eine PowerProbe) direkt an den Motor anlegen, und wenn der Motor dann nicht stehen bleibt, blockieren Sie entweder den Auslass oder den Einlass und sehen Sie, ob er stehen bleibt. (er sollte niemals stehen bleiben). Wenn er stehen bleibt, sind Sie ein Gewinner, die Pumpe oder der Motor sind defekt.
Beachten Sie die weiße Markierung, um sicherzustellen, dass die Ausrichtung bei der Demontage korrekt ist, entfernen Sie die Sicherungs-Torx-Schrauben, aber halten Sie die Pumpe mit einem Ersatzfinger zusammen!

Entfernen Sie langsam den Metallring, der unter den Torx-Schrauben saß

Entfernen Sie langsam die obere Kohlenstoff-/Graphitabdeckung

Nun, das nächste Stück ist sehr knifflig, Sie müssen den Mittelteil entfernen, ohne die kleinen Blätter zu lösen, damit sie in den richtigen Rillen bleiben. Dazu müssen Sie den mittleren Graphitring und den Teil mit den Lamellen als einen halten, einmal vertikal entfernt gegen ein Stück Papier legen und dann auf das Papier lehnen, bis es auf einer ebenen Fläche abgelegt werden kann.

Halten: -
Image


Einmal abgelegt: -
Image


Sie sollten jetzt dies übrig haben: -

Image


Halten Sie vorsichtig das verbleibende Kohlenstoff-/Graphitstück, das am Motor befestigt ist, und schalten Sie den Motor wieder ein. Wenn der Motor immer noch stehen bleibt, haben Sie ein Motorproblem und sind auf sich allein gestellt :( Wenn der Motor einwandfrei läuft, liegt das Problem an der Kohlenstoff-/Graphit-Pumpenbaugruppe!

Wenn Sie sich nun das letzte Foto ansehen, können Sie deutlich sehen, wo die Pumpe auf der Oberfläche "gelaufen" ist, es ist dieses glänzende Zeug, das dazu führt, dass die Pumpe klemmt, es muss zurückgeschliffen werden, um wie der Rest der Oberfläche auszusehen. Dies wird erreicht durch (und ich kann es nicht genug betonen) SEHR!!!!!! sanftes Polieren mit 1500er Nass- und Trockenpapier, TROCKEN! Tun Sie dies für jeden glänzenden Teil des Pumpeninneren, seien Sie sehr vorsichtig, keine scharfen Kanten versehentlich abzurunden, und seien Sie sehr vorsichtig beim Polieren der einzelnen Blätter und der konturierten Kante, die mit dem Mittelring in Kontakt kommt.

Wenn Sie fertig sind, wieder zusammenbauen, nur alle Torx-Bits anziehen, ihm einen kleinen Stoß geben, um alles zu zentrieren, und dann endgültig festziehen. Gehen Sie nicht wild vor, die Pumpe besteht aus einem leichten, spröden Material, Sie wollen sie nicht zerbrechen! Und wiederholen Sie den Test mit der abgesicherten Versorgung, wenn alles gut geht, läuft die Pumpe wie ein Traum und bleibt nicht stehen!

Wieder zusammenbauen: -
Image


Und wieder ins Auto einbauen! .. Ich hoffe, Sie haben all diese Unterdruckleitungen markiert :thumbsup:


Eine abschließende Anmerkung, ein paar Leute sagten zu mir, als ich dies tat: "Warum nicht etwas WD40 einspritzen"? Ganz einfach, diese Pumpe besteht aus einem Material, das eindeutig selbstschmierend ist, so wie Motorbürsten hergestellt werden. Wenn Sie ein flüssiges Schmiermittel einführen würden, würden alle Ablagerungen an der Flüssigkeit haften, ehe Sie sich versehen, wird die Flüssigkeit zu einer Paste, um genauer zu sein, zu einer Schleifpaste ;)

Außerdem trug ich puderfreie Latexhandschuhe, um dies zu tun, da ich das Gefühl habe, dass selbst das Öl von Ihren Fingern die Schmiereigenschaften der Materialien beeinträchtigen würde!

Viel Spaß :)


-- an die Mods/Langzeitmitglieder, fühlen Sie sich frei, die Bilder auf einem lokalen Server zu hosten, wenn sie von Nutzen sind, und die Links zu bearbeiten, da ich möglicherweise nicht für immer mein Foto-Bucket habe ;)
Hallo, kann ich die gleiche Pumpe bekommen?
 
#20 · (Edited)
Skylaw, ich öffne hier einen alten Thread.

Hoffentlich können Evolotion oder jemand anderes mir hier helfen. Ich habe an der Pumpe gearbeitet und als ich den cremefarbenen "C"-Stecker vom Pumpenmotor selbst abgezogen habe (der Clip, der die Vakuum- und Druckleitung an der Pumpe hält), fielen mehrere kleine O-Ringe heraus. Jetzt 'DENKE' ich, dass ich weiß, welche Anschlüsse und in welche Richtung sie gehören, aber wir alle wissen, was uns das einbringen wird.

Kann das jemand durchgehen?? Es gibt zwei kleine Kunststoff-Abstandshalter mit 'Fingern', ein kleines Filtersieb und was wie ein schwarzer Gummi-Dichtungsring aussieht, von dem ich 'glaube', dass er auch dorthin gehört. Damit habe ich Probleme.

Ich habe festgestellt, dass das Filtersieb auf die Vakuumseite der Pumpe gehört, was Sinn macht (die linke Seite der Pumpe, wenn man die komplette Baugruppe mit der Platine zum Körper betrachtet). Der sauberste der Kunststoffringe kommt auf diese Seite, wobei die Finger zur Pumpe zeigen. Der Kunststoffring, auf dem sich der ganze kohlenstoffartige Staub befindet, ist natürlich die Druckseite, und auch hier zeigen die Finger des Rings zur Pumpe.

Nun, die Anschlüsse, die in diese beiden Löcher gesteckt werden, scheinen bereits kleine Dichtungs-O-Ringe in einer Aussparung zu haben. . . . also, wo gehört der andere schwarze Gummiring, den ich gefunden habe, hin? Und er ist nicht genau wie ein völlig runder O-Ring, er ist eher abgeflacht wie die Gummireifen von Spielzeug-Slotcars. Ich frage mich, ob dieser überhaupt irgendwo in die Leitung gehört (und wenn doch, höchstwahrscheinlich auf der Vakuumseite), oder ob er versehentlich von einem anderen Ort gefallen ist.

Bearbeitet, um hinzuzufügen:

Außerdem, als Schrauber seit meinem 12. Lebensjahr und als Elektrotechniker, gehe ich hier einen anderen technischen Ansatz für die Wiederzusammensetzung der Pumpenflügel an. Ich denke, dass es, wie der Autor sagt, eine gute Idee ist, die Oberflächen der oberen, unteren und beider Seiten des inneren mittleren Rings (Drehring, der die kleinen Flügel hält) SEHR LEICHT anzuschleifen. Außerdem sollte man den Innendurchmesser des äußeren mittleren Rings leicht anschleifen. . . . wenn man sich jedoch die kleinen Flügel ansieht, wird man feststellen, dass jede 'Form', die sie haben und die sich von einer Seite zur anderen unterscheiden kann, durch Abnutzung verursacht wurde.

Ich bin einer, der denkt, dass es am besten ist, diese um 180 Grad zu drehen, so dass eine neue Oberfläche gegen den frisch geschliffenen Innendurchmesser des äußeren mittleren Rings gleitet. Auf die Gefahr hin, dass ich 3 oder 4 hundert Dollar für ein gebrauchtes Ersatzteil ausgeben muss, falls ich mich hier irre. . . ich werde das versuchen.
 
#21 ·
Kofferraum, linke Seite (in Richtung Kofferraum) hinter der Verkleidung oben und vorne.
 

Attachments

#22 · (Edited)
Ok, ich habe meine eigene Frage zum O-Ring beantwortet, es war einer, der versehentlich auf einem der Auslässe mit der gelben Halterung von einer der Leitungen selbst verblieben war. (Jede Leitung, die von der Einheit abgeht, hat sowohl einen harten Kunststoff-O-Ring als auch einen Gummi-Dichtungs-O-Ring). Außerdem hatte ich Recht mit der Anordnung der Kunststoffringe (mit Fingern) und dem Filtersieb an der Pumpe selbst. Auch hier habe ich nach dem Polieren der Innenflächen der Pumpe selbst die Schaufelräder an der internen Pumpe selbst gedreht. Bisher alles gut, obwohl ich noch keine Druck-/Vakuumprüfungen durchgeführt habe.

Ich habe mein Problem behoben, bei dem es sich um ein kurzgeschlossenes Netzteil für den Motor handelte, das sich neben der Wellenstütze am Motor selbst befand. Ich weiß nicht, ob es sich einfach im Laufe der Zeit kurzgeschlossen hat und der Kurzschluss dazu führte, dass die Isolierung, die es unmittelbar umgab, schmolz, oder ob ich ein Motorlaufproblem hatte, das übermäßige Hitze verursachte, die dann die Isolierung schmolz und DANN den Kurzschluss verursachte.

Ich habe den informativen PDF-Artikel zu diesem System gelesen und es gibt eine Fülle von Informationen zu Vakuumprüfungen... aber was ist mit Laufzeitprüfungen? d.h. . . . Systeme werden für x Sekunden nach einer Softclose-Funktion der Tür oder x Sekunden für eine vollständige 4-Türen-Entriegelungsfunktion aktiviert. . . . Hat jemand so etwas gesehen? Ich habe es bisher nicht gesehen.

Darüber hinaus habe ich ein Video auf YouTube gesehen, das den kompletten Austausch des Motors hier zusammen mit Teilenummern usw. zeigt.

https://www.youtube.com/watch?v=Fb7eRa63Z0I

Und hier ist die referenzierte Website, die anscheinend eine Fülle von interessanten Teilen hat, die ich anderswo noch nicht gesehen habe.

http://www.hongmei.com.tw/
 
#25 ·
Danke Ex, das liefert zumindest einige Grundlagen. Ich stelle fest, dass ich ein langsames Türschloss hinten rechts habe. Beim Ver- oder Entriegeln aller 4 Türen möchte die Pumpe etwa 9 Sekunden lang laufen (im Gegensatz zu nur 1 oder 2 Sekunden beim Entriegeln/Verriegeln nur der Fahrertür). . . Meine Sorge gilt jedoch der Soft-Close-Funktion der Tür. Unabhängig davon, welche Tür, die Laufzeit der Pumpe (und die Haltezeit an den Türen) beträgt etwa 13 bis 14 Sekunden. Das scheint mir etwas hoch zu sein. Aber leider klingt es so, als müsste ich mehr Arbeit in diese Sache stecken, als ich eigentlich möchte, und die Drücke gemäß dem PDF-Dokument überprüfen, das im Umlauf ist. Ich bin sicher, dass jeder, der dieses System hier recherchiert hat, dies gesehen hat, aber ich werde in diesem Thread einen Link und eine Referenz für die Nachwelt einfügen. Nochmals vielen Dank, Ex!!